[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Bilder ohne Farbprofil exportieren?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Bilder ohne Farbprofil exportieren?

jeannie
Beiträge gesamt: 69

2. Aug 2011, 16:21
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(6122 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Gemeinschaft,

ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit dem Thema Farbmanagement. Nun lese ich in einem anderen Thread "Bilder sollten keine Profile mehr haben" (http://www.hilfdirselbst.ch/...r_nicht_P408223.html, erste Antwort). Aber ich speichere doch im Photoshop eigentlich schon mit Profil ab und importiere das tif dann in mein Layoutprogramm, von wo ich dann das pdf erzeuge, oder?

Danke für Eure Hilfe.
X

Bilder ohne Farbprofil exportieren?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

2. Aug 2011, 16:34
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #477325
Bewertung:
(6112 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bitte Zitate nicht aus dem Zusammenhang reissen.

Wenn ich das gerade richtig überflogen habe, wurde da im Zusammenhang der Erstellung eines PDF/X davon gesprochen, dass alle Bilder die sich bereits im Profil des Output Intents des PDF/x befinden, kein eigenes Profil mehr innerhalb des PDFs benötigen, da ihre farbliche Charakterisierung mit dem OI abgedeckt ist. Hätten sie nochmal ein eigenes Profil wäre das doppelt gemoppelt.

Ich erwähnte in dem Zusammenhang an anderer Stelle, das PDF/X nicht zwingend ein Profil als OI haben müssen. Es reicht auch ein Verweis auf das Profil oder die Angabe der dem Profil zugrunde liegenden Druckbedingung oder der Charakterisierungsdaten.


als Antwort auf: [#477319]

Bilder ohne Farbprofil exportieren?

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

2. Aug 2011, 16:42
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #477327
Bewertung:
(6109 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

Wenn Du dann aus Indesign mit eingerichtetem (und aktivem) Farbmanagement exportierst und im Exportdialog bei "Ausgabe" dann bei "Berücksichtigung der Profile" "Profile nicht einschliessen" auswählst, dann vermeidest Du, dass in dem PDF den einzelnen Bildern noch einzelne Profile zugeordnet werden.

Lediglich für den Output-Intent, also das Ausgabenabsichts-Profil wird so noch ein Profil eingebettet oder referenziert.

Dazu solltest Du dann aber zuvor sichergestellt haben, dass die Layout-Objekte auch in einem einheitlichen CMYK-Profil-Arbeitsfarbraum vorliegen/importiert werden, weil sonst fälschlicherweise - indirekt über den einheitlichen Output-Intent - nicht das korrekte Profil den entsprechenden Bildern zugeordnet werden kann.

PDF/x-3 und PDF/x-4 benötigen nun aber - bei unterschiedlichen Quell-Profilen im Layout - diese unterschiedlichen Profile dann auch für eine spätere Umwandlung, ganz besonders dann, wenn noch RGB-Daten enthalten sind, der eigentlichen Bestimmung von PDF/x-3 also ("medienneutral").

Für reines PDF/x-1 ist die Empfehlung allerdings sinnig, zusätzlich zum Output-Intent oder einer Referenzierung zu diesem, keine Profile einzuschliessen.

Gruß,

Ulrich



EDIT: Hups, da war Thomas schneller, widersprechen tun sich unsere Aussagen aber dennoch nicht...


als Antwort auf: [#477319]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 2. Aug 2011, 16:44 geändert)

Bilder ohne Farbprofil exportieren?

jeannie
Beiträge gesamt: 69

2. Aug 2011, 16:43
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #477328
Bewertung:
(6106 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also schon mit Profil im Photoshop exportieren?!


als Antwort auf: [#477325]

Bilder ohne Farbprofil exportieren?

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

2. Aug 2011, 16:54
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #477332
Bewertung:
(6100 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja.

Das hilft Dir (und anderen) später zu wissen in welchem/s Profil die einzelne Bild-Datei vorliegt/konvertiert worden ist.

Beim Import in Indesign sollten unterschiedliche Profile dann auch in der Verknüpfungspalette (das kann man dort gesondert anzeigen lassen) auch ausgewiesen werden.

Je nachdem, welchen Standard (oder ob überhaupt einen) Du dann beim Indesign-PDF-Export auswählst, musst Du entscheiden, ob nun mit oder ohne Bildprofile exportiert werden soll...

Ulrich


als Antwort auf: [#477328]

Bilder ohne Farbprofil exportieren?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

2. Aug 2011, 17:04
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #477333
Bewertung:
(6085 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ jeannie ] Also schon mit Profil im Photoshop exportieren?!


Photoshop exportieren?

Von welcher Art ein Bild mit Profil auf einen Datenträger zu bannen, redest du jetzt genau?


als Antwort auf: [#477328]

Bilder ohne Farbprofil exportieren?

jeannie
Beiträge gesamt: 69

2. Aug 2011, 17:05
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #477334
Bewertung:
(6083 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke, Ulrich und Thomas. Das zieh ich mir morgen noch mal ganz genau mit frischem Hirn rein.


als Antwort auf: [#477332]

Bilder ohne Farbprofil exportieren?

jeannie
Beiträge gesamt: 69

3. Aug 2011, 15:42
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #477385
Bewertung:
(5997 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ]
Antwort auf [ jeannie ] Also schon mit Profil im Photoshop exportieren?!


Photoshop exportieren?

Von welcher Art ein Bild mit Profil auf einen Datenträger zu bannen, redest du jetzt genau?


Jetzt habe ich es einigermaßen begriffen. Mit Export meinte ich "Speichern unter" und dann tif. Das Profil bleibt drin, und im Layoutprogramm bei der pdf-Erzeugung wähle ich zB pdf/x-1a, x-3 oder x-4 und die eingebetteten Profile nicht mitnehmen, als OI zB ISOcoated v2 eci, wobei bei x-3 und x-4 dann auch noch weitere Einstellungen vorgenommen werden können.


als Antwort auf: [#477333]
(Dieser Beitrag wurde von jeannie am 3. Aug 2011, 15:45 geändert)

Bilder ohne Farbprofil exportieren?

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

3. Aug 2011, 16:07
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #477389
Bewertung:
(5989 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Prinzip scheint Dir jetzt klar zu sein und somit auch die Sinnhaftigkeit bei Bildern aus Photoshop gespeichert das (tatsächliche Arbeitsfarbraum-) Profil mit einzubetten. (Wenn Du mit Indesign arbeitest ist das native Photoshop-Format (PSD-Format) statt Tiff manchmal günstiger...)

Wenn Du Dich dann als nächstes mit den Unterschieden zwischen PDF/x-1, 3 + 4 auseinandersetzt, wirst Du ganz schnell von alleine darauf kommen, dass je nach Farbmanagement Import- und Export-Einstellungen bei PDF/x-3- + 4-Export aus Layout-Programmen Bilder mit zum OI unterschiedlichen Profilen in jedem Fall mit eingebettet werden müssen, in jedem Fall, wenn es sich noch um RGB-Bilder oder Grafiken handelt, aber je nach Konvertierung beim Platzieren oder nicht dann auch mitunter bei CMYK.

->cleverprintingbroschüre oder andere entsprechende Fachliteratur

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#477385]

Bilder ohne Farbprofil exportieren?

jeannie
Beiträge gesamt: 69

3. Aug 2011, 16:16
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #477391
Bewertung:
(5979 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Werde mir jetzt http://www.amazon.de/...sn=cleverprinting.de bestellen.

http://www.amazon.de/...312109315&sr=1-6 soll ja auch ganz gut sein, aber wohl etwas veraltet.


als Antwort auf: [#477389]

Bilder ohne Farbprofil exportieren?

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

3. Aug 2011, 16:23
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #477393
Bewertung:
(5974 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ jeannie ] http://www.amazon.de/...312109315&sr=1-6 soll ja auch ganz gut sein, aber wohl etwas veraltet.

...aber immer noch gültig und für den Preis ein echtes Schnäppchen. Wenn Du Dich ernsthaft + fundiert in die Materie einarbeiten willst, kommst Du um mehrere Quellen eh nicht herum. Manchmal erschliesst sich der Sinn einer (noch) fremden Materie ja erst beim Gegenlesen aus einem anderen Blickwinkel, so ist das jedenfalls oft bei mir.

Ulrich


als Antwort auf: [#477391]
X