[GastForen Betriebsysteme und Dienste Microsoft (Hard- und Software) Brennprogramm das 2 Laufwerke unterstützt?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Brennprogramm das 2 Laufwerke unterstützt?

Wolfram H
Beiträge gesamt: 106

16. Dez 2009, 17:34
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(4427 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe an einem XP-System 2 DVD-Laufwerke, die beide brennen können.
Ziel ist eine CD von einem Laufwerk zum andern zu kopieren (mal wieder der User mit Sehbehinderung). Die kostenfreie Version von Nero ist für den User nur schwer zu bedienen.
Empfohlen wurde ihm Nero Burning ROM als kostenpflichtige Version (so ist er an Nero 9 Reloaded gekommen). Beide Neroversionen unterstützen aber nicht das Kopieren von einem Laufwerk zum anderen. Es wird immer erst gelesen, ein Image temporär gespeichert und dann gebrannt. Macht in diesem Fall keinen Sinn. Ist das bei Nero wirklich so oder habe ich irgendeine Einstellung übersehen? Falls nicht - kennt jemand ein Brennprogramm für XP das folgenden Ablauf unterstützt? Zu kopierende CD ins Leselaufwerk, Rohling ins Brennlaufwerk, Software starten (Laufwerke sollten voreingestellt sein), kopieren starten, fertig.

Danke
Wolfram
X

Brennprogramm das 2 Laufwerke unterstützt?

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

17. Dez 2009, 00:40
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #428117
Bewertung:
(4401 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sind die Laufwerke korrekt als Master und Slave gejumpert? Bei 2 Mastern könnte
ich mir Probleme feststellen – Zwei Primärlaufwerke könnte Zoff geben ;-)


als Antwort auf: [#428089]

Brennprogramm das 2 Laufwerke unterstützt?

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

17. Dez 2009, 01:14
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #428118
Bewertung:
(4388 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sorry,

ich kenne das generell nur so: 1.) CD/DVD wird in einem Laufwerk gelesen, 2.) es wird eine temporäre (Image-)Datei auf der Festplatte angelegt und 3.) dann wird daraus die Kopie auf dem anderen Laufwerk gebrannt.

Es gibt ja immer wieder das Problem, dass das zu brennende Laufwerk einen kontinuierlichen Datenfluss braucht, um die Daten zu brennen. Wird dieser auch nur um Millisekunden unterlaufen, stoppt der Brennvorgang und die CD/DVD ist unbrauchbar.

Aus diesem Grund wird eine temporäre Datei auf der Festplatte erzeugt, die diesen kontinuierlichen Brennvorgang gewährleisten kann.

Denn gleichzeitiges Lesen vom einen Laufwerk, dann transferieren zum zweiten Laufwerk und dort Brennen der CD/DVD kann doch sicherlich einige Fehler beinhalten, weshalb dann das Ganze nicht funktioniert.

Grüße



Thobie

--
http://medien-schmiede.tel


als Antwort auf: [#428117]
(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 17. Dez 2009, 01:21 geändert)

Brennprogramm das 2 Laufwerke unterstützt?

emmes
Beiträge gesamt: 273

17. Dez 2009, 07:13
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #428121
Bewertung:
(4358 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

die meisten Brennprogramme unterstützen CD/DVD copy "on the fly", nach Auswahl von Quelle + Ziel wird die Kopie erstellt. Was die Zuverlässigkeit/Zulässigkeit usw. betrifft hängt natürlich alles von der verwendeten Hardware + den gültigen Gesetzgebungen ab.

Aus meiner praktischen Erfahrung: Nero + CloneCD/CloneDVD funktionieren.

Bei Nero die Option mehrere Rekorder aktivieren.

Gruß emmes


als Antwort auf: [#428118]
(Dieser Beitrag wurde von emmes am 17. Dez 2009, 07:16 geändert)

Brennprogramm das 2 Laufwerke unterstützt?

emmes
Beiträge gesamt: 273

17. Dez 2009, 07:51
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #428122
Bewertung:
(4346 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

noch ein Nachtrag:

In der Nero-Hilfe unter Kopieren ist eine Anleitung/Erklärung + ein Punkt Direktkopie vs. Imagekopie.

Gruß emmes


als Antwort auf: [#428121]

Brennprogramm das 2 Laufwerke unterstützt?

Wolfram H
Beiträge gesamt: 106

17. Dez 2009, 09:04
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #428132
Bewertung:
(4327 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke erst mal für die Antworten.
Ich habe jetzt auf dem Rechner EAC installiert.
Damit wird zwar auch erst der komplette Inhalt der zu kopierenden CD als temp auf den Rechner gepackt, aber das Handling ist für einen Menschen mit Sehbehinderung ok.
Die Laufwerke können voreingestellt werden (macht EAC durch einen Test von selbst).
Sind in beiden Laufwerken die Scheiben startet man EAC, dann "ALT-y", 2x Return - und der Kopiervorgang beginnt.
Nero wurde von einem Schulungsverein für Sehbehinderte empfohlen, da hier die Steuerung durch den von Sehbehinderten eingesetzten Screenreader gut klappt. In der Praxis war das aber für den User etwas unhandlich, weil zu viele Möglichkeiten. Auch die Voreinstellung für Schreib- und Leselaufwerk ändert sich manchmal nach Abschalten oder Neustart des Rechners (mag sein das das an der von Freeday beschriebenen Master-Slave-Einstellung liegt).
Was ich nicht verstehe ist der Ablauf des Kopiervorgangs. Unter OSX wird nicht erst die komplette CD eingelesen und dann gebrannt, sondern es wird ein Cash gefüllt aus dem gebrannt wird. Dieser wird mit ein wenig "Vorsprung" von der zu kopierenden CD gefüllt. So hat das Brennprogramm immer einen kontinuierlichen Datenstrom ohne das der User warten muss bis die ganze CD eingelesen wurde.
So dauert das Kopieren einer 600MB-CD 2 Minuten.
Natürlich erstelle ich nur legale Kopien für den privaten Gebrauch ;-).
Das Einlesen der CD dauert jetzt mit EAC länger als mit Nero. EAC hat ja auch einen anderen Schwerpunkt. Der gesamte Kopiervorgang ist nach ca. 6-8 min. beendet. Dafür ist das Handling für einen Menschen mit Sehbehinderung einfach und sicher.


als Antwort auf: [#428122]
X

Aktuell

InDesign / Illustrator
MTT_300x300_11_2022

Neuste Foreneinträge


Logo � Strich- Farbkombination wie anzulegen?

DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?