Hallo Sabine,
vielen Dank für den schnellen Tipp - ich kam eben erst dazu, das auszuprobieren, und für eine q&d-Ansicht ist es genau das, was ich suchte. Ein Klick, Voransicht fertig - entweder Bild für Bild oder alle auf einmal. Etwas flau und matschig, aber zur Voransicht reicht es.
Danke auch an Rübi! Natürlich müssen die Bilder in Photoshop konvertiert werden, das würde ich aber eher nicht über ein Skript machen wollen, sondern per Hand und mit Kontrolle und Korrektur der Grauwerte.
Und danke auch an Planobogen für den Tip vom absatzsetzer.de! Habe ich auch probiert, das Ergebnis ist nicht besser als vom Rorohiko - zum Drucken aus meiner Sicht nicht gut geeignet, weil doch auch zu flau.
Letztlich muss man es manuell machen, wenn es wirklich gut werden soll. Dann je nach Komplexität des Layouts die SW-Bilder in eine zweite Ebene packen (Ebene duplizieren, Bilder neu mit der SW-Version verlinken), den Text in eine dritte Ebene oben drüber, so muss man für beide Fassungen den Text nur einmal pflegen.
Und natürlich auch danke an Martin für den Tipp mit dem Graustufenknopf. Sollte unbedingt wieder eingeführt werden :-) Oder ich gucke mal, ob ich meinen ersten Monitor mit Herkules-Grafikkarte noch finde, der kann das von Hause aus. Das waren die frühen Pagemaker-Zeiten ...
Gruß, OliverM.
als Antwort auf: [#358419]