[GastForen Programmierung/Entwicklung AppleScript Automator: Pfad in Bridge öffnen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Automator: Pfad in Bridge öffnen

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4911

31. Jul 2018, 15:35
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(3220 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, dass ich mit "Automator" lösen will (muss), habe aber 0 (Null) Ahnung von Automator und Programmierung und AppleScript.

Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen möchte.

Folgende Situation:
Ich habe ein Verzeichnis, in das legt ein externes Programm eine Textdatei (LASTPATH.txt). In der steht ein Pfad zu einer Datei. Der Ordner ist immer der gleiche und der Name der Textdatei ist ebenfalls immer gleich. Die Automator.app liegt im SELBEN Ordner, wie die Textdatei!

Nun möchte ich gerne eine Automator-App haben, die, wenn ich sie starte, folgendes macht:
1. Den Pfad auslesen, der in der o.g. Textdatei steht
2. Bridge öffnet
3. Den Pfad in Bridge öffnet


Ist das machbar? Wäre wohl jemand so nett?? *Liebguck*
X

Automator: Pfad in Bridge öffnen

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5826

31. Jul 2018, 18:43
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #565206
Bewertung:
(3206 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christoph,

der Automator ist nicht mein Freund, die Bridge mag ich auch nicht. Zudem bin ich noch bis Freitag im Urlaub. Hoffentlich wird jemand bis dann eine Lösung gepostet haben.

Gruss aus den Bergen, Hans


als Antwort auf: [#565202]

Automator: Pfad in Bridge öffnen

TMA
Beiträge gesamt: 399

1. Aug 2018, 08:09
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #565213
Bewertung:
(3187 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christoph,
mit Automator und Bridge kenne ich mich auch nicht wirklich aus.

Ich kann aber hier ein AppleScript anbieten. Da du nicht geschrieben hast wie der Pfad in der Textdatei aussieht oder welche Bridge Version du hast, habe ich für meinen Test in der Textdatei einen Unix-Pfad hinterlegt und bin von der aktuellsten Bridge Version CC2018 ausgegangen. Ggf müsste das dann noch von jemandem angepasst werden.
Hier der AppleScript-Code, einfach im Script-Editor einfügen und als 'Programm' speichern. Das Script muss dann in deinem Ordner liegen und kann dann einfach per Doppelklick gestartet werden.

Code
on run 
tell application "Finder" to set textFile to (parent of (path to me) as string) & "LASTPATH.txt" as string
set textFileContent to read file textFile as «class utf8»
tell application id "com.adobe.bridge8"
activate
open textFileContent
end tell
end run



als Antwort auf: [#565206]

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow