[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Bündigkeitszone

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Bündigkeitszone

Michi-F
Beiträge gesamt: 231

26. Mai 2008, 10:43
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1662 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mal nach langer Zeit ein Projekt in XPress 7 zu machen (ging nicht anders).
Dabei ist mir wieder die doch nützliche Funktion der "Bündigkeitszone" untergekommen, die ich in InDesign doch sehr vermisse.
Dabei geht es darum, dass im Blocksatz die letzte Zeile auf ganze Breite gesetzt wird, wenn sie bis zum definierten Wert vom rechten Rand geht.
D.h. bei Definition von 2 mm: Läuft die letzte Zeile so breit, dass unter 2 mm übrig bleiben, dann wird die Zeile über die ganze Breite gesetzt.
Mir geht es öfters so, dass ich das dann in InDesign dann per "Blocksatz, alle Zeilen" richte – was aber bei Textänderung nicht so toll ist, da man das dann immer überprüfen muss.
Was macht ihr in so einem Fall? Für die Ex-Quarkler: geht Euch die Funktion nicht ab? Oder gibt es da irgendetwas, mit dem man das simulieren kann?

Eine schöne Woche wünscht Euch,

Michael
X

Bündigkeitszone

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

26. Mai 2008, 10:54
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #351645
Bewertung:
(1656 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat Ex-Quarkler: geht Euch die Funktion nicht ab?

Habe ich in X-Press nie genutzt und vermisse ich in InDesign auch nicht.
Ich finde dass da schon der »Blocksatz alle Zeilen« (aber in Kombination
mit dem Adobe Zeilensetzer!) seinen Dienst tut. Eine andere Option gibt
es nicht. Du kannst die letzte Zeile höchstens noch mit dem »Einzug
rechts letzte Zeile« kontrollieren ... aber du möchtest die letzte Zeile
ja auf volle Breite gefüllt haben ... allerdings stellt sich mir die Frage ob
das typografisch ratsam ist ...?

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#351644]

Bündigkeitszone

Michi-F
Beiträge gesamt: 231

26. Mai 2008, 10:56
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #351646
Bewertung:
(1654 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sacha,

typografisch sinnvoll ist für mich eben dann, wenn es halt gerade nicht zur vollen Breite reicht. Es sieht halt nicht gut aus, wenn die Zeile um 1 mm nicht voll ist.

Gruß, Michael


als Antwort auf: [#351645]

Bündigkeitszone

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

26. Mai 2008, 10:59
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #351647
Bewertung:
(1651 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Es sieht halt nicht gut aus, wenn die Zeile um 1 mm nicht voll ist.

Das stimmt. Deshalb sollte die Zeile in diesem Fall ausgetrieben werden.
Eine gerade nicht volle Zeile sieht genauso blöd aus wie eine letzte
Zeile in der nur ein Wort mit 2 oder 3 Buchstaben steht, noch blöder
wenn es sich um eine Trennung handelt.

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#351646]
X