Nein, das wäre mir neu. Allerdings wurde der Font unter einer großzügigen Gnome-Lizenz veröffentlicht und ist frei erhältlich. Details bitte der Font-Quelle entnehmen.
Bitstream Vera ist übrigens eine Modifikation der kostenpflichtigen Bitstream Prima.
Naja. Bitstream wurde mitbegründet von Matthew Carter, einem sehr renommierten Schriftdesigner, der später für Microsoft Bildschirm-Klassiker wie Verdana und Georgia gestaltete. In den 80er Jahren gehörte Bitstream zu den ersten, die digitale Fonts anboten. Dabei wurden auch Klone fremder Bestseller erstellt; etwa »Swiss 721 BT« für »Helvetica«. Diese wohl legale, aber die Interessen von Schriftgestaltern (bzw. Rechteinhabern) krass missachtende Praxis hinterließ einen Beigeschmack in der kreativen Branche.
Siehe dazu auch diesen Thread:
http://www.hilfdirselbst.ch/...Schrift_P223604.html Heute ist das Geschäftsgebahren ein anderes.
Die populäre Website MyFonts ist ein Ableger der Bitstream Inc., auf dem Font-Lizenzen verschiedenster Foundries vertrieben werden.
Nick Shinn ist der Meinung, Bitstream Prima bzw. Vera Sans sei ein Abklatsch der Frutiger; die Myriad von Adobe ebenso … Naja. Darüber lässt sich streiten, es sind auf jeden Fall alle dynamische Serifenlose in humanistischer Proportion.
http://typographi.com/...4.phpBitstream Prima Wenn auf ästhetischer und technischer Seite nichts dagegen spricht … Verboten ist es jedenfalls nicht! ;) Allerdings benötigt man für ein Logo ja keine umfangreichen Schriftfamilien, und einen einzelnen Original-Frutiger-Schnitt bekommst Du auch schon für rund €25 …
Das musst Du schon selber wissen/rausfinden. :)
Grüße, Florian