[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Bitmap- Aufloesung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Bitmap- Aufloesung

Luffe
Beiträge gesamt:

28. Jan 2007, 20:40
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(1326 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich moechte Bitmap-Strukturen in Illustrator verwenden und bin mir nicht sicher, wie da die Aufloesung sein soll. Das Graustufen-Bild hat 300 dpi, reicht das auch , wenn ich es in ein s/w Bitmap umwandle? Ich glaube mich zu erinnern, dass so was eine viel hoehere Aufloesung haben soll?

Gruss,

Luffe
X

Bitmap- Aufloesung

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19203

28. Jan 2007, 21:36
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #273079
Bewertung:
(1317 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, Strich hat in der Regel eine 3 bis 6 mal höhere Auflösung als Graustufen.

Aber das nützt dir ja wenig, wenn dein Graustufenbild bereits in 300 dpi vorliegt.
Hochrechnen kannst du dir sparen, das passiert später automatisch. Neu scannen käme noch in Frage.

MfG

Thomas


als Antwort auf: [#273076]

Bitmap- Aufloesung

Luffe
Beiträge gesamt:

28. Jan 2007, 21:51
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #273080
Bewertung:
(1312 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es geht um Hintergrundstrukturen wie z.B. Sackleinen, die ich nicht selbst eingescannt habe, Farbbilder mit 300dpi. Die Frage ist nun, ob ich sie in Graustufen oder in Bitmaps umwandeln soll. Es soll nur eine einigermassen echte Sack-Anmutung ergeben, es sind keine "richtigen" Fotos. Die Bitmap-Anmutung gefaellt mir am Schirm besser, ich weiss halt nicht, wie es im Druck kommt.

In welcher Phase passiert das Hochrechnen "spaeter automatisch?" Ich kenne es so, dass man bei zu niedrig aufgeloesten Bildern die Wahl hat zwischen pixeliger Darstellung (ohne..) oder verschwommener (mit Hochrechnen).

Gruss,
Luffe


als Antwort auf: [#273079]