[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Bilder für Offset in Bilder für Tiefdruck umwandeln ...?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Bilder für Offset in Bilder für Tiefdruck umwandeln ...?

Ingrid810
Beiträge gesamt: 7

30. Apr 2006, 21:17
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(4956 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ihr,

wie gehe ich denn am geschicktesten vor, wenn ich Bilder eines Katalogs, der bereits im Offset gedruckt wurde, für Tiefdruck aufbereiten muss?
Noch dazu wird auf Zeitungspapier gedruckt, und die Farben sollen (natürlich!) genau so aussehen, wie im Offset ;-)
(mir ist schon klar, dass das nicht geht, aber der Kunde ... es soll halt annähernd so aussehen ...)

Es sind keine RGB-Rohdaten vorhanden, nur die CMYK-Bilder aus dem bereits gedruckten Katalog ...

Bildbearbeitungstechnisch kenne ich mich schon ganz gut aus, aber ich suche einfach nach einer effizienten Möglichkeit, denn es handelt sich um sehr viele Bilder ...!


Viele Grüße
Ingrid
X

Bilder für Offset in Bilder für Tiefdruck umwandeln ...?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

1. Mai 2006, 14:19
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #226495
Bewertung:
(4921 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ingrid,

Antwort auf [ Ingrid810 ] wie gehe ich denn am geschicktesten vor, wenn ich Bilder eines Katalogs, der bereits im Offset gedruckt wurde, für Tiefdruck aufbereiten muss?


Bilder vom alten Offsetfarbraum in einen Tiefdruckfarbraum trasnformieren.

Dazu sind vorab die Randbedingungen zu klären:
Haben die existierenden Daten ein Profil?
Ist dazu passend gedruckt worden?
Ist das direkt aus den vorhanenen Bildern geschehen, oder unter nochmaliger Transformation in einen weiteren Offsetfarbraum?

Desweiteren für das zukünftige Tiefdruckverfahren:
Sind die Tiefdrucker evtl. OT-Konversion gewöhnt? Das wäre das einfachste, dann kümmern die sich um die Anpassung)?
Gibt es von dort ein verbindliches Hausprofil.
Oder ist denen auch eines der offiziellen ECI PSR-Profile (PSR: Prozess Standard Tiefdruck) recht:
http://www.eci.org/...de/042_tiefdruck.php
Am ehesten für Zeitungspapier passend wäre da das "PSRgravureMF.icc".

Antwort auf [ Ingrid810 ] Noch dazu wird auf Zeitungspapier gedruckt, und die Farben sollen (natürlich!) genau so aussehen, wie im Offset ;-) ist schon klar, dass das nicht geht, aber der Kunde ... es soll halt annähernd so aussehen ...)


Das kannst du dir basierend auf deinem jetzigen Offsetprofil und einem der oben erwähnten Tiefdruckprofile ja mal in Photoshop ansehen. Von wegen 'gleich' brauchst du dir aber keine allzugroßen Hoffnungen zu machen.

Dazu öffnest du ein aktuelles Offsetbild, stellst per
Menü -> Ansicht -> Proof einrichten -> eigene...
das ein:
Vorschau ISOcoated
Dann gehst du auf:
Menü -> Fesnter -> Anordnen -> neues Fenster für BildnameXY
und aktivierst auch hier eine Proofvoransicht, und zwar damit:
Vorschau PSRmf

Jetzt hast du zum einen eine Simulation deines aktuellen Druckbildes (falls nicht nach ISOcoated gedruckt wurde, musst du natürlich dein aktuelles Offsetprofil für die Voransicht verwenden). Zum anderen eine dessen, was dich im Tiefdruck erwarten wird.

Antwort auf [ Ingrid810 ] Bildbearbeitungstechnisch kenne ich mich schon ganz gut aus, aber ich suche einfach nach einer effizienten Möglichkeit, denn es handelt sich um sehr viele Bilder ...!

Wenn du bzw. dein Kunde d/sich mit dem simulierten Ergebnis abgefunden ha(s)t, lässt sich die Wandlung natürlich per Aktion automatisieren. Wobei, wenn es wirklich viele, also mehrere Tausend sind, sollte man evtl. auf externe Dienstleister oder z.B. angepasste Shellskripte zurückgreifen.


als Antwort auf: [#226457]

Bilder für Offset in Bilder für Tiefdruck umwandeln ...?

Obermayr
Beiträge gesamt: 542

1. Mai 2006, 14:40
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #226497
Bewertung:
(4919 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Wobei, wenn es wirklich viele, also mehrere Tausend sind, sollte man evtl. auf externe Dienstleister oder z.B. angepasste Shellskripte zurückgreifen.


Hallo Thomas,

kurze Zwischenfrage:

Du sprichts von angepassten Shellskripten: An was denkst du da konkret?
AppleScript? Den sips-Befehl im OS-X Terminal? Ein Kommando-Zeilen CMS wie die argyll-cms? Oder doch eher an spezielle Image-Server wie Helios und Konsorten?

Vielen Dank für Deine Klarstellung.

MFG Georg Obermayr


als Antwort auf: [#226495]

Bilder für Offset in Bilder für Tiefdruck umwandeln ...?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

1. Mai 2006, 14:51
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #226498
Bewertung:
(4916 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Georg,

noch an alles.

Was dann für den konkreten Zweck am sinnvollsten ist, kann man letztendlich erst entscheiden, wenn man alle Parameter beisammen hat, als da wären Menge und Häufigkeit der Wandlung, Zeitfenster, Knowhow und Motivation der Mitarbeiter, Kostenrahmen,...


als Antwort auf: [#226497]

Bilder für Offset in Bilder für Tiefdruck umwandeln ...?

Ingrid810
Beiträge gesamt: 7

2. Mai 2006, 22:51
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #226714
Bewertung:
(4862 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

zuerst einmal vielen, vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Soweit ich jetzt informiert bin, besitzen die Offset-Bilder kein Profil, sind aber für Offset professionell bearbeitet, auch der Druck sieht gut aus.

---> muss ich jetzt beim Öffnen im Photoshop "in Profil konvertieren", oder "Profil zuweisen" ...?
(fürs Tiefdruck-Profil - es gibt kein Hausprofil, es wird ein Standard-ECI-Profil angewendet)

Im Skripten bin ich leider nicht so fit, es handelt sich aber "nur" um ca. 85 Bilder ...

Nur allein das Umwandeln ist dem Kunden nicht gut genug ... manche Bilder, bzw. manche Bildbereiche erscheinen zu warm-gelblich-bräunlich (zwangsläufig ...), hier soll manuell gegengesteuert werden - was tatsächlich zur Verbesserung führte!

---> liegt das daran, dass es kein Hausprofil gibt, und "nur" mit einem Standard-Profil gearbeitet wird?


Viele Grüße
Ingrid


als Antwort auf: [#226495]

Bilder für Offset in Bilder für Tiefdruck umwandeln ...?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

3. Mai 2006, 10:56
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #226796
Bewertung:
(4845 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Ingrid810 ] Hallo Thomas,

zuerst einmal vielen, vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Soweit ich jetzt informiert bin, besitzen die Offset-Bilder kein Profil, sind aber für Offset professionell bearbeitet, auch der Druck sieht gut aus.

Das ist aber wie schon geschrieben eerst die halbe Miete. Wenn du den Status quo deiner jetzigen Daten nciht kennst, ist jede Wandlung in einen anderen Druckfarbraum ein Blindflug.
Weil was du im Moment mit der reinen Wandlung nach PSRgravureMF.icc tust, ist vergleichbar mit einer Wegbeschreibung a la:
"Die Strasse links runter bis zum ersten Kreisverkehr, den gleich wieder verlassen, dann zwei Kreisverkehre passieren, am Ende der Strasse an der Ampel links und dann die erste rechts."

Von mir aus ist das der nächstbeste Weg zu Autobahn. Aber für dich ist es was?
Stimmt, völlig unbrauchbar, weil du nicht da bist wo ich bin bzw. gar keine Ahnung hast, wo ich mich befinde.
Das heißt eine Farbraumtransformation kann wie eine Wegbeschreibung nur gelingen, wenn Start- und Zielpunkt definiert ist.


Antwort auf [ Ingrid810 ] ---> muss ich jetzt beim Öffnen im Photoshop "in Profil konvertieren", oder "Profil zuweisen" ...?
(fürs Tiefdruck-Profil - es gibt kein Hausprofil, es wird ein Standard-ECI-Profil angewendet)

Nein, hier spielt das Tiefdruckprofil aus oben beschriebenen Gründen noch keine Rolle. Hier musst du das Profil zuweisen, das den aktuellen Zustand der Bilder beschreibt. Wenn's dumm läuft, sogar den Zustand des Druckes der dir als Referenz vorliegt, zu dem es garkein Profil gibt.

Wenn das erledigt ist, kannst du in das Tiefdruckprofil per 'In Profil konvertieren' transformieren.


Antwort auf [ Ingrid810 ] Im Skripten bin ich leider nicht so fit, es handelt sich aber "nur" um ca. 85 Bilder ...

Das ist ja überschaubar und sollte zur Not sogar manuell noch zu schaffen sein. Hat den Vorteil der direkten Sichtkontrolle.

Antwort auf [ Ingrid810 ] Nur allein das Umwandeln ist dem Kunden nicht gut genug ... manche Bilder, bzw. manche Bildbereiche erscheinen zu warm-gelblich-bräunlich (zwangsläufig ...), hier soll manuell gegengesteuert werden - was tatsächlich zur Verbesserung führte!

Genau das sollte bei einer passenden Konvertierung eben nicht geschehen (ok dem Gilb des Papiers lässt sich in hellen Partien nichts entgegensetzen, da die Zugabe von Cyan und Magenta auch gleich zu einer Verdunkelung führt).

Antwort auf [ Ingrid810 ] ---> liegt das daran, dass es kein Hausprofil gibt, und "nur" mit einem Standard-Profil gearbeitet wird?

Nein, eher daran, das an der Transformation irgendwas noch nicht passt. Was hab ich ja oben schon vermutet.


als Antwort auf: [#226714]

Bilder für Offset in Bilder für Tiefdruck umwandeln ...?

DeviceLink
Beiträge gesamt: 13

3. Mai 2006, 17:36
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #226938
Bewertung:
(4825 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ingrid810,

meines Erachtens wäre Dir mit der Anwendung von Devicelink-Profilen am besten gedient.
So wird vermieden, dass wie bei einer ICC-basierten Umrechnung in Photoshop die Daten zuerst in den Geräteunabhängigen Lab-Farbraum übertragen und dann neu separiert werden. Dies kann unter Umständen zu äußerst unerwünschten Ergebnissen führen.
Es gibt bereits diverse Tools zur Devicelink-Profilerzeugung und Nutzung. Du kannst es allerdings auch billiger per Applescript und Colorsync selberdengeln.
Professionelle (und teure Tools) haben alledrings den Vorzug diverser Einstellmöglichkeiten (unter anderem für einen optimierten Schwarzaufbau und zur Farbeinsparung).

Gruß,

Benedikt


als Antwort auf: [#226796]

Bilder für Offset in Bilder für Tiefdruck umwandeln ...?

Ingrid810
Beiträge gesamt: 7

9. Mai 2006, 15:41
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #227945
Bewertung:
(4682 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

erst mal sorry, dass ich so lange nicht antworte -
das hat man davon, wenn man zu viel arbeitet,
da bleibt keine Zeit für Foren und sowas ...

Danke für deine Antwort -
jetzt ist mir das alles etwas klarer geworden!

Die Bilder hatten teilweise Profile, teilweise nicht.
Wir haben - wie du beschrieben hast - zuerst zugewiesen,
und dann konvertiert. Meines Erachtens war das Standardprofil
nicht ganz perfekt, aber der Kunde wollte genau dieses Profil
("... das verwenden wir immer ..."), obwohl das Papier sehr dunkelgelb war ...
Hat aber anscheinend alles geklappt, denn der Job ist mittlerweile gedruckt
und ich habe keine Beschwerden mehr gehört ...


@ Benedikt:
Hast du hierzu einen speziellen Link, wo man sich mal reinlesen kann?


Grüße
Ingrid


als Antwort auf: [#226796]

Bilder für Offset in Bilder für Tiefdruck umwandeln ...?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

9. Mai 2006, 16:12
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #227961
Bewertung:
(4674 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ingrid,

da kannst du dich ein wenig einlesen:
http://www.impressed.de/...R_ID=1252&XNAME=

Im Gegensatz zu Benedikt bin ich der Meinung, dass insbesondere bei nicht Vorhandensein von Quellprofilen du auf jeden Fall per händischer Wandlung unter Sichtkontrolle besser fährst. Denn auch oder gerade für Deviceprofile gilt: Es muss Quelle und Ziel bekannt sein.


als Antwort auf: [#227945]

Bilder für Offset in Bilder für Tiefdruck umwandeln ...?

DeviceLink
Beiträge gesamt: 13

10. Mai 2006, 10:41
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #228146
Bewertung:
(4635 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] Im Gegensatz zu Benedikt bin ich der Meinung, dass insbesondere bei nicht Vorhandensein von Quellprofilen du auf jeden Fall per händischer Wandlung unter Sichtkontrolle besser fährst. Denn auch oder gerade für Deviceprofile gilt: Es muss Quelle und Ziel bekannt sein.


Damit hast Du natürlich Recht. Wenn der Kunde allerdings sicher ist, was das Profil betrifft, dann könnte man einige Bilder probeweise per DLink-Profil konvertieren und überprüfen.
Ist das Profil nicht bekannt hilft auch die beste Methode nichts. Dann wäre eine "händische" Konvertierung mit Sichtkontrolle natürlich die einzige Lösung.

Benedikt


als Antwort auf: [#227961]
X