Out of the Box sicherlich nicht, da dass ja in einer funktionierenden Sicherungsumgebung eine ziemliche Katastrophe darstellen würde wenn bei einer Änderung einer Datei auf dem gesyncten Medium nur das Änderungsdatum auf den neuen Termin umgesetzt würde, aber an den Daten faktisch kein Änderung vorgenommen würde.
Möglich wäre dies sicher mit einem Sript das erst die Änderungszeitpunkte vom korrekten System einliest und dann per Unixkommando touch dem Maroden Filesystem verpasst.
Ob da aber nicht eine neue Komplettsicherung der einfachere Weg ist, wage ich zu bezweifeln.
Liege ich recht mit der Annahme, dass das ganze durch einen FTP-Sync passiert ist, der allen geschriebenen Dateien auf der Sicherung den Moment des jeweiligen Backups verpasst hat?
Für eine einfache NASe dürfte Presstore das Budget doch erheblich belasten ;-)
als Antwort auf: [#459143]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 7. Dez 2010, 23:43 geändert)