Hallo Olivenöl
Mir erscheint die ganze Aktion mit dem Umrechen und Abschneiden recht überflüssig: viel Handarbeit um ein paar Megabytes einzusparen und dabei das Risiko eingehen, dass die Qualität schlechter wird (besser wird sie durch Umrechnen wohl kaum).
Wenn das Bild mit 300 statt mit 380 ppi (nicht dpi!) zur Belichtung geht, bringt das nix.
Die Bilder werden vor dem Belichten eh gerippt, dann in Rasterpunkte aufgeteilt (zB. 150 lpi, wobei beim Farbdruck jede Farbe eine leicht andere Rasterweite hat) und schliesslich auf die Platte belichtet (zB. mit 2400 dpi).
Als Katastrophe würde ich es nicht bezeichen, ausser du hast beim Schritt 2 das Beschneidungswerkzeug benutzt und dabei die Auflösung neu gesetzt, also zB. 15 x 10 cm bei 72 ppi. Wenn du die Bilder neu öffnest und sie tatsächlich 300 ppi haben, sollte alles halb so schlimm sein.
Warum die Bildschirmdarstellung schlechter wurde, kann ich nicht beurteilen. Diese ist aber auch nicht entscheidend.
Gruss vom eymer
PS: Tipp für nächste Anfragen: Mehr Details, zB.
- XPress Version und Betriebssystem
- Bilder: farbig/schwarzweiss/Strich, EPS oder TIFF
- Unterschied nur am Monitor oder auch im PDF oder Druck
als Antwort auf: [#453099]