Hallo, Caroline,
… dann viel Vergnügen mit den gedruckten Bildern!
Sorry, aber das ist Kindergartenkram. Wenn Du sagst: Muss!, dann heißt es noch lange nicht, dass es geht! Ich sage, es geht nicht. Aber schau mal in den anderen 150-dpi-Thread, da sind einige Softwaretools genannt, mit denen man angeblich (!) Bilder verlustfrei (?) hochrechnen kann. Die gibt es auch als Demoversionen. Das kannst Du notfalls probieren. Alles andere, was Du hier schreibst, geht definitiv nicht!
Als kleine Überlegungshilfe: Wenn Du ein Webbild in einer 200%-Vergrößerung haben willst, dann sage mir bitte, woher Photoshop die Bildinformation nehmen soll, die NICHT da ist, wenn es das Bild hochrechnet. Ich sage es noch mal: Wo nichts vorhanden ist, kann auch nichts hinzukommen.
Korrekt!
Das sind Grenzen, die ein Gestalter hat und die er seinem Kunden mitteilen muss und ihm sagen sollte: a) „Sie bekommen eine grässliche Druckqualität.“ Oder b) „Sie investieren nochmals einen Tag Zeit und lassen das Bild irgendwie mit hoher Auflösung fotografieren, herstellen oder gestalten. Dann haben Sie eine gute Qualität.“
Du hast dann immer noch die Argumentation auf Deiner Seite: Diese Überlegungen, die ich oben darstellte, sind technische (!) Anforderungen des Offsetdrucks, die sich von den technischen (!) Anforderungen eines Webdesigns unterscheiden. Und NICHT zu umgehen sind. Das ist technisch einfach so. Fertig. Ein MUSS kannst Du 100 Male sagen, es ändert nichts daran. Das ist so, wie wenn Du in einer Offset-Druckmaschine ein Medium mit den drei RGB-Farben drucken willst. Das geht nicht.
Grüße
Thobie
--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
http://www.medien-schmie.de |
http://www.kreativ-schmie.de |
http://www.buch-schmie.de biedermann@medien-schmie.de
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
„Nullum magnum ingenium sine mixtura dementiae fuit“ – Seneca, De
tranquillitate animi 17,10