[GastForen Programmierung/Entwicklung FileMaker Bilder nur als Link speichern?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Bilder nur als Link speichern?

ParadiseCity
Beiträge gesamt: 31

21. Jul 2008, 12:42
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(8850 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

gleich mal zu Beginn:
Ich setzte den FM9 unter WinXP Pro ein ;)

Ich habe eine Datenbank in der zukünftig ziemlich viele Fotos abgespeichert werden sollen. Am einfachsten ist ja einfach nur ein Medienfeld anzulegen und dann das Foto dort reinspeichern.
Das ganze ist aber dann doch ziemlich Speicherintensiv und bremst die DB ziemlich ein.
Eigentlich wäre es ja geschickter die Bilder auf einem Server abzustellen und dann nur den Link auf die Fotos in die DB speichern.
Ich habe nur ein Problem - und zwar weiß ich nicht, wie ich Fotos im Filemaker aufgrund eines Links anzeigen kann?? Kann mir da jemand helfen, wie ich das am Besten anstelle, wie muss ich den Pfad abspeichern (reines Textfeld?) und was muss ich tun, damit dann beim Laden eines Datensatzes das Bild angezeigt wird?

Vielen Dank schonmal
Mfg, Andi
X

Bilder nur als Link speichern?

JensTeich
  
Beiträge gesamt: 595

21. Jul 2008, 22:11
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #359760
Bewertung:
(8825 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ ParadiseCity ] ... wie ich Fotos im Filemaker aufgrund eines Links anzeigen kann?? Kann mir da jemand helfen, wie ich das am Besten anstelle, wie muss ich den Pfad abspeichern (reines Textfeld?) und was muss ich tun, damit dann beim Laden eines Datensatzes das Bild angezeigt wird?


Im Prinzip wird ein Verweisbild genauso eingebungen (Einfügen -> Bild) wie ein Bild, das nicht als Verweis gespeichert wird. Nur muss ein Haken 'nur als Verweis speichern' gefunden werden.

Der andere Plan mit dem Pfad in einem Textfeld ist auch ein guter, wenn auch etwas komplizierter. Er hat den Vorteil, dass man später die Bilder mal alle in ein anderes Verzeichnis legen kann und eine Chance hat, die Pfade wiederherzustellen.

Wenn du die erforderliche Pfadangabe herausbekommen möchtest, legst du ein Formelfeld(Text) = Medienfeld an und studierst das Ergebnis. Das was du suchst geht dann genau umgekehrt.

Jens


als Antwort auf: [#359641]

Bilder nur als Link speichern?

ParadiseCity
Beiträge gesamt: 31

23. Jul 2008, 09:33
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #359938
Bewertung:
(8791 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Perfekt danke - das war der Rempler in die richtige Richtung!

VIELEN DANK!!!


als Antwort auf: [#359760]

Bilder nur als Link speichern?

ParadiseCity
Beiträge gesamt: 31

28. Jul 2008, 10:04
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #360526
Bewertung:
(8737 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So...jetzt muss ich nochmal lästig werden :)
Hab da jetzt mal mit den Bildern (bzw. Verweisen) rumgespielt.
Das ganze stellt mich jetzt vor ein Problem:

Die Datenbank liegt auf einem Server (FM9 Server)
Die Clients greifen mit FM9-Pro drauf zu.
Wenn ich jetzt von Client1 ein Foto mit Verweis reinspeichere müssen die anderen Clients exakt den selben Pfad zum Foto haben.
Kann ich dem Filemaker nicht irgendwie beibringen "Schau immer bei dir Lokal (also eh auf dem Server) in dem Ordner nach"? (oder so in der Art...
Denn ansonsten müsste bei jedem der auf die Datenbank zugreift zuerst ein Netzlaufwerk auf den Foto-Ordner auf dem Server angelegt werden. Und das ist auch nicht gerade komfortabel...

Mfg
Andreas


als Antwort auf: [#359938]

Bilder nur als Link speichern?

JensTeich
  
Beiträge gesamt: 595

28. Jul 2008, 11:04
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #360542
Bewertung:
(8730 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Genauso ist das.

Man könnte versuchen, für jeden User beim Start ein globales Feld mit dem Netzwerkpfad zu den Bildern zu füllen und daraus die Bildernamen- plus -pfade zu bauen.

Aber es ist vermutlich einfacher, bei jedem ein gleichlautendes Netzlaufwerk einzurichten.

Jens


als Antwort auf: [#360526]

Bilder nur als Link speichern?

ParadiseCity
Beiträge gesamt: 31

28. Jul 2008, 11:36
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #360548
Bewertung:
(8722 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Globales Feld mit dem Netzwerkpfad...stimmt...damit könnt ich´s probieren...
Von der Idee dass jeder ein neues Netzlaufwerk bekommt, ist unser Sys-Admin nicht so begeistert ;) *g*

Dann werd ich mich mal in diese Richtung klammern :)

Vielen Dank nochmal!

Andreas


als Antwort auf: [#360542]

Bilder nur als Link speichern?

ParadiseCity
Beiträge gesamt: 31

29. Jul 2008, 00:11
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #360656
Bewertung:
(8687 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
und nochmal werd ich lästig *g*

Ich komm irgendwie nicht dahinter, wie ich das am Besten mache, damit der User möglichst einfach mehrere Fotos jetzt zu einem Datensatz speichern kann.
Denn irgendwie soll ja der Netzwerkpfad aus einem globalen Feld genommen werden, und andererseits soll der User auch den Dialog bekommen, wo Fotos ausgewählt werden können.
Könnt ihr mir da bitte nochmals helfen?

Vielen Dank

Andreas


als Antwort auf: [#360548]

Bilder nur als Link speichern?

JensTeich
  
Beiträge gesamt: 595

29. Jul 2008, 01:11
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #360659
Bewertung:
(8673 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
1. Ein bestimmter Ordner auf einem bestimmten Rechner sei als Verzeichnis für die Bilder ausgewählt.

2. Verschiedene User kommen mit verschiedenen Pfaden dort hin. Das ist das Problem. Sagen wir bei User Pauline sei der Pfad "filemac:/server/bilder/".

3. Wenn Pauline sich anmeldet, wird aus einer Usertabelle dieser Pfad in ein Globalfeld geschrieben.

4. Pauline lädt ein Bild als Verweis in ein Medienfeld.

5. Ein vorher erstelltes Formelfeld (Text) = Medienfeld enthält den absoluten Pfad.

6. Jetzt wird geprüft, ob Pauline das Bild in den korrekten Ordner gelegt hat. Globalfeldinhalt 3 muss in Formelfeld 5 enthalten sein. Wenn nicht wird das Medienfeld wieder gelöscht.

7. Die Textdifferen aus 3 und 5 wird ermittelt. Das ergibt einen Dateiname und eventuell Unterordner. Nur diese werden gespeichert.

8. Jetzt überlegst du dir, wie die anderen User an die Anzeige der Bilder kommen.

Jens


als Antwort auf: [#360656]
X