[GastForen Web allgemein HTML und CSS / Stylesheets Bildumrandungen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Bildumrandungen

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

24. Mai 2011, 02:35
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(5602 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Kollegen,

ich komme im Moment nicht weiter.

Ich habe auf meiner Webseite http://www.kreativ-schmie.de/arbeitsproben.html einige Arbeitsproben abgebildet. Das JavaScript mit dem Popup-Fenster ist nicht das Thema, denn das funktioniert.

Ich habe in meiner CSS-Datei den folgenden Eintrag:

img { border-color: black; border-width: 1px; }

Ich nehme mal an, dass dieser CSS-Eintrag alle Einstellungen im HTML-Code überschreibt.

Nur haben mit diesem Eintrag alle (!) Bilder einen 1-Pixel-Rahmen, auch die, die ihn nicht brauchen.

Wie kann ich es nun einrichten, dass ich den Rahmen manuell für jedes Bild anlege?

Wenn ich trotz des CSS-Eintrags manuell für bestimmte Bilder, die den Rahmen nicht brauchen, den Rand auf 0 stelle, funktioniert es mal, mal wieder nicht. Scheint auch Browserabhängig zu sein, denn im Safari funktioniert es, im Firefox aber nicht.

Wenn ich den CSS-Eintrag ganz lösche, haben alle Bilder in Firefox plötzlich einen mir unerklärlichen roten 3-Pixel-Rahmen. Funktioniert also auch nicht.

Weiß jemand, wie ich das Problem löse?

Liebe Grüße



Thobie

--
http://medien-schmiede.tel

(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 24. Mai 2011, 02:54 geändert)
X

Bildumrandungen

FSt
  
Beiträge gesamt: 1963

24. Mai 2011, 07:51
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #472134
Bewertung:
(5572 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thobie

Rahmen um Bilder würd ich so lösen:

Code
img, a img { 
border: 0px;
}

.bildmitrahmen {
border: 1px solid black;
}


Mit der ersten Angabe sorgst Du dafür, dass alle Bilder KEINEN Rahmen haben, auch solche die mit einem Link ausgestattet wurden.
Die Lösung für Dein Problem ist eine Klasse, die Du den jeweiligen Bildern mitgeben musst, die einen Rahmen erhalten sollen.
Um einen Rahmen zu definieren ist es immer nötig, die Eigenschaft "border" mit allen drei Werten für Strichdicke, Strichart und Strichfarbe auszustatten, da sonst bei einigen Browsern Anzeigeprobleme auftreten können. Ich verwende immer die Kurzschreibung bei border, ist irgendwie übersichtlicher ...

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#472131]

Bildumrandungen

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

25. Mai 2011, 00:12
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #472227
Bewertung:
(5533 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Martin,

Zitat --- Code: ---
img, a img {
border: 0px;
}
.bildmitrahmen {
border: 1px solid black;
}
-----------------

(…) Die Lösung für Dein Problem ist eine Klasse, die Du den jeweiligen Bildern mitgeben musst, die einen Rahmen erhalten sollen.

Du solltest mir jetzt nur sagen, was eine "Klasse" ist und wie ich sie einrichte. Und wie ich sie den Bildern, die einen Rahmen erhalten sollen, zuweise. Denn die Img-Tags liegen ja innerhalb eines JavaScript-Befehls (–> Quellcode) und ich weiß nicht, ob man das dort so einfach zuweisen kann. Oder würde ich die jeweiligen Bilder einfach mit einem Div-Tag umgeben?

Liebe Grüße




Thobie

--
http://medien-schmiede.tel


als Antwort auf: [#472134]
(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 25. Mai 2011, 00:18 geändert)

Bildumrandungen

Trimer
Beiträge gesamt: 236

25. Mai 2011, 07:54
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #472228
Bewertung:
(5498 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thobie,

Martin hat Dir schon den Quellcode für die sogenannte Klasse Deiner Bilder vorgegeben. Zum Thema Klassen kannst Du z.B. unter http://de.selfhtml.org/...formate/zentrale.htm nachlesen.
Um Dir aber in Deinem konkreten Fall zu helfen:
Es ist möglich, Deinen Bildern, die innerhalb eines JS-Befehls liegen die Klassen zuzuweisen. Konkret würde das in Deinem Falll aussehen:
<img class="bildmitrahmen" src="imagespopup/bubble_gum.jpg" ....>


als Antwort auf: [#472227]
X