[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Beleuchtungsstärke für Softproof an Zeitungsrotation

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Beleuchtungsstärke für Softproof an Zeitungsrotation

kaho
Beiträge gesamt: 34

16. Nov 2010, 14:05
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(3401 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum,

ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Softproof an der Zeitungsrotation und da stellt sich die Frage, mit welcher Beleuchtungsstärke ich den Druck betrachten muss um ihn mit dem Monitor vergleichen zu können.
Für die Abmusterung Druck zu Hardproof benötige ich lt. ISO-Norm 2000lx +/-500lx. An einem Arbeitsplatz, bei dem ich Hardproof oder Druck mit dem Monitor vergleiche, 500lx (macht Sinn, wenn ich mein Monitor auf 160cd eingestellt habe).

Was mach ich nun im Drucksaal, wenn ich mein Druck mit dem Softproof vergleichen will? Hersteller wie EAE bieten Softproofstationen an, die nicht einmal einen Blendschutz haben. In dessen Prospekt steht lediglich, dass die Lichtstärke der Leitstandsbeleuchtung an die Helligkeit des Monitors angepasst wird.

Gruß Karsten
X

Beleuchtungsstärke für Softproof an Zeitungsrotation

uwitberg
Beiträge gesamt: 259

16. Nov 2010, 16:42
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #457129
Bewertung:
(3366 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bei diesem schwierigen Thema geht meiner Meinung nach Quato mit dem Proof View 700 einen interessanten Weg:
Der soll angeblich 700 cd/m2 bringen, damit hätte sich die Problematik erledigt.

Ist aber leider nur ein 21-Zöller mit 1600*1200 und auch kein WideGamut - was für Zeitungsoffset aber ja egal wäre ...

Aber J.Raimar Kuhnen-Burger schrieb am 03.11. auf der colorsync-users mailingsliste etwas von einem "Proof View 700-42" und einem "Intelli Proof 420 excellence", die allerdinsg nicht auf Quatos Website unter den Produkten zu
finden sind.

"Maybe you take a look at the two 42" units from Quato.

Proof View 700-42 (mainly for the press room)
Intelli Proof 420 excellence (for graphic arts and photography)

Both are fully hardware calibrateable (and support EyeOne pro), have
uniformity compensation, support native 10bit and offer two DVI and a
DisplayPort input.

One is a high brightness S-IPS based unit, the other is lower brightness but
wide gamut unit using a VA-type panel. Both show 1.920 x 1.080 pixels.

Best regards

Raimar"

Dann gibt es da noch den NEC MultiSync® P461 aus der Public Display Serie, das sogar von der US-Software SpectraView II für die Hardwarekali unterstützt wird.


als Antwort auf: [#457105]

Beleuchtungsstärke für Softproof an Zeitungsrotation

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

16. Nov 2010, 17:46
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #457140
Bewertung:
(3345 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ uwitberg ] Aber J.Raimar Kuhnen-Burger schrieb am 03.11. auf der colorsync-users mailingsliste etwas von einem "Proof View 700-42" und einem "Intelli Proof 420 excellence", die allerdinsg nicht auf Quatos Website unter den Produkten zu finden sind.

Ein Bisschen was schwirrt schon durch den Äther:
Zitat Proof-Display for color control directly on the press concole or in a stationary normlight booth with ISO3664 compliant luminance The Proof View 700 was especially developed to avoid the non ISO3664 compliant dimming of lightsources in the viewing booth, the control desk or at the press. Thanks to its high luminance level of 700cd/m2 (ca. 2.200 Lux), the
display can be operated within the ISO3664 viewing condition P1 compliant illumination range of 2.000 Lux (+/- 500
Lux). For the first time, users can instantly check the print or proof with the display´s softproofing without reducing
the brightness down the standard 450 Lux level of viewing condition P2. This speeds up work, gives more flexibility,
keeps the full dynamic range and avoids potential issues due to inappropriate illumination levels.
> S-IPS Panel with direct CCFL-Backlight
> 25-area ADC uniformity control
> direct USB-control of the 3x16bit LUT with 48bit precision
> up to 450cd/m2 (aaprox. 1.500 Lux) working luminance, contrast 1.000:1
> iColor Display 3 calibration software with UDACT Certification included
> precise Silver Haze Pro colorimeter (optional) recommended
for high luminance measurements

aus http://www.eidomax.com/eidoshop/cat130.php?n=1


als Antwort auf: [#457129]

Beleuchtungsstärke für Softproof an Zeitungsrotation

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

16. Nov 2010, 20:24
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #457155
Bewertung:
(3316 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Karsten,

alle Softproofsysteme, die an einem Leitstand betrieben werden, lösen das Problem zur Zeit so:

Softproof zu OK-Bogen bei 500 Lux, da der Monitor nicht mehr kann.
Sobald das passt, wird der Monitor ausgeschaltet und der OK-Bogen zur Referenz erklärt.
Dann das Normlicht auf 2000 Lux hochgefahren und OK-Bogen zur Auflage abgemustert.

Wie gut das wirklich in der Praxis funktioniert, kann ich dir nicht sagen.

Beim PMPF hat ein Anwender berichtet, dass er mit 700 Lux und entsprechend ca. 220cd/qm an der Zeitungsrotation arbeitet und zufrieden ist. Ich will aber nicht wissen, wie oft im Jahr er den Bildschirm tauschen muss ;-)


als Antwort auf: [#457105]

Beleuchtungsstärke für Softproof an Zeitungsrotation

macbookmatthes
Beiträge gesamt: 315

16. Nov 2010, 21:17
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #457159
Bewertung:
(3303 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Kollege,


das ist noch ein technisches Problem, bzw. eine Inkonsistenz der Standards.

Am Leitstand hat man eben D50 mit 2000 lux, soviel kriegt man aber aus einem großen Monitor meist nicht raus oder zumindest nicht dauerhaft.

Ergo sum:

-Blendschutz plus regelbares Licht am Leitstand. Auf absehbare Zeit wird sich an diesem Zustand nix ändern.

Aber selbst dieser Zustand ist bei den meisten Zeitungen weitaus besser als "nix". ;-)))

Beste Grüße
m


als Antwort auf: [#457105]

Beleuchtungsstärke für Softproof an Zeitungsrotation

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

16. Nov 2010, 21:33
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #457162
Bewertung:
(3299 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Antwort auf: Ergo sum:

-Blendschutz plus regelbares Licht am Leitstand. Auf absehbare Zeit wird sich an diesem Zustand nix ändern.
t


heisst?

1) Funktioniert und der Standard sollte geändert werden?
Da ist dann die Frage, ob bisher alle dämnlich waren, die danach erfolgreich gearbeitet haben.
2) Technisch gehts nicht besser und wir akzeptieren die mindere(?) Qualität?
3) …


als Antwort auf: [#457159]

Beleuchtungsstärke für Softproof an Zeitungsrotation

macbookmatthes
Beiträge gesamt: 315

17. Nov 2010, 13:09
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #457221
Bewertung:
(3222 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber loethelm,


erst mal heisst es, dass wir die Monitore nicht besser, also heller, bekommen. Das ist so.

Zum zweiten hat man sich zu diesem Thema bei der ISO zwar schon Gedanken gemacht, allerdings noch nicht so richtig umfassend, weshalb wir nebeneinander einige teilweise widersprüchliche Voraussetzungen wiederfinden.

Und mindere Qualität: Für die TZ-Leute ist ein gutes Softproof schon fast so "schön" wie Original. Die haben ja ganz andere Probleme mit Proofen... ;-)))

Von daher: Man muss cshon selber groß sein um zu entscheiden, ob das Thema ein Ausprobieren wert ist oder nicht.

Ich wüsste schon ein paar Anwendungen, Leuchtstärke hin oder her...

Beste Grüße
m


als Antwort auf: [#457162]

Beleuchtungsstärke für Softproof an Zeitungsrotation

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

17. Nov 2010, 20:31
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #457294
Bewertung:
(3166 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
aha.


als Antwort auf: [#457221]
X