News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Bilder mit 72dpi für Druck

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Bilder mit 72dpi für Druck

Caroline
Beiträge gesamt: 176

22. Apr 2009, 10:46
Beitrag # 1 von 24
Bewertung:
(18069 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe unterschiedlich grosse JPG vom Kunden erhalten. Alle sind 72dpi, es gibt aber solche die sind 13cm/370px breit (vom Internet?) und solche, die sind 68cm/1944px breit.

Vor allem das 13cm-Bild macht mir Sorgen, weil ich es nicht extrem viel kleiner drucken kann.

Die Bilder müssen noch bearbeitet werden (kleine Retouche).

Wie muss man die Bilder in Photoshop für den Druck abspeichern? Zuerst dpi erhöhen und dann cm anpassen?

Kommt es drauf an, ob es Digital- oder Offsetdruck ist?

Die Frage war bei der 150dpi-Diskussion ähnlich; ich kann daraus aber keine Lösung ableiten und: ich MUSS die Bilder verwenden, sie können nicht nochmal gemacht werden.

Vielen Dank für eine "Anleitung".
Caroline
X

Bilder mit 72dpi für Druck

rhabarbermus
Beiträge gesamt: 330

22. Apr 2009, 11:08
Beitrag # 2 von 24
Beitrag ID: #393787
Bewertung:
(18049 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo caroline,
schlussendlich ist es einerseits eine frage des qualitätsanspruches und des betrachtungsabstandes.
- für ein hochwertiges hochglanzprodukt wirst du mit deinen bildern schiffbruch erleiden und unglücklich sein.
- für einen digitalplott / druck mag es noch gehen
- für eine informationsbroschüre o.ä. mit nicht allzu werblichen charakter kann die qualität auch ausreichend sein.
wenn du gar nicht anders kannst: bring die bilder in photoshop auf 300 dpi (bipolarisch glatter) und passe die abmessungen im gleichen schritt an. das ist zwar suboptimal, aber manchmal gehts halt nicht anders. weise deinen kunden aber auf die mangelhaften bilder hin.
viele grüsse, rhabarbermus.


als Antwort auf: [#393783]

Bilder mit 72dpi für Druck

woody1
Beiträge gesamt: 64

22. Apr 2009, 14:45
Beitrag # 3 von 24
Beitrag ID: #393816
Bewertung:
(17991 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rhabarbermus ] ..... bring die bilder in photoshop auf 300 dpi (bipolarisch glatter) und ........


Hallo!
Habe ähnliche Probleme! Bekomme die Bilder (Digicam) mit 72 "PIXEL" Auflösung, Bildgröße 60 x 90 cm. Die Bildgröße kann ja in cm-Schritten verändern (Breite/Höhe ist ja gekoppelt), aber die Auflösung nicht!
Geht bei mir in PS nur über Pixel/Zoll bzw. Pixel/cm.
Wie gehe ich da vor?

Danke für Antworten!


als Antwort auf: [#393787]

Bilder mit 72dpi für Druck

gpo
Beiträge gesamt: 5520

22. Apr 2009, 14:53
Beitrag # 4 von 24
Beitrag ID: #393819
Bewertung:
(17986 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin

Bilder haben ...KEINE Auflösung....sondern NUR PIXEL!!!

das was bei dir in 72 angezeigt wird....ist deine Monitorauflösung!
(Mac typisch 72 = PC Windows typisch 96 )

gehe mal unter Bildgröße....und nehme den Haken raus bei...."neuberechnen!

dann (als beispiel) 300 Dpi eingeben und....du siehst die wahre "Auflösung"
bei 300(Dpi) und (richtigen)Zentimetern!!!


DAS kann man aber auch...im Handbuch nachlesen...gelle:))

und wenn du nun an diesem Bild nix abschnibbelst...
kanns du es so an den Postermacher schicken...
die interpolieren das ganz ordentlich skalieren:))
Mfg gpo


als Antwort auf: [#393816]

Bilder mit 72dpi für Druck

woody1
Beiträge gesamt: 64

22. Apr 2009, 15:08
Beitrag # 5 von 24
Beitrag ID: #393826
Bewertung:
(17974 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ gpo ] Moin
dann (als beispiel) 300 Dpi eingeben und....du siehst die wahre "Auflösung"bei 300(Dpi) und (richtigen)Zentimetern!!!
Mfg gpo


Danke für Antwort, ein Problem bleibt: Ich kann keine Dpi eingeben, sondern nur Pixel/Zoll bzw. Pixel/cm! Und jetzt?????

Mfg


als Antwort auf: [#393819]

Bilder mit 72dpi für Druck

woody1
Beiträge gesamt: 64

22. Apr 2009, 15:22
Beitrag # 6 von 24
Beitrag ID: #393828
Bewertung:
(17967 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ gpo ] Moin
kanns du es so an den Postermacher schicken...

NACHTRAG: Diese Bildgröße (Kamara-Einstellung "max. Qualität")wird angegeben, wenn ich die Bilder über iPhoto importiere und in PS exportiere. Dann wird Bildgröße verändert, von RGB auf CMYK umgewandelt usw.
Ich benötige die Bilder für Xpress-Dokumente (techn. Prospekte, einfache Flyer etc.). Nicht für Poster.
mfg


als Antwort auf: [#393819]

Bilder mit 72dpi für Druck

mpeter
  
Beiträge gesamt: 4627

22. Apr 2009, 15:41
Beitrag # 7 von 24
Beitrag ID: #393830
Bewertung:
(17949 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
»Ich kann keine Dpi eingeben«

... das ist auch gut so, Bilder haben ppi und keine dpi!
Gib einfach 300 bei Pixel/Zoll ein bei deaktivierter Option "Bild neu berechnen" und gut ist.
Was allerdings der Umweg über iPhoto soll kann ich nicht nachvollziehen.


als Antwort auf: [#393828]

Bilder mit 72dpi für Druck

rhabarbermus
Beiträge gesamt: 330

22. Apr 2009, 15:50
Beitrag # 8 von 24
Beitrag ID: #393831
Bewertung:
(17943 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
nachtrag:
dpi - dots per inch (ausgabepunkte pro inch)
lpi - lines per inch (belichtungslinien pro inch)
ppi - pixel per inch (eingabeseitig)

= prinzipiell alles das gleiche, nur unterschiedliche begriffe bezogen auf die aus- bzw. eingabegeräte.

grüssle, rhabarbermus.


als Antwort auf: [#393830]

Bilder mit 72dpi für Druck

mpeter
  
Beiträge gesamt: 4627

22. Apr 2009, 16:41
Beitrag # 9 von 24
Beitrag ID: #393843
Bewertung:
(17895 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
»= prinzipiell alles das gleiche, nur unterschiedliche begriffe bezogen auf die aus- bzw. eingabegeräte.«

Das sehe ich anders, aber heute habe ich echt keine Böcke auf diese sch... dpilpippi-Diskussion.

Wer mag kann hier mal reinschauen – oder halt nicht.
http://www.wargalla.de/alle.htm#0901


als Antwort auf: [#393831]

Bilder mit 72dpi für Druck

Caroline
Beiträge gesamt: 176

22. Apr 2009, 18:13
Beitrag # 10 von 24
Beitrag ID: #393859
Bewertung:
(17864 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke allen,
habe einiges gelernt und möchte einfach die Prinzipien wissen, FALLS mal ein Web-Bild gedruckt werden soll.

Der Schreck im aktuellen Fall, gemäss eurer Anleitung: das Bild wird nur gut 3 cm breit, MUSS aber mind. 6 cm breit werden. MUSS. Keine Alternative. MUSS.

Soll ich es nun auf 300 abspeichern mit "Bild neu berechnen" (ev. bikubisch glatter, weil 'optimal für Vergrösserung') ??
Gleich daneben wird ein Bild platziert, das jetzt in 150 vorliegt (es ist eine "Vorher-Nachher"-Sache). Wie behandle ich dieses Bild, damit beide am Schluss dieselbe "Qualität" haben?

Ich bin Web Publisher und habe selten mit Druck zu tun. Für einen Kunden habe ich mal einen Schriftzug aus Foto-Teilen (für's Web) kreiert. Alles in 72. Der Kunde hat den Schriftzug (die Seite) dann in Offset drucken lassen, das sieht nicht mal soooo schlecht aus. Was hat der Drucker mit der 72er-JPG-Vorlage gemacht? (Breite war für Web 20 cm, im Druck auch). Also neu berechnet? Aber wie genau?

Danke und Grüsse
Caroline

NB: jemand hat per Mail gefragt, welche Photoshop-Version ich habe: CS3.


als Antwort auf: [#393843]

Bilder mit 72dpi für Druck

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

22. Apr 2009, 21:45
Beitrag # 11 von 24
Beitrag ID: #393874
Bewertung:
(17834 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Caroline,

das ist eigentlich ganz einfach.

Beispiel:
Dein Bild hat 720 Pixel in der Breite und 720 Pixel in der Höhe.
Damit hat es bei einer Darstellungsgröße von 10 inch (25,4 cm) 72 Pixel pro Inch (ppi) für Höhe und Breite.

Wenn du das gleiche Bild nun auf 5 inch skalierst hast du 144 ppi.
Bei 20 inch nur noch 36 ppi.
Du kannst durch die Angabe der ppi oder der cm in Photoshop keine Pixel erfinden.
Wenn ein 72 ppi Bild eine Dimension von 100 inch * 100 inch hat, es aber nur in 20 inch Größe gedruckt wird, hat es effektiv 5*72 = 360ppi und sieht auch gedruckt gut aus.


als Antwort auf: [#393859]

Bilder mit 72dpi für Druck

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

23. Apr 2009, 00:59
Beitrag # 12 von 24
Beitrag ID: #393886
Bewertung:
(17812 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Caroline,

Zitat Wie muss man die Bilder in Photoshop für den Druck abspeichern? Zuerst dpi erhöhen und dann cm anpassen?

Zitat … ich MUSS die Bilder verwenden, sie können nicht nochmal gemacht werden.

… dann viel Vergnügen mit den gedruckten Bildern!

Zitat Der Schreck im aktuellen Fall, gemäss eurer Anleitung: das Bild wird nur gut 3 cm breit, MUSS aber mind. 6 cm breit werden. MUSS. Keine Alternative. MUSS.

Zitat Soll ich es nun auf 300 abspeichern mit "Bild neu berechnen" (ev. bikubisch glatter, weil 'optimal für Vergrösserung')??

Sorry, aber das ist Kindergartenkram. Wenn Du sagst: Muss!, dann heißt es noch lange nicht, dass es geht! Ich sage, es geht nicht. Aber schau mal in den anderen 150-dpi-Thread, da sind einige Softwaretools genannt, mit denen man angeblich (!) Bilder verlustfrei (?) hochrechnen kann. Die gibt es auch als Demoversionen. Das kannst Du notfalls probieren. Alles andere, was Du hier schreibst, geht definitiv nicht!

Als kleine Überlegungshilfe: Wenn Du ein Webbild in einer 200%-Vergrößerung haben willst, dann sage mir bitte, woher Photoshop die Bildinformation nehmen soll, die NICHT da ist, wenn es das Bild hochrechnet. Ich sage es noch mal: Wo nichts vorhanden ist, kann auch nichts hinzukommen.

Zitat von Loethelm Du kannst durch die Angabe der ppi oder der cm in Photoshop keine Pixel erfinden.

Korrekt!

Das sind Grenzen, die ein Gestalter hat und die er seinem Kunden mitteilen muss und ihm sagen sollte: a) „Sie bekommen eine grässliche Druckqualität.“ Oder b) „Sie investieren nochmals einen Tag Zeit und lassen das Bild irgendwie mit hoher Auflösung fotografieren, herstellen oder gestalten. Dann haben Sie eine gute Qualität.“

Du hast dann immer noch die Argumentation auf Deiner Seite: Diese Überlegungen, die ich oben darstellte, sind technische (!) Anforderungen des Offsetdrucks, die sich von den technischen (!) Anforderungen eines Webdesigns unterscheiden. Und NICHT zu umgehen sind. Das ist technisch einfach so. Fertig. Ein MUSS kannst Du 100 Male sagen, es ändert nichts daran. Das ist so, wie wenn Du in einer Offset-Druckmaschine ein Medium mit den drei RGB-Farben drucken willst. Das geht nicht.

Grüße


Thobie

--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
http://www.medien-schmie.de | http://www.kreativ-schmie.de | http://www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
„Nullum magnum ingenium sine mixtura dementiae fuit“ – Seneca, De
tranquillitate animi 17,10


als Antwort auf: [#393783]
(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 23. Apr 2009, 01:16 geändert)

Bilder mit 72dpi für Druck

MCMessagemaetens3D
Beiträge gesamt: 184

23. Apr 2009, 08:06
Beitrag # 13 von 24
Beitrag ID: #393891
Bewertung:
(17763 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hello

Zitat Ich sage, es geht nicht.


Da muss ich dir Thobie doch wiedersprechen.

Es wird zwar grässlich hässlich (wobei noch mitentscheidend ist, was genau abgebildet ist), aber gehen tuts. Es wird sich weder die Druckmaschine selber abschalten, noch wird sich das Papier weigern, die Farbe aufzunehmen. Unter "es geht nicht" verstehe ich etwas anderes. (Wobei im zweiten Teil deiner Antwort, erahne ich, dass du doch das gleiche unter "es geht nicht" verstehst, wie ich :)

Aber man muss dem Kunden sowas von klar machen, dass die Bilder sowas von übel werden. Sonst stehst du dann am Schluss blöd da. Ach ja, und vielleicht verzichtest du bei diesem Auftrag darauf, dich mit Kürzel oder so auf der Gestaltung zu verewigen ;)

msg


als Antwort auf: [#393886]
(Dieser Beitrag wurde von MCMessagemaetens3D am 23. Apr 2009, 08:08 geändert)

Bilder mit 72dpi für Druck

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

23. Apr 2009, 08:06
Beitrag # 14 von 24
Beitrag ID: #393892
Bewertung:
(17761 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Rhabarbermus ] lpi - lines per inch (belichtungslinien pro inch)

Falsch. Das englische Lpi steht für die Rasterweite. Die Belichterlinie sind in der Regel doppelt so viel. Deswegen auch 300ppi Bilder für 150lpi screening = 60er Raster


als Antwort auf: [#393831]

Bilder mit 72dpi für Druck

Caroline
Beiträge gesamt: 176

23. Apr 2009, 08:37
Beitrag # 15 von 24
Beitrag ID: #393893
Bewertung:
(17744 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen

Ja, ich verstehe schon, dass man keine Pixel herbeizaubern kann. Warum aber gibt's dann diese Optionen in Photoshop (bikubisch neu berechnen, Vergrösserung....)??

Und a propos "neu fotografieren". Es gibt Bilder, die kann man nicht neu fotografieren. Zum Beispiel, weil der Blitz sich nicht "engagieren" lässt, oder das Enkelkind inzwischen drei Jahre älter ist...

Gruss
Caroline


als Antwort auf: [#393891]
X