Hallo Peter,
in Deinem Beispiel liefert die Variable
result die Fundstellen als Array.
result[0] = 1. Treffer,
result[1] = 2. Treffer.
Die Reihenfolge hängt zunächst mit den Indizes der Stories und dann mit den Indizes der Fundstelle (erster Einfügepunkt) innerhalb der Stories zusammen.
Wenn Du eine "ordentliche" Reihenfolge wünscht, etwa, weil die erste (gefundene) Story nicht auf S. 1 beginnt, sondern auf S. 7 und die nächste (gefundene Story) auf S. 2, weil die Textabschnitte nicht in der Reihenfolge der Seiten erstellt wurden, dann musst Du den Array sortieren.
Dieses Beispiel berücksichtigt bei der Sortierung allein die Seite.
Du müsstest die Sortierungsfunktion noch erweitern zur Behandlung bei Treffern auf derselben Seite (a.parentTextFrames[0].parentPage.documentOffset == b.parentTextFrames[0].parentPage.documentOffset); hier also die Indizes der jeweils ersten Einfügepunkte vergleichen.