[GastForen Programmierung/Entwicklung AppleScript Bildimport mit verankerten Rahmen QXP4.11

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Bildimport mit verankerten Rahmen QXP4.11

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

18. Feb 2005, 13:46
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(958 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich möchte viele Bilder (knapp 700) aus einem Ordner in das vorhandene Dokument
laden. Dabei sollen die Bilder in einer Textbox landen und wie Text über mehrere Seiten umbrechen. Pro Bild ein Absatz. Alles ohne Text.
Läßt sich dann auch die xy Position im Bildrahmen und die Skalierung einstellen?
Wie läßt sich soetwas realisieren?
X

Bildimport mit verankerten Rahmen QXP4.11

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

18. Feb 2005, 14:52
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #419340
Bewertung:
(957 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christoph,

immer für eine Überraschung gut! ;-)

Verankerte Boxen sind praktisch. Aber ich habe festgestellt, dass XPress grosse Mühe damit hat, wenn deren
Anzahl über ein vernünftiges Mass hinausgeht. Das macht sich bemerkbar, indem die Ausführungsgeschwindigkeit
eines Scripts nach und nach abnimmt. Bis schliesslich noch lange vor Ende der Aktion kein Land in Sicht ist.
Es kann natürlich sein, dass es mit einer schnelleren Maschine weniger spürbar ist.

Wenn das Script es trotzdem geschafft hat, reagiert ein so überladenes Dokument nur mehr äusserst gemächlich
auf manuelle Eingriffe. Das Arbeiten damit wird zur Qual.

Ich nehme an, dass Du triftige Gründe hast, weshalb Du die Boxen verankern willst. Vielleicht, damit nach
dem Entfernen einer Box alle nachfolgenden automatisch verschoben werden.

Zur Skalierung und Positionierung im Rahmen: Wird am besten nach dem Importieren vorgenommen. Dieses sollte
in eine temporäre Box geschehen, welche auf Seite 1 des Dokuments verankert ist. Nach dem Anpassen des Bildes,
wird die Box an das Ende der Bildkette kopiert.

Bitte stelle mir ein Beispieldokument zu, in welchem auf den Seiten 1 und 2 die Boxen verankert sind und ich
daraus die Grösse der Boxen und die Art der Anpassung der Bilder ablesen kann. Ich werde dann ein Script
entwickeln, welches Deinen Wünschen entspricht.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#419339]

Bildimport mit verankerten Rahmen QXP4.11

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

20. Feb 2005, 15:15
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #419341
Bewertung:
(957 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christoph,

Zwischenbericht: Es lässt sich gut an. Das Script funktioniert. Die Hauptboxen werden wunschgemäss verankert.
Die Überschriftsboxen ebenfalls und auch zu Beginn jeder neuen Seite werden sie eingefügt. Jetzt muss ich
"nur" noch das Skalieren und Versetzen der Bilder einfügen. Und noch etwas Error-Handling. Und einige Testläufe
vornehmen. Dann kann ich Dir das Script zustellen.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#419339]

Bildimport mit verankerten Rahmen QXP4.11

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

20. Feb 2005, 23:49
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #419342
Bewertung:
(957 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christoph,

die erste Version des Scripts "BilderVerankern4.11_01d" ist unterwegs.

[ [ Für interessierte Mitleser: Leider ist der Code umfangreich. Ich wage es nicht, ihn hier zu veröffentlichen.
Zudem müssten das XPress-Dokument sowie einige Bilddateien vorhanden sein. Wer das (kommentierte) Script und die
relevanten Dateien sehen möchte, kann sie bei mir verlangen (Christophs Einverständnis vorausgesetzt). ] ]

Hier deshalb nur kurz die Beschreibung der Aufgabe. Ungefähr 700 Bilddateien sollen in ein XPress-4.11-Dokument
importiert werden. Und zwar in verankerte Bildboxen in verkettete Textboxen. Jede Seite fasst 6 Bildboxen.
Damit es nicht zu einfach ist, muss auf linken Seiten eine andere Ausrichtung als auf rechen Seiten appliziert werden.
Und bei jedem Wechsel der Produkte-Nummer muss man neben der Hauptbox eine kleine Überschriftsbox plazieren.
Diese Box muss auch neben jeder ersten Box der Seiten erscheinen ...

Die Lösung ist wie schon skizziert: Auf einer temporären ersten Seite werden vier Textboxen (zwei grosse, zwei kleine)
erzeugt. Darin werden leere Bildboxen, welche in der Grösse genau den endgültigen entsprechen, verankert. Den grossen
Bildboxen wird ein Return beigegeben und allen vieren wird eine Absatzstilvorlage zugewiesen (Ausrichtung links oder
rechts). In die Boxen werden die Bilder importiert, skaliert, verschoben. Dann wird der Inhalt der aktuellen Textbox
(die verankerte Bildbox plus Return) an das Ende der Textkette kopiert. Die Überschriftsboxen werden je nach Position
entweder zuerst eingefügt oder zwischen grosser Bildbox und Return.

Das Script fordert den Anwender auf, den Ordner, welcher die Bilddateien enthält, auszuwählen. Die Namen der Bilder
werden in eine Liste gelesen. Eine Wiederholschleife geht diese Liste durch und setzt die ersten drei Zeichen in eine
Variable, damit der Name der Überschriftsdatei zusammengesetzt werden kann.

So wird entschieden, ob eine linke oder eine rechte Seite an der Reihe ist:
Code
        [b]if ((pCtr - 1) [b]div 6) [b]mod 2 = 0 [b]then 

Die Variable 'pCtr' enthält den Wert des Bilddateien-Zählers. Davon wird 1 abgezogen und mit 'div' durch 6 geteilt.
Das Resultat ist eine Ganzzahl. Diese wird mit 'mod' durch 2 geteilt und das Ergebnis ist entweder '0' oder '1',
das heisst gerade oder ungerade (= linke Seite / rechte Seite).

Und so wird festgestellt, wann eine neue Seite angefangen werden muss:
Code
        [b]if (pCtr - 1) [b]mod 6 = 0 [b]then set newPage [b]to true 

Wenn der Wert der Variablen 'pCtr' geteilt mit 'mod' 2 einen Rest von 0 ergibt, dann wird die Variable 'newPage'
auf 'true' (= wahr) gesetzt und die kleine Box wird zusätzlich verankert.

Das Script funktioniert mit 30 Bilddateien (= 5 Seiten) wunderbar. Aber ich habe immer noch meine Zweifel, ob dies
auch nach dem Import von 700 Dateien der Fall sein wird ...

Falls diese grosse Zahl die Reaktion des XPress-Dokuments beeinträchtigt, habe ich eine Ersatz-Lösung, welche bei
Korrekturen, das Verschieben der Bilder automatisch besorgt. Aber ich bin nicht sicher, ob sich mein Plan in 
funktionierende Scripts umsetzen lässt ...

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#419339]

Bildimport mit verankerten Rahmen QXP4.11

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

24. Feb 2005, 11:40
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #419343
Bewertung:
(957 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Script läuft entgegen den Bedenken von Hans auch mit den 700 EPS Dateien reibungslos. Innerhalb kurzer Zeit war das Dokument fertig hergestellt. Ich habe auch keine Seiten im vorhinein manuell addiert.
Das Script lief sauber durch und holte sich die Seiten, die es benötigte.
Ich bin rundum glücklich.
Danke Hans.

Christoph


als Antwort auf: [#419339]

Bildimport mit verankerten Rahmen QXP4.11

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

24. Feb 2005, 15:28
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #419344
Bewertung:
(957 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christoph,

bitteschön. Danke für die Rückmeldung. Meine Bedenken stützten sich auf die Erfahrung
mit einem QXP-4.11-Dokument auf einem G3/450. Aber im Unterschied zum vorliegenden Projekt
wurden die Boxen in mehr oder weniger regelmässigen Abständen in einen Text verankert.

Jetzt kann ich ja am Samstag beruhigt in den Skiurlaub fahren. :-) Zurück am 5. März.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#419339]
X