[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... Backupprogramm - Timestamp sync

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Backupprogramm - Timestamp sync

Wolfi8
Beiträge gesamt: 83

7. Dez 2010, 14:15
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(2829 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi, suche ein Backupprogramm für spezielle Anforderungen:

Daten sollen auf Quelle und Ziel verglichen werden. Ziel soll nur bei abweichenden Timestamp Datum/Zeit aktualisiert bekommen, ohne das File zu überschreiben. Hintergrund: großes Backupvolume wurde der Zeitstempel fälschlicherweise bei allen Daten gleichgesetzt und soll jetzt wieder richtig gesetzt werden. Hier für habe ich noch kein Feature gesehen. Kennt jemand ein solches.

Hat ausserdem noch jemand Erfahrung mit Backupprogrammen per VPN und DSL. Problem: der in Deutschland erzwungene Verbindungsabbruch alle 24h führt bei langen Backupprozessen zu Fehlern. Einziges Progamm, das damit klar kommt ist meines wissens superflexible. Kennt jemand noch alternativen?
X

Backupprogramm - Timestamp sync

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19280

7. Dez 2010, 14:51
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #459132
Bewertung:
(2823 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Welche Plattform?
Hat der Server keine ordentliche File Datenbank, die man korrigieren könnte?
Wurde der ganze Klumpatsch per FTP abgeglichen?

Ansonsten laufen hier mehrere Serversyncs per z.T. nur 2MBit ADSL per Presstores Synchronize.

Da hat aber auch keiner je versucht, den kompletten Erstabgleich darüber laufen zu lassen. Die Daten wurden erstmal per Wechselfestplatte an beiden Standorten gesynct, und die Automatik verfolgt nun nur noch im 15 Minuten Zyklus die Änderungen an beiden Enden.


als Antwort auf: [#459128]

Backupprogramm - Timestamp sync

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

7. Dez 2010, 15:16
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #459139
Bewertung:
(2799 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>> Kennt jemand noch alternativen?
BackupPC, funktioniert unter Linux, Windows und MacOSX:
http://backuppc.sourceforge.net/


als Antwort auf: [#459128]

Backupprogramm - Timestamp sync

Wolfi8
Beiträge gesamt: 83

7. Dez 2010, 15:43
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #459143
Bewertung:
(2779 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] Welche Plattform?
Hat der Server keine ordentliche File Datenbank, die man korrigieren könnte?
Wurde der ganze Klumpatsch per FTP abgeglichen?


alles Mac
Nein, keine Datenbank. Einfaches NAS.
FTP, AFP

Presstores schau ich mir mal an.
Ebenso backuppc.

danke erstmal für die antworten.

wisst ihr, ob damit explizit auch nur die Zeitstempel angeglichen werden können. backuppc arbeitet ja mit rsync, hab das nicht mehr im kopf ob das damit geht.


als Antwort auf: [#459132]

Backupprogramm - Timestamp sync

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19280

7. Dez 2010, 23:42
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #459186
Bewertung:
(2721 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Wolfi8 ] wisst ihr, ob damit explizit auch nur die Zeitstempel angeglichen werden können. backuppc arbeitet ja mit rsync, hab das nicht mehr im kopf ob das damit geht.

Out of the Box sicherlich nicht, da dass ja in einer funktionierenden Sicherungsumgebung eine ziemliche Katastrophe darstellen würde wenn bei einer Änderung einer Datei auf dem gesyncten Medium nur das Änderungsdatum auf den neuen Termin umgesetzt würde, aber an den Daten faktisch kein Änderung vorgenommen würde.

Möglich wäre dies sicher mit einem Sript das erst die Änderungszeitpunkte vom korrekten System einliest und dann per Unixkommando touch dem Maroden Filesystem verpasst.
Ob da aber nicht eine neue Komplettsicherung der einfachere Weg ist, wage ich zu bezweifeln.

Liege ich recht mit der Annahme, dass das ganze durch einen FTP-Sync passiert ist, der allen geschriebenen Dateien auf der Sicherung den Moment des jeweiligen Backups verpasst hat?

Für eine einfache NASe dürfte Presstore das Budget doch erheblich belasten ;-)


als Antwort auf: [#459143]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 7. Dez 2010, 23:43 geändert)

Backupprogramm - Timestamp sync

Wolfi8
Beiträge gesamt: 83

8. Dez 2010, 10:35
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #459200
Bewertung:
(2675 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] Ob da aber nicht eine neue Komplettsicherung der einfachere Weg ist, wage ich zu bezweifeln.

Sieht wohl so aus. Wird nur leider extrem lange dauern.

Antwort auf [ Thomas Richard ] Liege ich recht mit der Annahme, dass das ganze durch einen FTP-Sync passiert ist, der allen geschriebenen Dateien auf der Sicherung den Moment des jeweiligen Backups verpasst hat?

Ne, das ganze wurde per AFP mit korrektem Zeitstempel übertragen. Danach wurden durch einen Bedienfehler beim Anpassen der Rechte auch der Zeitstempel umgeschrieben. Dumm gelaufen.

Antwort auf [ Thomas Richard ] Für eine einfache NASe dürfte Presstore das Budget doch erheblich belasten ;-)

Korrekt.


als Antwort auf: [#459186]

Backupprogramm - Timestamp sync

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19280

8. Dez 2010, 11:51
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #459208
Bewertung:
(2664 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Wolfi8 ]
Antwort auf [ Thomas Richard ] Ob da aber nicht eine neue Komplettsicherung der einfachere Weg ist, wage ich zu bezweifeln.

Sieht wohl so aus. Wird nur leider extrem lange dauern.

Das läuft doch unbeobachtet über nacht. Ich würde einfach die NASe leerräumen und ein erneuten Backuplauf im lokalen Netzwerk anstossen, danach kann das Teil ja weggeschafft werden und die inkrementellen Backups laufen dann übers WAN.


als Antwort auf: [#459200]
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Neuste Foreneinträge


DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert