[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Begrenzungen als Fileserver?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Begrenzungen als Fileserver?

cronopium
Beiträge gesamt: 11

16. Jan 2006, 10:19
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(852 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Im Büro habe ich einen G5 als Fileserver mit dem normalen Betriebssystem eingerichtet.
Das habe ich so schon viele Jahre vorher mit dam alten Betriebssystem gehandhabt.
Seit neuestem bekommen wir aber immer Fehlermeldungen, dass sich kein weiterer User mehr einloggen kann. Geht jemand "raus" kann sich dann ein anderer wieder neu einloggen.
Weiß jemand, ob es da neuerdings eine Begrenzung gibt?
Eigentlich hatte ich nämlich nicht vor, die Apple-Serversoftware extra zu kaufen, weil die lauter Features hat, die ich garnicht brauche. Wir brauchen halt nur nen zentralen Rechner, auf dem wir unsere gemeinsamen Daten ablegen können.
X

Begrenzungen als Fileserver?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19243

16. Jan 2006, 11:35
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #205055
Bewertung:
(836 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo cronopium,

die Standard OS X Version ist auf 10 gleichzeitige Verbindungen begrenzt. Mir ist auch keine Methode bekannt diese Limitierung zu umgehen. Wenn ihr mehr seid, wird es wohl in der Tat Zeit sich um einen richtigen Server zu kümmern.


als Antwort auf: [#205046]

Begrenzungen als Fileserver?

cronopium
Beiträge gesamt: 11

20. Jan 2006, 15:50
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #206134
Bewertung:
(814 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hm – finde ich schön blöd. Seit zig Jahren geht es ohne extra-Software.
Es ist doch blöd, eine Software zu kaufen, bei der man die meisten Leistungsmerkmale garnicht braucht :-(
Die ganze Internetfunktionalität, Webserver, ftp-server, arbeitgruppen etc. brauchen wir nicht – die wird uns also durch die Begrenzung aufgezwungen.


als Antwort auf: [#205055]

Begrenzungen als Fileserver?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19243

20. Jan 2006, 16:53
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #206147
Bewertung:
(810 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bei 'richtigem Server' meinte ich keinen OS X Server.

Die andere Frage ist, sind es wirklich 10 Clients? Oder ist da evtl. irgendwas verkonfiguriert, so das dauernd irgendwer oder was angemeldet ist, der es nicht sein müsste.

Ansonsten: Ich versteh die Rechnungen in der Regel nicht, denen selbst eine OS X Server Lizenz zu teuer ist... Wie bewertet ihr denn die Zeitersparnis, alle Daten zentral vorzuhalten und evtl. auch zu sichern. Hast du ne Ahnung was es für ein Aufwand und auch Kosten verursacht auf 10 Produktionsrechnern separat die aktuellen Daten zu sichern. Von Versionproblemen und ungeordneter doppelt- drei- oder noch vielfacherer Vorhaltung ganz zu schweigen.

Es ist zwar ärgerlich wenn man unversehens an diese Grenze stößt, aber bei 10 Clients kostet der Server pro Nase gerade mal ein Drittel des letzten regulären OS X Updates.


als Antwort auf: [#206134]
X