[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator AutoCAD-und-Illu-Kooperation

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

AutoCAD-und-Illu-Kooperation

maxl
Beiträge gesamt: 9

17. Okt 2010, 11:40
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(3349 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo , bin jetzt einfach mal so frech und wende mich hier an euch!!

Ich habe das Problem das ich aus dem CAD(inventor) Vektorgrafiken zur Technischen Dokumentation erstellen muss.
Ich mache das mit hilfe des Inventor Publishers, mit dem ich Bilder(.tiff) von meinen Explosionszeichnungen mache, diese importiere ich in ILLU CS4 und lass mir die Konturen nachzeichnen und wandle dann um. Die so gewonnen Pfade sind aber leider aufwändig nachzubearbeiten ( bereinigen, vereinfachen,Segmente verbinden, Lienenstärken anpassen, usw). Gibts da bessere/schnellere Wege ??? Wenn ja welche ??
Würde das, das ISO DRAW automatisch machen?
DANKE!!!!
X

AutoCAD-und-Illu-Kooperation

Be.eM
Beiträge gesamt: 3304

17. Okt 2010, 13:53
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #454310
Bewertung:
(3332 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ maxl ] Ich habe das Problem das ich aus dem CAD(inventor) Vektorgrafiken zur Technischen Dokumentation erstellen muss.
Ich mache das mit hilfe des Inventor Publishers, mit dem ich Bilder(.tiff) von meinen Explosionszeichnungen mache, diese importiere ich in ILLU CS4 und lass mir die Konturen nachzeichnen und wandle dann um.


Hallo Maxl,

das klingt gruselig, wie du das beschreibst. Fast wie ausdrucken, faxen, einscannen und nachzeichnen ;-)

Ich habe noch nie mit Inventor gearbeitet, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Inventor 2D-Zeichnungsableitungen entweder in einem Vektorformat exportieren oder zumindest als Vektor in PDF drucken kann. Viele CAD-Programme haben z.B. CGM als (altes) Vektor-Exportformat zur Verfügung. Oder zumindest als DXF/DWG, was Illu auch kann.


Antwort auf [ maxl ] Die so gewonnen Pfade sind aber leider aufwändig nachzubearbeiten ( bereinigen, vereinfachen,Segmente verbinden, Lienenstärken anpassen, usw). Gibts da bessere/schnellere Wege ??? Wenn ja welche ??
Würde das, das ISO DRAW automatisch machen?
DANKE!!!!


IsoDraw CAD Process würde das automatisch machen, ja. Kostet aber ein kleines Vermögen (früher schon, und seit der Übernahme durch PTC erst recht). Es gibt viel kostengünstigere Wege bzw. Programme, um das zu erreichen.

Ich selbst erstelle Vektorgrafiken aus 3D-CAD-Programmen mit FormZ und SharkFX, und zwar direkt durch Export im Illustrator-Format. Letzteres kann Licht-/Körperkanten auch mit unterschiedlichen Konturen erstellen, FormZ wird das mit der nächsten Version (7) auch können. Ich würde dir empfehlen, dir für diese Zwecke Shark anzuschauen, das gibt es in unterschiedlichen Versionen, und schon für $495 bekommst du Shark LT, welches das "Precise Hidden Line"-Feature hat: http://www.punchcad.com/products/shark_lt.htm.

Dahinter verbirgt sich die 2D-Zeichnungsableitung mit echten Bezierkurven (statt Segmentschnipsel) und Export nach Illustrator und PDF. Die Firma Posh vertreibt Shark in DE (für den gleichen Preis in Euro) und hat die Software auch deutsch lokalisiert: http://www.posh.de/...g-Visualisierung.htm. Evtl. ist die Seite nicht ganz aktuell bzgl. Shark LT 7, aber du kannst ja dort mal fragen.

Shark 7 (Win) kann auch Inventor direkt importieren, die Mac-Version kann die Daten z.B. als SAT-Export einlesen.

IsoDraw/CAD Process kostet glaube ich in der Größenordnung um 10kEuro, nicht zu vergessen die üblichen Support-Knebelverträge großer CAD-Anbieter.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#454304]
(Dieser Beitrag wurde von Be.eM am 17. Okt 2010, 13:55 geändert)

AutoCAD-und-Illu-Kooperation

maxl
Beiträge gesamt: 9

18. Okt 2010, 17:51
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #454416
Bewertung:
(3269 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
DANKE, ich werde mir dei Programme mal anschaun


als Antwort auf: [#454310]