[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Benötige Tipp zur Aufkleber-Produktion

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Benötige Tipp zur Aufkleber-Produktion

KC
Beiträge gesamt: 70

7. Jan 2008, 16:34
Beitrag # 1 von 15
Bewertung:
(7193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich muss für einen Kunden Aufkleber erstellen, die er als Fahrradhändler auf seine bei ihm gekauften Fahrräder kleben möchte. Die Sticker sollen UV- und Wetterfest sein und möglichst lange auf dem Rahmen haften bleiben.
Könnt ihr mir da eine Druckerei empfehlen?

lg
KC
X

Benötige Tipp zur Aufkleber-Produktion

Agent Orange
Beiträge gesamt: 624

18. Jan 2008, 13:20
Beitrag # 2 von 15
Beitrag ID: #331904
Bewertung:
(7093 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das sollte jede Druckerei können. Kommt auf die Größe und Auflage an.


als Antwort auf: [#329626]

Benötige Tipp zur Aufkleber-Produktion

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

18. Jan 2008, 13:37
Beitrag # 3 von 15
Beitrag ID: #331911
Bewertung:
(7089 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ KC ] Könnt ihr mir da eine Druckerei empfehlen?

Ich bin zwar ein Schweizer und hab das Ganze bei einer "einheimischen"
Druckerei machen lassen (abrieb- und putzmittel-feste Notfall-Sticker
für auf die internen Telefone...).

Die hier http://www.druckhaft.de/ sehen aber aus als würden die
das auch können.

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#329626]

Benötige Tipp zur Aufkleber-Produktion

KC
Beiträge gesamt: 70

18. Jan 2008, 14:26
Beitrag # 4 von 15
Beitrag ID: #331929
Bewertung:
(7077 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Normalerweise kann das eben nicht jede Druckerei... ;)

Da hat Freeday schon genau die Richtung erkannt. Die Dinger müssen abrieb- und Putzmittelfest sein...

Ich schau mir mal das Angebot von Druckhaft an.

Danke!

Ich hab hier ein Angebot einer Siebdruckerei bei mir in der Nähe, die wollen knapp einen Euro pro Stück, bei einer Abnahme von mindestens 1.000 Stück! 8-0


als Antwort auf: [#331911]

Benötige Tipp zur Aufkleber-Produktion

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

18. Jan 2008, 15:34
Beitrag # 5 von 15
Beitrag ID: #331952
Bewertung:
(7054 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ KC ] Ich hab hier ein Angebot einer Siebdruckerei bei mir in der Nähe, die wollen knapp einen Euro pro Stück, bei einer Abnahme von mindestens 1.000 Stück! 8-0

Naja, sowas in der Art haben wir auch produziert, das ist nun mal
der Preis für Sticker... Ich habs bei "Kern Etiketten" in der Schweiz
drucken lassen.

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#331929]

Benötige Tipp zur Aufkleber-Produktion

thn
Beiträge gesamt: 126

18. Jan 2008, 15:55
Beitrag # 6 von 15
Beitrag ID: #331959
Bewertung:
(7047 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ KC ] Normalerweise kann das eben nicht jede Druckerei... ;)

...

Ich hab hier ein Angebot einer Siebdruckerei bei mir in der Nähe, die wollen knapp einen Euro pro Stück, bei einer Abnahme von mindestens 1.000 Stück! 8-0


Oder im Digitaldruck, konturgeschnitten und laminiert. Wie groß ist denn der Aufkleber? Ich denke, dass du so mit 50-80 €/m2 rechnen kannst. Wenn das jetzt nicht Riesenformate sind, dürftest du da erheblich preiswerter bei weg kommen.


als Antwort auf: [#331929]

Benötige Tipp zur Aufkleber-Produktion

KC
Beiträge gesamt: 70

18. Jan 2008, 17:16
Beitrag # 7 von 15
Beitrag ID: #331979
Bewertung:
(7035 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Großartige Idee!

Der Sticker ist gerade mal 4,5x5,5 cm groß. Da gehen schon eine Menge auf einen qm.
Hast Du da einen Tipp, wer das macht?


als Antwort auf: [#331959]

Benötige Tipp zur Aufkleber-Produktion

thn
Beiträge gesamt: 126

18. Jan 2008, 18:19
Beitrag # 8 von 15
Beitrag ID: #331990
Bewertung:
(7026 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ KC ] Großartige Idee!

Der Sticker ist gerade mal 4,5x5,5 cm groß. Da gehen schon eine Menge auf einen qm.
Hast Du da einen Tipp, wer das macht?


Wenn Du bei Dir vor Ort (Mainz?) niemanden findest, dann melde dich mal mit dem Logo per Mail bei mir : info@bddc.de


als Antwort auf: [#331979]

Benötige Tipp zur Aufkleber-Produktion

thesmarty
Beiträge gesamt: 5

20. Jan 2008, 21:37
Beitrag # 9 von 15
Beitrag ID: #332140
Bewertung:
(6970 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

schau doch mal bei typographus.de vorbei. dort haben wir für unseren verein ein paar sticker gedruckt und waren voll zufrieden. wir brauchten auch nur 100 stück, also dürfte passen.

http://www.typographus.de

soweit ich sehn konnte, verschicken die auch in die schweiz!


als Antwort auf: [#331990]

Benötige Tipp zur Aufkleber-Produktion

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

21. Jan 2008, 15:22
Beitrag # 10 von 15
Beitrag ID: #332319
Bewertung:
(6927 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ thn ] im Digitaldruck, konturgeschnitten und laminiert

Problem: Die sind dann an den Rändern nicht wasserdicht. Einzige Möglichkeit
ist imho Siebdruck auf PVC

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#331959]

Benötige Tipp zur Aufkleber-Produktion

thn
Beiträge gesamt: 126

21. Jan 2008, 15:53
Beitrag # 11 von 15
Beitrag ID: #332333
Bewertung:
(6918 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Warum sollten die wasserdicht sein?
Das PVC löst sich nicht im Wasser auf, die Solventtinte auch nicht und das Laminat ist für die "Kratzfestigkeit" verantwortlich. Bis jetzt hat hier jeder Aufkleber so gehalten, egal ob 4x5 cm oder eine Vollverklebung auf dem Auto.


als Antwort auf: [#332319]

Benötige Tipp zur Aufkleber-Produktion

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

21. Jan 2008, 16:20
Beitrag # 12 von 15
Beitrag ID: #332346
Bewertung:
(6909 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ach sooooo digitaldruck auf PVC. na dann is okay. das war wohl mal wieder mein
eingeschränktes denken aufgrund unserer digitaldruckerei. ich arbeite für xerox
und wir drucken wie die gestörten – ausschliesslich digital und auf papier. da habe
ich wohl einfach nicht "über den tellerrand geschaut" :-)


als Antwort auf: [#332333]

Benötige Tipp zur Aufkleber-Produktion

Lorenz
Beiträge gesamt: 149

23. Jan 2008, 14:18
Beitrag # 13 von 15
Beitrag ID: #332781
Bewertung:
(6881 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
technisch ist das oben genannte auch mein vorschlag:

solventdruck auf pvc + laminat + konturschneiden. fertig

ist unser täglich brot. bei interesse bitte eine kurze mail an weiss@l-arts.de

gruss,

lorenz


als Antwort auf: [#332346]

Benötige Tipp zur Aufkleber-Produktion

thesmarty
Beiträge gesamt: 5

23. Jan 2008, 22:21
Beitrag # 14 von 15
Beitrag ID: #332910
Bewertung:
(6857 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ja, PVC ist wasserfest usw. da zieht also nichts rein. Das Laminat kann mach auch nicht mit diesem Zeug vergleichen, was mach auf Papier macht (denke ich), da es viel dünner ist.

Was ggf. auch interessant sein könnte ist, es besteht auch die Möglichkeit z.B. weiß oder silber auf klare Folie zu drucken (Digitaldruck). Das ist auch ohne Laminat kratzfest und macht sich auf dem Rahmen schicker. Also ich finde auf meinem Bike sollte das nicht so ins auge fallen. Das mußt Du aber bei den Jungs bei typographus per Mail anfragen. Leider haben die dafür keinen online Rechner GRR schade eigentlich. Hatte da Werbeaufkleber für Autos gemacht und da hast du ja auch dunkele Untergründe und da streikt der Solventdruck, da die Farbe da nicht richtig deckt.


als Antwort auf: [#332781]

Benötige Tipp zur Aufkleber-Produktion

Tohmse
Beiträge gesamt: 1

2. Jun 2008, 12:02
Beitrag # 15 von 15
Beitrag ID: #352609
Bewertung:
(6493 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich kann dir die Jungs von http://www.stickma.de/aufkleber-drucken.html empfehlen .. die hatten bisher immer ne Lösung für mich .. für dich könnte der Sticker Typ Resistent interessant sein ... "die wetterfesten und UV-echten Aufkleber werden vierfarbig (CMYK) im Offset-Verfahren auf Polypropylenfolie (Raflatac) mit speziellen Outdoorfarben gedruckt" usw. ... die machen jedes gewünschte Format ... 3,5 x 20 cm ... 1000 Stück für knapp 100 Euronen .... oder einfach mal nachfragen (da gibts glaub ich noch ne andere Variante, die noch langlebiger ist) ...


als Antwort auf: [#332910]
X