Hi,
auf zu viel »Schnick-Schnack« solltest du verzichten – auf Flächen, Hintergrund etc. alleine schon wg. praktischen Problemen. Da kannst du sicher sein, dass dein Drucker irgendwann alles zuschmiert, du willst ja Vorder- und Rückseite bedrucken wenn ich dich richtig verstanden habe. Linien dezent eingesetz um den Betrachter zu führen sind O. K. grundsätzlich solltest du dich auf max. 2 Schriften beschränken und dann auch nicht 150 verschiedene Schnitte. Sieht schlecht aus und verwirrt mehr als dass es den Leser führt. Falls es sich anbietet kannst du mit Marginalien arbeiten, das lockert die Geschichte etwas auf.
Zum Thema Mikrotypographie und Marginalien findest du hier was:
http://www.ulrich-media.ch/...ownloads_ausgabe.php Zu den Themen Satz, Typographie, Goldener Schnitt etc. findest du hier sehr viel Info. Leider ist die Seite nicht gut gemacht aber inhaltlich ist die gut.
http://www.typo-info.de/ Hoffe das hilft dir aus den Startblöcken. Und ansonsten kann ich auch nur sagen, weniger ist oftmals mehr. Versuche kein »Kunstwerk« zu gestalten, das geht meist in die Hose. Achte auf gute Lesbarkeit und eine logische Struktur. Wenn das stimmt kann man immer noch daran feilen. Andersherum wird nie ein Schuh daraus.