Hallo Christoph,
die erste Version des Scripts "BilderVerankern4.11_01d" ist unterwegs.
[ [ Für interessierte Mitleser: Leider ist der Code umfangreich. Ich wage es nicht, ihn hier zu veröffentlichen.
Zudem müssten das XPress-Dokument sowie einige Bilddateien vorhanden sein. Wer das (kommentierte) Script und die
relevanten Dateien sehen möchte, kann sie bei mir verlangen (Christophs Einverständnis vorausgesetzt). ] ]
Hier deshalb nur kurz die Beschreibung der Aufgabe. Ungefähr 700 Bilddateien sollen in ein XPress-4.11-Dokument
importiert werden. Und zwar in verankerte Bildboxen in verkettete Textboxen. Jede Seite fasst 6 Bildboxen.
Damit es nicht zu einfach ist, muss auf linken Seiten eine andere Ausrichtung als auf rechen Seiten appliziert werden.
Und bei jedem Wechsel der Produkte-Nummer muss man neben der Hauptbox eine kleine Überschriftsbox plazieren.
Diese Box muss auch neben jeder ersten Box der Seiten erscheinen ...
Die Lösung ist wie schon skizziert: Auf einer temporären ersten Seite werden vier Textboxen (zwei grosse, zwei kleine)
erzeugt. Darin werden leere Bildboxen, welche in der Grösse genau den endgültigen entsprechen, verankert. Den grossen
Bildboxen wird ein Return beigegeben und allen vieren wird eine Absatzstilvorlage zugewiesen (Ausrichtung links oder
rechts). In die Boxen werden die Bilder importiert, skaliert, verschoben. Dann wird der Inhalt der aktuellen Textbox
(die verankerte Bildbox plus Return) an das Ende der Textkette kopiert. Die Überschriftsboxen werden je nach Position
entweder zuerst eingefügt oder zwischen grosser Bildbox und Return.
Das Script fordert den Anwender auf, den Ordner, welcher die Bilddateien enthält, auszuwählen. Die Namen der Bilder
werden in eine Liste gelesen. Eine Wiederholschleife geht diese Liste durch und setzt die ersten drei Zeichen in eine
Variable, damit der Name der Überschriftsdatei zusammengesetzt werden kann.
So wird entschieden, ob eine linke oder eine rechte Seite an der Reihe ist:
Die Variable 'pCtr' enthält den Wert des Bilddateien-Zählers. Davon wird 1 abgezogen und mit 'div' durch 6 geteilt.
Das Resultat ist eine Ganzzahl. Diese wird mit 'mod' durch 2 geteilt und das Ergebnis ist entweder '0' oder '1',
das heisst gerade oder ungerade (= linke Seite / rechte Seite).
Und so wird festgestellt, wann eine neue Seite angefangen werden muss:
Wenn der Wert der Variablen 'pCtr' geteilt mit 'mod' 2 einen Rest von 0 ergibt, dann wird die Variable 'newPage'
auf 'true' (= wahr) gesetzt und die kleine Box wird zusätzlich verankert.
Das Script funktioniert mit 30 Bilddateien (= 5 Seiten) wunderbar. Aber ich habe immer noch meine Zweifel, ob dies
auch nach dem Import von 700 Dateien der Fall sein wird ...
Falls diese grosse Zahl die Reaktion des XPress-Dokuments beeinträchtigt, habe ich eine Ersatz-Lösung, welche bei
Korrekturen, das Verschieben der Bilder automatisch besorgt. Aber ich bin nicht sicher, ob sich mein Plan in
funktionierende Scripts umsetzen lässt ...
Gruss, Hans