[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Bilder fuer Fernseher optimieren? ...

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Bilder fuer Fernseher optimieren? ...

shakebox
Beiträge gesamt: 79

16. Dez 2004, 14:03
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(2090 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi!

Hab ein paar Bilder die ich zum Betrachten auf dem Fernseher optimieren sollte. Werden vermutlich in ner Diashow-DVD landen. Gibt es da besonderes zu beachten oder reicht es die von Adobe RGB nach sRGB zu konvertieren? Oder ist sRGB wirklich nur fuer Computermonitore und es muesste noch ein ganz anderer Farbraum (NTSC?) sein?

Danke!
X

Bilder fuer Fernseher optimieren? ...

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

17. Dez 2004, 10:01
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #131151
Bewertung:
(2090 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

ich würde mir ein eigenes RGB anlegen mit den Primärfarben für PAL oder NTSC. NTSC müsste in Photoshop hinterlegt sein, PAL glaub ich nicht. sRGB müsste man mal ausprobieren. AdobeRGB ist nicht geeignet, zumindest nicht für Röhrenfernseher (eigene Erfahrung).

Viele Grüße

Loethelm


als Antwort auf: [#130996]

Bilder fuer Fernseher optimieren? ...

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19280

17. Dez 2004, 13:18
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #131225
Bewertung:
(2090 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

habe gestern auch mal versucht zu dem Thema etwas tu ergoogeln, aber das erwies sich als Problematisch. Alle Welt beruft sich auf die Pal-Norm, aber es scheint garkeine zu geben...
Die die etwas präziserwerden (http://www.prosiebensat1produktion.de/..._Richtlinien_DE.pdf) Berufen sich dann auf EBU und ITU Richtlinien, werden was die eigentlichen Farben angeht aber auch nicht annähernd präzise um da was sagen zu können.

Die ITU-R BT.601 kommt in der Schreibweise SMPTC-C (ITU-R 601-5) allerdings auch in den eigenen RGB Farbräumen in PS vor. An den Strohalm würde ich mich mal klammern, wenngleich das auch nichts miteinander zu tun haben muss, bzw. sich auch auf völlig andere Parameter beziehen kann.

Ich würd' mal schau'n wie's ausschaut ;-)


MfG

Thomas


als Antwort auf: [#130996]

Bilder fuer Fernseher optimieren? ...

Juergen
Beiträge gesamt: 38

19. Dez 2004, 10:10
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #131422
Bewertung:
(2090 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wir produzieren seit vielen jahren dvd´s. wenn wir bilder (im weitesten sinne) für die röhren tv wiedergabe aufbereiten, verwenden wir in ps den pal-rgb farbraum. (neuerdings experimientieren wir aber auch hier mit eci-rgb)-
auf alle fälle ist ein sofortiger abgleich auf einem kalibrierten (smpte-pal testbild) kontrollmonitor sinnvoll. dabei hilft uns die software echo fire, die es ermöglicht, aus jer applikation heraus die bilder/grafiken zum kontrollmonitor durchzuschleifen (natürlich arbeiten wir mit OSX :-)
falls weitere fragen bestehen...gerne
Gruss


als Antwort auf: [#130996]

Bilder fuer Fernseher optimieren? ...

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19280

19. Dez 2004, 21:58
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #131509
Bewertung:
(2090 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo und willkommen Juergen,

> falls weitere fragen bestehen...gerne

oh, ja, bitte...

> verwenden wir in ps den pal-rgb Farbraum

Welcher ist das? Und wie geht das? Das einzige das ich nach ausgiebiger Googelei finden konnte, sind die schon erwähnten ITU 601 Normen und wage Andeutungen das PAL sich auf SMPTE bezieht, bzw. eher, das PAL selbst gar keine konkrete Farbdefinition besitzt, es bezieht sich in erster Linie darauf, wie Farbe codiert und übertragen wird, aber eben nicht welche.


MfG

Thomas


als Antwort auf: [#130996]

Bilder fuer Fernseher optimieren? ...

shakebox
Beiträge gesamt: 79

20. Dez 2004, 20:10
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #131721
Bewertung:
(2090 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ha, ich hab sogar selbst was gefunden. Wusste gar nicht dass ich da ja schon ein Profil habe, ist wohl bei Photoshop dabei.

Wenn ich im Photoshop auf "in Profil konvertieren" gehe bekomme ich in der Liste ein Profil namens "PAL/SECAM" angeboten. Wenn ich mir das dann unter "Eigenes RGB ..." anschaue krieg ich folgende Werte: Gamma 2,2; Monitor-Weiß D65; Primärfarben EBU/ITU.

Ist also wohl halbwegs ähnlich zu sRGB, einziger Unterschied bei den Parametern hier ist daß die Primärfarben bei sRGB auf "HDTV" stehen. Wobei auch da nur der Grünwert im x minimal unterschiedlich ist (0,3 bei sRGB; 0,29 bei EBU/ITU).


als Antwort auf: [#130996]
(Dieser Beitrag wurde von shakebox am 20. Dez 2004, 20:12 geändert)

Bilder fuer Fernseher optimieren? ...

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19280

20. Dez 2004, 21:03
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #131724
Bewertung:
(2090 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
HAllo,

hmmm, da hat ich wohl Tomaten auf den Augen... da gibt's ja tatsächlich ein PAL/SECAM Profil...

Aber das das mit seinen Eckwerten (G=2.2-6500K-EBU/ITU) ziemlich genau dem sRGB entspricht, konnte ich erstmal nicht nachvollziehen...

Erst als ich bemerkte, dass das 'sRGB-Profil' sich genau da vom
'sRGB IEC61966-2.1' unterscheidet, machte das Sinn.

Ich habe bis gerade immer angenommen, das sich die beiden nur vom Namen her unterscheiden. Holla!

MfG

Thomas


als Antwort auf: [#130996]

Bilder fuer Fernseher optimieren? ...

Juergen
Beiträge gesamt: 38

26. Dez 2004, 19:17
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #132514
Bewertung:
(2090 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
richtig Thomas, das PAL/SECAM RGB ist im PS bereits eingebaut. Dieses RGB verwenden wir auch. Natürlich immer im visuellen Abgleich auf einem mit dem SMPTE PAL Balken kalibrierten Kontrollmonitor.
Ich empfehle hierbei die Software "Echo Fire", die es ermöglicht, aus allen Apps heraus ein Bild auf den Kontrollmonitor zu geben.

Ob nun alle Farbwerte stimmen entnimmt man dem Vectorscope der Anwendung bzw. dem Abgleich zwischen Vectorscope und Waveform Monitor.

Wer sich für Farbmanagement Film interessiert: wir machen in Berlin entsprechende Privatkurse...


als Antwort auf: [#130996]
X

Neuste Foreneinträge


DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert