[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Briefkasten-Ordner gelöscht

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Briefkasten-Ordner gelöscht

PixCell
Beiträge gesamt: 20

19. Mai 2008, 17:15
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2918 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen!

Mir ist soeben aufgefallen, dass ich wohl aus Versehen meinen Briefkasten-Ordner gelöscht habe. Der Papierkorb ist natürlich auch schon geleert. :-(

Zwar hätte ich die damit gelöschten Dateien auch gerne zurück, aber in erster Linie ist meine Frage, ob ich so einen Ordner einfach in meinem Öffentlich-Ordner neu anlegen kann oder ob es da noch mehr zu beachten gibt.

Ich arbeite mit OS X 10.4.11


Über Hilfe wäre ich wirklich sehr froh und bedanke mich schon mal vorab für eine Antwort.

(Dieser Beitrag wurde von PixCell am 19. Mai 2008, 17:17 geändert)
X

Briefkasten-Ordner gelöscht

Handal
Beiträge gesamt: 11

20. Mai 2008, 11:24
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #350883
Bewertung:
(2870 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was spricht dagegen, es einfach auszuprobieren?

Gruß
Handal


als Antwort auf: [#350772]

Briefkasten-Ordner gelöscht

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

20. Mai 2008, 11:51
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #350890
Bewertung:
(2852 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

Antwort auf [ PixCell ] Zwar hätte ich die damit gelöschten Dateien auch gerne zurück,

Time Machine Werbeeinspieler bitte [hier] einsetzen...

Antwort auf: ... aber in erster Linie ist meine Frage, ob ich so einen Ordner einfach in meinem Öffentlich-Ordner neu anlegen kann

JEDER Ordner kann ein Briefkasten-Ordner sein. Es heißt ja nur so, weil du der einzige bist der nicht nur Dateien hineinkopieren kann/darf, sondern auch hineinSCHAUEN und eben (wie du ja bewiesen hast) *löschen* darf/kann. Mit anderen Worten: Zugriffsrechte. Gibst du einen Ordner die Zugriffsrechte RWX, WX, WX, dann ist es automatisch ein Briefkasten. Wobei die erste Gruppe für "Owner" ist, die 2. für "Group" und die 3. für "Everyone" steht. R, W und X wiederum für Read, Write und Execute stehen.

Praktisch ausgedrückt heißt das, dass wenn der Ordner so eingestellt ist wie der im Bild, dann (wie es auch schon praktischerweise dabeisteht) funktioniert es wie ein „Briefkasten". Wenn es dann auch noch (sinnigerweise) in deinem „Öffentlich" Ordner liegt, dann kann über dem Netzwerk darauf zugegriffen werden.

cheers,
S


als Antwort auf: [#350772]
Anhang:
Breifkasten.png (91.1 KB)

Briefkasten-Ordner gelöscht

PixCell
Beiträge gesamt: 20

20. Mai 2008, 11:56
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #350891
Bewertung:
(2842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Shorty,

ja besten Dank an Dich!
Hab direkt mal nen neuen Briefkasten angelegt.

Das mit Time Machine muss ich mir jetzt auch mal in Ruhe anschauen.

Sonnigen Gruß


als Antwort auf: [#350890]
X