[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Besonderheiten bei OXP 6.5

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Besonderheiten bei OXP 6.5

mkuenster
Beiträge gesamt: 715

25. Feb 2005, 13:02
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(789 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Seit einer guten Woche habe ich einen neuen G5 mit OS X 10.3.7 und QXP 6.5 und dazu geich zwei Fragen:

1. Wenn ich eine alte 4.11er-XPress-Datei öffne und unter einem anderen Namen speichere, stehen jetzt oben in der Fensterleiste beide Dateinamen, getrennt durch einen Doppelpunkt. Das finde ich ziemlich verwirrend.

2. Wenn ich eine Textstelle markiere und modifiziere und dann mit dem Cursor wieder woanders hin klicke, bleibt oft ein Teil der Markierung sichtbar. Das hat zwar keine Auswirkungen und ist auch wieder verschwunden, sobald ich die Ansicht ändere, aber es stört mich schon. An der Leistung der Grafikkarte (128 MB) sollte es doch nicht liegen, oder?

Außerdem: Wenn ich im Finder-Fenster eine PS-Datei auf den Distiller ziehe, ist dieser schon längst mit seiner Arbeit fertig, bevor die erzeugte PDF-Datei im Finder angezeigt wird.

Gruß
Michael
X

Besonderheiten bei OXP 6.5

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

25. Feb 2005, 13:34
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #148086
Bewertung:
(789 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael,

letzteres ist ein reines Systemthema und hat nichts mit XPress zu tun. Aber ich kenne das auch, dass eine Datei länger braucht als mir das lieb ist, bis ich sie im Finder zu sehen bekomme. Ich denke, dass es eine Art refresh-Befehl ist, der hier helfen würde, denn wenn ich die Ansicht des Fensters von z.B. Symbole in Liste abändere, dann tauchen die Dateien sehr schnell auf. Vielleicht hilft hier ja auch das Systemupdate auf 10.3.8, das seit Kurzem auf Apples Server zum Download bereit steht.


Gott grüß die Kunst,
Jens

-----

hds @ schriftsetzer.net


als Antwort auf: [#148073]

Besonderheiten bei OXP 6.5

Der Holgi
Beiträge gesamt: 967

25. Feb 2005, 13:37
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #148089
Bewertung:
(789 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael!

Willkommen in der Welt von OS X und QXP6. Ich interpretiere dein Posting so, dass du komplett neu in dieser Umgebung bist.

>1. Wenn ich eine alte 4.11er-XPress-Datei öffne und unter einem anderen Namen speichere, stehen jetzt oben in der Fensterleiste beide Dateinamen, getrennt durch einen Doppelpunkt. Das finde ich ziemlich verwirrend.

*** So ist das eben in QXP6. Das erste ist der Projektname, das nächste der Layoutname. Da es in 4.11 aber nur den Layoutnamen gab, wird der als Projektname vorangestellt. Ist übrigens in Excel ähnlich. Da scheint es aber niemanden zu stören. Wenn du direkt aus QXP heraus PDF exportierst, taucht das wieder auf. Das kann aber in den Vorgaben von QXP abgeändert werden.

>2. Wenn ich eine Textstelle markiere und modifiziere und dann mit dem Cursor wieder woanders hin klicke, bleibt oft ein Teil der Markierung sichtbar. Das hat zwar keine Auswirkungen und ist auch wieder verschwunden, sobald ich die Ansicht ändere, aber es stört mich schon. An der Leistung der Grafikkarte (128 MB) sollte es doch nicht liegen, oder?

*** Leider ein kleinerer Redraw-Fehler. Ich bin sicher, dass Quark das früher oder später in den Griff kriegt... man darf gespannt sein.

>Außerdem: Wenn ich im Finder-Fenster eine PS-Datei auf den Distiller ziehe, ist dieser schon längst mit seiner Arbeit fertig, bevor die erzeugte PDF-Datei im Finder angezeigt wird.

*** Willkommen bei OS X. Der Finder ist nicht der schnellste, was das Aktualisieren der angezeigten Informationen angeht. Umschalten zwischen cmd-2 und/oder cmd-3 und wieder zurück ist der schnellste Weg, den Finder zu aktualiesieren.


Viele Grüße
Der Holgi


als Antwort auf: [#148073]
(Dieser Beitrag wurde von Der Holgi am 25. Feb 2005, 13:39 geändert)