[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Auto CAD 3D und Illustrator

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Auto CAD 3D und Illustrator

Anni.-..
Beiträge gesamt: 20

6. Apr 2011, 14:23
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(7637 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe vor kurzem die Vorzüge kennengelernt, seine Ansichten, Perspektiven, Grundrissen statt im Photoshop in Illustrator zu colorieren, Leider stoße ich bei den 3D Perspektiven auf einige Probleme.

Ich will: Eine 3D Perspektive, wo verdeckte Linien auch verdeckt bleiben und wo ich meine vielen Ebenen aber behalte und diese in einem Rutsch jeweils farblich ändern kann.

Deswegen fällt der Plot mit dxb meiner Meinung nach weg.

Nach ein bisschen Querlesen hier im Forum habe ich eine Lösung gefunden, die mich teilweise zufrieden stellt:

In AutoCAD Layer für Layer durchgehen und mit dem Befehl SOLPROFIL die verdeckten Ansichten zu erhalten. Mein Problem hierbei ist aber, dass der Layer "Möbel" und der Layer "Fenster" jeweils in sich die Kanten korrekt abdecken, allerdings verdecken sie sich untereinander nicht. Das heißt ich sehe die Möbel durch die Fenster, obwohl diese eigentlich dahinter liegen. Wie kann man dieses Problem lösen?

Und die 2. Frage:
Ich kann im Illustrator die Linienstärke, Farbe etc bearbeiten. Allerdings kann ich keine Flächen füllen, weil er nur einzelne Linien erkennt. Gibt es hierfür eine Lösung oder muss ich an dieser Stelle im Photoshop weitermachen?

Und die 3. und letze Frage:
Wenn ich ein Objekt im Photoshop bearbeite, und so speicher, dass der Hintergrund transparent ist (z.B. als .tiff). Dann ziehe ich es in meine Präsentation im Indesign rein, auf einen farbigen hintergrund.... in manchen Fällen plottet er mir dass ganze an der Stelle dann nicht als "ausgeschnittenes Bild auf dem farbigen Hintergrund", sondern es entsteht eine leicht transparente unschöne Quadratfläche um das eigentliche Bild auf dem Farbigen Hintergrund.

Bin über jede Hilfe dankbar, stecke gerade mitten im Diplom und der Teufel liegt anscheinend im Detail :/

Liebe Grüße, wenn ihr was nicht verstanden habt, versuch ich nochmal Bilder hochzuladen um es deutlicher zu machen

Anni
X

Auto CAD 3D und Illustrator

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

6. Apr 2011, 15:08
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #468545
Bewertung:
(7614 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Anni.-.. ] Mein Problem hierbei ist aber, dass der Layer "Möbel" und der Layer "Fenster" jeweils in sich die Kanten korrekt abdecken, allerdings verdecken sie sich untereinander nicht. Das heißt ich sehe die Möbel durch die Fenster, obwohl diese eigentlich dahinter liegen. Wie kann man dieses Problem lösen?


Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Antwort auf: Ich kann im Illustrator die Linienstärke, Farbe etc bearbeiten. Allerdings kann ich keine Flächen füllen, weil er nur einzelne Linien erkennt. Gibt es hierfür eine Lösung oder muss ich an dieser Stelle im Photoshop weitermachen?


wirf einen Blick auf Interaktiv malen. Problem: Ebenen wirst Du damit nicht erhalten können. Es sei denn, Du meinst gar keine Ebenen, sondern Pfade und Objekte.

Antwort auf: Wenn ich ein Objekt im Photoshop bearbeite, und so speicher, dass der Hintergrund transparent ist (z.B. als .tiff). Dann ziehe ich es in meine Präsentation im Indesign rein, auf einen farbigen hintergrund.... in manchen Fällen plottet er mir dass ganze an der Stelle dann nicht als "ausgeschnittenes Bild auf dem farbigen Hintergrund", sondern es entsteht eine leicht transparente unschöne Quadratfläche um das eigentliche Bild auf dem Farbigen Hintergrund.


Das Problem heißt "Yucky Discolored Box Syndrome" und mit diesem Stichwort findest Du via Google auch die Lösung.


als Antwort auf: [#468541]

Auto CAD 3D und Illustrator

Anni.-..
Beiträge gesamt: 20

6. Apr 2011, 15:46
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #468552
Bewertung:
(7598 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Monika,

danke für deine Antwort.

Mit dem interaktiven Malwerkzeug funktioniert :)

Ein Bild zu Problem Nr. 1 habe ich im Anhang beigefügt. Die Schwarzen Linien sind die Ebene "Fenster" und die roten Linien sind die Eben "Podest".... leider sieht man das Podest durch die Fensterebene, obwohl das Podest eigentlich hinten verdeckt sein sollte.

Gibt es eine Erklärung zu dem Problem "yucky-discolored-box-syndrome"auch auf deutsch? Hab mir die englischen Seiten durchgelesen, versteh aber weder das komplette Problem, noch die Lösung, mein Englisch ist leider nicht so prall :(

Lg


als Antwort auf: [#468545]
Beitrag wurde von Anni.-.. gelöscht.
Anni.-..
Beiträge gesamt: 20

6. Apr 2011, 15:47
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #468553
Bewertung:
(7596 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 

Auto CAD 3D und Illustrator

Anni.-..
Beiträge gesamt: 20

6. Apr 2011, 15:49
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #468554
Bewertung:
(7595 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hier der link zum bild:
http://www.pic-upload.de/view-9498432/illustrator.png.html


als Antwort auf: [#468553]

Auto CAD 3D und Illustrator

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

6. Apr 2011, 16:22
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #468556
Bewertung:
(7580 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wahrscheinlich wäre es am einfachsten, mit Deckkraftmasken zu arbeiten.

Ich kenne keine Erklärung zum YDB auf Deutsch. Aber man kann auch nach diesem Kürzel suchen, das Problem wird regelmäßig in Foren besprochen.


als Antwort auf: [#468554]

Auto CAD 3D und Illustrator

Anni.-..
Beiträge gesamt: 20

18. Apr 2011, 13:30
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #469386
Bewertung:
(7294 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Leider konnte ich bisher noch keine konkrete Lösung finden :( es wird immer auf englische seiten verwiesen... in keinem beitrag wird die problemlösung schritt für schritt erklärt. ist es eine einfache einstellungssache von ein paar klicks? oder steckt da etwas kompliziertes hinter? wenn es ganz easy ist, wäre es total lieb, wenn mir das jemand in 3 sätzen erklären könnte. büdde büdee büdde

seht ihr es prinzipiell als problematisch an, eine zeichnung erst in illustrator zu bearbeiten, dann in photoshop weiterzubearbeiten und schließlich in Indesign für die Präsentation einzufügen? Gibt es da Probleme mit den Farben oder ähnliches auf das man achten muss? Ich werde demnächst 20 zeichnungen derartigen bearbeiten und es wäre blöd, wenn am ende böse überraschungen warten. als was würdet ihr die dateien jeweils immer in illustrator abspeichern, um sie weiter im photoshop zu bearbeiten? als Tiff? Pdf?

Bietet es sich an in RGB oder CMYK zu colourieren? Es soll hinterher in der FH geplottet werden... ich kenn nicht so recht den unterschied :/


als Antwort auf: [#468556]

Auto CAD 3D und Illustrator

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

18. Apr 2011, 14:25
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #469400
Bewertung:
(7276 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn Du diese Sachen nicht verstehst, könnte es vielleicht auch daran liegen, dass Dir gewisses Grundlagenwissen fehlt. Lies Dir zum Farbproblem am besten mal die Broschüre bei www.cleverprinting.de durch.

Ob es sinnvoll ist, Sachen einmal durch alle Programme der Creative Suite zu schleifen, ist eine Einzelfallentscheidung und abhängig von den Einzelschritten, die Du jeweils machst und wie Du diese Einzelschritte machst.

Wenn es ein Projekt an der Hochscule ist, warum fragst Du dann nicht einfach mal Deinen Prof?


als Antwort auf: [#469386]

Auto CAD 3D und Illustrator

Anni.-..
Beiträge gesamt: 20

18. Apr 2011, 15:10
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #469410
Bewertung:
(7263 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
danke für den link, ich werde mir mal durchlesen, was es mit RBG und CMYK auf sich hat.

meine profs kann ich leider nicht fragen, ich wüsste gar nicht, wer sich damit auskennt, bzw. ob die sich damit auskennen.... einen entsprechenenden kurs hatten wir nie. ich stecke mitten im diplom habe kaum zeit mich damit auseinander zu setzen.... hätte ich mal früher mit anfangen sollen :(

ich bearbeite im illustrator meine dxf dateien: linienfarbe anpassen, flächen einfärben, transparnz der flächen einstellen (z.B. Licht, Glas, etc). Im Photoshop wollte ich die Materialien auf die Flächen ziehen, z.B. Parkett, weil ich das hier perspektivisch verziehen kann... im illustrator geht das meiner meinung nach nicht. meine sorge ist, dass das Bild am Ende irgendwie durch die verschiedenen Programme seine Farben geändert hat, transparente flächen nicht mehr transparent sind, oder irgendwelche anderen Scherze die dann plötzlich auftauchen?! Gibts da was auf das ich achten muss?

kein crash kurs für das YDB Problem? wenn es keinen großen aufwand macht, wäre es echt seeeehhhhrrr sehr lieb, wenn jemand kurz einen lösungsansatz vorschlagen könnte. bitte bitte. mir fehlt es momentan leider echt an zeit, erst das komplette problem zu verstehen und danach zu lösen... ich werde mich nach dem diplom in ruhe damit auseinander setzen, aber momentan fehlt mir einfach die zeit.


als Antwort auf: [#469400]

Auto CAD 3D und Illustrator

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

18. Apr 2011, 19:48
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #469447
Bewertung:
(7234 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was Du machen willst, hört sich jetzt einigermaßen sinnvoll an. Die Probleme, die auftauchen könnten, wären aber von Deiner konkreten Vorgehensweise ab. Lies die Broschüre, damit Du die wichtigsten umgehen kannst.

Die kürzeste Beschreibung des YDB-Problems ist hier:
http://indesignsecrets.com/...red-box-syndrome.php

Kürzer kann man es nicht sagen. Setz Dich halt notfalls mit einem Kommilitonen vor Deinen Drucker und Deine Programme und lass Dir das übersetzen und in den Druckertreibern entsprechend einstellen.

Du versuchst hier gerade, Sachen zu machen, die andere in 3 Jahren Ausbildung lernen und erwartest noch dazu, dass man Dir das in 3 Minuten erklärt. Das ist auf die Entfernung nicht ganz einfach. Versuch, jemanden in Deiner Stadt zu finden, der das mit Dir durchgeht und es Dir konkret vor Ort zeigen kann.


als Antwort auf: [#469410]

Auto CAD 3D und Illustrator

Anni.-..
Beiträge gesamt: 20

18. Apr 2011, 20:03
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #469452
Bewertung:
(7216 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
okay, ich verstehe. ich dachte bzw. hatte gehofft, dass es nur ein, zwei klicks sind. aber der link ist schon mal gut, da weiß ich schonmal, dass es eine "seriöse" Quelle ist, die die richtigen Tipps hat. Werde dann mal jemanden fragen. Vielen Dank :D


als Antwort auf: [#469447]
X