[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Bilder für Druckerei berechnen, hab ich es verbockt?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Bilder für Druckerei berechnen, hab ich es verbockt?

olivenöl
Beiträge gesamt: 3

3. Okt 2010, 13:38
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(2922 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe sämtliche Bilder auf 300 dpi gebracht und auch auf den richtigen Ausschnitt beschnitten, so dass es im Dokument für den Drucker keine überflüssigen Daten gibt.
Jetzt ist die Bildschirmdarstellung so rasant schlecht geworden, dass ich Panik habe, weil ich meine, eventuell die falsche Reihenfolge beim Berechnen gewählt zu haben. Ich beschreiben mal:
1. Schritt: Bild(300dpi) prozentual von Quark auf Photoshop rauf- bzw. runtergerechnet. (also z.B. 78% im Quarkdokument - dann im Photoshop das Bild auch auf 78% gebracht)
2.: bestimmten Ausschnitt von QXP im PS angeglichen und beschnitten.
3.: alles im Quark aktualisiert und formatfüllend, also 100% in den Rahmen eingepasst.
Hätte ich die Daten, die ich sozusagen wegradiert habe, erhalten können? Hätte ich ein besseres Druckergebnis gehabt?
Sagt es ruhig, es wäre nur eine Katastrophe...
Viele Grüße, Olivenöl
X

Bilder für Druckerei berechnen, hab ich es verbockt?

eymer
Beiträge gesamt: 443

3. Okt 2010, 14:54
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #453101
Bewertung:
(2896 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Olivenöl

Mir erscheint die ganze Aktion mit dem Umrechen und Abschneiden recht überflüssig: viel Handarbeit um ein paar Megabytes einzusparen und dabei das Risiko eingehen, dass die Qualität schlechter wird (besser wird sie durch Umrechnen wohl kaum).

Wenn das Bild mit 300 statt mit 380 ppi (nicht dpi!) zur Belichtung geht, bringt das nix.
Die Bilder werden vor dem Belichten eh gerippt, dann in Rasterpunkte aufgeteilt (zB. 150 lpi, wobei beim Farbdruck jede Farbe eine leicht andere Rasterweite hat) und schliesslich auf die Platte belichtet (zB. mit 2400 dpi).

Als Katastrophe würde ich es nicht bezeichen, ausser du hast beim Schritt 2 das Beschneidungswerkzeug benutzt und dabei die Auflösung neu gesetzt, also zB. 15 x 10 cm bei 72 ppi. Wenn du die Bilder neu öffnest und sie tatsächlich 300 ppi haben, sollte alles halb so schlimm sein.

Warum die Bildschirmdarstellung schlechter wurde, kann ich nicht beurteilen. Diese ist aber auch nicht entscheidend.

Gruss vom eymer

PS: Tipp für nächste Anfragen: Mehr Details, zB.
- XPress Version und Betriebssystem
- Bilder: farbig/schwarzweiss/Strich, EPS oder TIFF
- Unterschied nur am Monitor oder auch im PDF oder Druck


als Antwort auf: [#453099]

Bilder für Druckerei berechnen, hab ich es verbockt?

olivenöl
Beiträge gesamt: 3

3. Okt 2010, 15:59
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #453104
Bewertung:
(2877 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Eymer, Vielen Dank!

kurz:
- XPress Version und Betriebssystem: Quark 8.12 und Mac OS X 10.6.4
- Bilder: CMYK und Gray, alles JPG!
- Unterschied nur am Monitor oder auch im PDF oder Druck: bis jetzt nur am Monitor..


als Antwort auf: [#453101]

Bilder für Druckerei berechnen, hab ich es verbockt?

raysworld
Beiträge gesamt: 80

3. Okt 2010, 17:22
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #453105
Bewertung:
(2848 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
auf Anhieb kann ich keinen Fehler entdecken.
Du sagst, du hast die Bilder in 300dpi vorliegen und nur die nicht benötigten Ränder beschnitten.
Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden.
Gemacht hätte ich das jedoch nicht.
In PS Bilder neu zu berechnen mach ich selbst nur wenn ich eine starke Verkleinerung habe, z.B. von 100% auf 13%, aber sonst nicht.
Interessant bzw. wäre noch welche Einstellungen bzw. Programm du nimmst um aus deiner Quarrk Datei ein PDF zu machen...
Datei exportieren als PDF
oder
über PostScript und Distiller?
Wie prüfst Du dein PDF?
Gibt es einen Prüfbericht?
...SHOW US!

Ich gehe abschließend davon aus dass du keinen 9 Jahre alten Compi benutzt. Für Druck(erei)-Ausgaben nehme ich eigentlich (wenn vorhanden) meist nur .tif. Das JPEG sollte (darf) aber eigentlich auch kein Problem bei dir sein...
RAY


als Antwort auf: [#453099]

Bilder für Druckerei berechnen, hab ich es verbockt?

olivenöl
Beiträge gesamt: 3

4. Okt 2010, 09:18
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #453116
Bewertung:
(2757 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Ray!
WARUM hättest Du es nicht gemacht? Wenn Du jetzt sagst, die Qualität hat sicher gelitten, werde ich versuchen, einiges nochmal zu machen (70 Seiten, 250 Bilder).
Ja, das mit dem Pdf fände ich selbst interessant....ich würde es aus dem Quark heraus exportieren und die Einstellungen müsste ich noch erfragen...wobei: die Druckerei wußte jetzt auf Anhieb auch nicht, will mir aber dann helfen.
Klingt doch super professionell oder?
Grüße Olivenöl.


als Antwort auf: [#453105]

Bilder für Druckerei berechnen, hab ich es verbockt?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4477

4. Okt 2010, 09:54
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #453122
Bewertung:
(2740 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat WARUM hättest Du es nicht gemacht?

weil es die intelligente Funktion "an Anschnittkante beschneiden" gibt, mit der die unsichtbaren Bildelemente eh nicht mit in das PDF geschrieben werden !

Gruß


als Antwort auf: [#453116]
X