News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Batchbetrieb Auflösung von JPG ändern ohne Datei öffnen?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Batchbetrieb Auflösung von JPG ändern ohne Datei öffnen?

penzing
Beiträge gesamt: 14

2. Mai 2006, 21:19
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(2638 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mit welchem Programm kann ich bei allen JPG Bildern in einem Ordner die Auflösung ändern, ohne dass die Bilder geöffnet werden müssen? Da muss es doch ein Programm/Script geben, dass dafür geeignet ist, hoffe ich!! Wäre sehr hilfreich für mich!
X

Batchbetrieb Auflösung von JPG ändern ohne Datei öffnen?

gpo
Beiträge gesamt: 5520

2. Mai 2006, 21:37
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #226704
Bewertung:
(2634 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
tja....
wenn du das PS Handbuch mal gelesen hättest....oder die Online Hilfe...
würdest du dort finden...:

machen sie eine Aufnahme mit dem Recorder...
wo einmal dieser Vorgang durchgespielt wird...
ohne "Öffnen" und "speichern"....
diese "Action" aufzeichnen und speichern...

sie ist dann unter "automatisieren" zu finden....aufrufen und auf Ordner anwenden:))
Mfg gpo

( steht so auf Seite 123...oder wars 243?)


als Antwort auf: [#226700]

Batchbetrieb Auflösung von JPG ändern ohne Datei öffnen?

penzing
Beiträge gesamt: 14

2. Mai 2006, 22:50
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #226713
Bewertung:
(2625 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Batchbetrieb mit Photoshop geht doch meines Wissens nur, wenn jedes Bild geöffnet wird und neu abgespeichert. Ich verstehe nicht, wie das anders sein soll. Wenn ich "öffnen" und "speichern" nicht aufzeichne, dann müssen die Bilder ja trotzdem geöffnet werden, oder sehe ich das falsch?


als Antwort auf: [#226704]

Batchbetrieb Auflösung von JPG ändern ohne Datei öffnen?

jekyll
Beiträge gesamt: 2047

2. Mai 2006, 23:38
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #226719
Bewertung:
(2620 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
ich glaube auf dem Mac habe ich was gesehen. Habe sie aber nicht getestet also kenne ich die nicht genau, aber die sollten ohne die Daten zu öffnen über die AppleEvents die Bilder manipulieren. Meine ist da: MacHd:Library:Scripts:Script Editor Scripts:Image Manipulation:Resize.scpt


als Antwort auf: [#226713]

so geht's:

penzing
Beiträge gesamt: 14

3. Mai 2006, 07:45
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #226731
Bewertung:
(2610 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Im GraphicConverter die Bilder im Browserfenster alle markieren, im Pulldown Menü zu Jpeg->Auflösung verlustfrei ändern, und dort die neuen Werte eintragen.


als Antwort auf: [#226719]

so geht's:

kleiner_Rainer
Beiträge gesamt: 198

3. Mai 2006, 09:51
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #226758
Bewertung:
(2601 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich mache das mit IView, funktioniert wunderbar (gewünschte Bilder reinziehen, markieren und auf gewünschte Komprimierung einstellen).

Viel Erfolg!

Grüsse

vom Rainer


als Antwort auf: [#226731]

so geht's:

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

3. Mai 2006, 10:29
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #226779
Bewertung:
(2590 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rainer,

nein, machst du nicht ;-)

Du machst was ganz anderes als das was gefragt war.

Dem Frager kam es darauf an, das das JPEG weder geöffnet noch neu komprimiert werden muss.
Es geht schlicht darum, dem Bild einen neuen Maßstab zu verpassen. Es soll nichts anderes geschehen, als die Information "Dieses Bild versteht sich als Abbildung mit 72Pixeln auf ein Zoll" umzustellen auf "Dieses Bild versteht sich als Abbildung mit 300Pixeln auf ein Zoll".

Da das nur ein Attribut ist, wie zB. die Konvention, das sich die erste Farbinformation normalerweise auf den Rot, die 2. auf den grünen und die dritte auf den Blau Kanal bezieht, wo auch jede andere Kombination prinzipiell funktioniert.

Wenn du einen Mac hast kannst du mal dieses Profil:
http://www.richard-ebv.de/images/HDS/GBR.icc.zip
einer Kopie eines RGB Bildes mit diesem Applescript:
http://htp:/...d_chosen_profile.zip
zuweisen (einfach Bild auf das Script ziehen und im anschliessenden Dialog das GBR Profil auswählen).
Wenn du das in PS öffnest wirst du sehen, das man ein Bild nicht öffnen muss, um ihm eine andere Farbe zukommen zu lassen.


als Antwort auf: [#226758]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 3. Mai 2006, 10:30 geändert)
X