[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Buch / Facharbeit: Tips und Inspirationen gesucht

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Buch / Facharbeit: Tips und Inspirationen gesucht

mgn84
Beiträge gesamt: 5

20. Jan 2006, 23:59
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(6133 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

schreibe zur Zeit an einer etwas umfangreicheren Facharbeit die in gewisser Weise Mode zum Thema hat. Von daher sollte das Teil recht gut "durchgestylt" sein. Nicht übertrieben, aber auch nicht zu wenig. Nur fehlen mir zur Zeit noch die Ideen für Fuß- und Kopfzeilen. Wo kann ich mich im Netz inspirieren lassen?

Dann hab ich noch ne Frage zu meiner Vorgehensweise in InDesign. Habe ein Buch und 8 Dokumente erstellt. Das erste und letzte Dokument sind Front- und Rückcover (jeweils Einzelseiten). Alle anderen Dokumente bestehen aus Doppelseiten. Ist das so korrekt?

Vielen Dank im Voraus, Martin
X

Buch / Facharbeit: Tips und Inspirationen gesucht

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

21. Jan 2006, 08:48
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #206192
Bewertung: |||
(6116 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Das erste und letzte Dokument sind Front- und Rückcover (jeweils Einzelseiten). Alle anderen Dokumente bestehen aus Doppelseiten. Ist das so korrekt?

Üblicherweise sind Titel, ggf. Rücken und Rückseite auf einer "Seite" angelegt. Die werden ja ach gemeinsam gedruckt. Wie soll die Druckerei die zusammebringen, wenn es einzelne Seiten sind?


als Antwort auf: [#206189]

Buch / Facharbeit: Tips und Inspirationen gesucht

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

21. Jan 2006, 11:20
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #206199
Bewertung:
(6099 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Von daher sollte das Teil recht gut "durchgestylt" sein. Nicht übertrieben, aber auch nicht zu wenig. Nur fehlen mir zur Zeit noch die Ideen für Fuß- und Kopfzeilen. Wo kann ich mich im Netz inspirieren lassen?


Schau mal hier:
http://de.red-dot.org/1625.html und alle anderen Kategorien auch.

Und als Tipp: Weniger ist mehr oder wie es Jil Sander sagt: "Ein Kleid ist perfekt, wenn man nichts mehr weglassen kann" Das gilt auch im gestalterischen Printbereich!


als Antwort auf: [#206189]

Buch / Facharbeit: Tips und Inspirationen gesucht

mgn84
Beiträge gesamt: 5

22. Jan 2006, 11:51
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #206289
Bewertung:
(6061 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hmm, also ich dachte mir eigentlich, dass ich das Dokument dann fortlaufen Drucke - das ausgedruckte Papier wieder in den Laserdrucker packe und das ganze anschließend mit ner Spirale binde?! Okay - ist nicht die schickste Methode - aber die günstigste und gleichzeitig stabilste.

Sorry, wenn das vielleicht zu einfach bzw. zu unprofessionel gedacht ist...


als Antwort auf: [#206192]

Buch / Facharbeit: Tips und Inspirationen gesucht

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

22. Jan 2006, 13:32
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #206304
Bewertung:
(6046 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
so wie du dein Dok. angelegt hast ist schon O. K. Und das mit der Spiralheftung muss nicht schlecht aussehen. Du solltest aber darauf achten, dass du im Bund genügend Platz einrechnest, damit das Gedruckte genügend Abstand zur Bindung hat. Würde das mal vorab mal testen bevor du alles überarbeiten musst.


als Antwort auf: [#206289]

Buch / Facharbeit: Tips und Inspirationen gesucht

mgn84
Beiträge gesamt: 5

22. Jan 2006, 13:48
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #206308
Bewertung:
(6045 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Okay, das mit dem Abstand werd ich nochmal prüfen.

Was ich jetzt noch bräuchte wäre 'ne Idee für die Seitengestaltung. Dachte mir halt irgendwelche Linien, Kreise, "stylische Formen" in Pastelltönen in den Hintergrund zu setzen. Also ganz leicht.
Mein Format: A4 - Quer: Linke Seite ein großes Bild, rechts Text, der aber nicht die ganze Seite einnimmt, sondern 2/3.
Also - woher bekomm ich noch Inspirationen bzw. auch Hilfestellungen für ne "nette" Seitengestaltung?

Gruß, Martin


als Antwort auf: [#206304]

Buch / Facharbeit: Tips und Inspirationen gesucht

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

22. Jan 2006, 14:13
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #206316
Bewertung:
(6042 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
auf zu viel »Schnick-Schnack« solltest du verzichten – auf Flächen, Hintergrund etc. alleine schon wg. praktischen Problemen. Da kannst du sicher sein, dass dein Drucker irgendwann alles zuschmiert, du willst ja Vorder- und Rückseite bedrucken wenn ich dich richtig verstanden habe. Linien dezent eingesetz um den Betrachter zu führen sind O. K. grundsätzlich solltest du dich auf max. 2 Schriften beschränken und dann auch nicht 150 verschiedene Schnitte. Sieht schlecht aus und verwirrt mehr als dass es den Leser führt. Falls es sich anbietet kannst du mit Marginalien arbeiten, das lockert die Geschichte etwas auf.

Zum Thema Mikrotypographie und Marginalien findest du hier was:
http://www.ulrich-media.ch/...ownloads_ausgabe.php

Zu den Themen Satz, Typographie, Goldener Schnitt etc. findest du hier sehr viel Info. Leider ist die Seite nicht gut gemacht aber inhaltlich ist die gut.
http://www.typo-info.de/

Hoffe das hilft dir aus den Startblöcken. Und ansonsten kann ich auch nur sagen, weniger ist oftmals mehr. Versuche kein »Kunstwerk« zu gestalten, das geht meist in die Hose. Achte auf gute Lesbarkeit und eine logische Struktur. Wenn das stimmt kann man immer noch daran feilen. Andersherum wird nie ein Schuh daraus.


als Antwort auf: [#206308]
(Dieser Beitrag wurde von mpeter am 22. Jan 2006, 14:15 geändert)

Buch / Facharbeit: Tips und Inspirationen gesucht

mgn84
Beiträge gesamt: 5

22. Jan 2006, 14:23
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #206320
Bewertung:
(6040 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Super! Danke!
Ich will das Ding ja auch nicht von oben bis unten bunt haben - das war nicht meine Intention. Aber wie gesagt, ein bisschen um die Fußnote herum - gekonnt gesetzte Linien, deren Farbe sich von Kapitel zu Kapitel verändert, das war meine Idee. Dabei soll die "Farbe" weiß dominieren - Platz ist Luxus oder wie du schon sagtest: Weniger ist mehr!
Zum Druck: Ich wollte das mit nem Farblaser machen und nicht das dünnste Papier nehmen. Das müsste doch okay sein. Beim Binden kommt hinten nen feste, stabile Pappe rein, oben auf ne Klarsichtfolie und fertig ist das Ding :-)


als Antwort auf: [#206316]

Buch / Facharbeit: Tips und Inspirationen gesucht

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

22. Jan 2006, 14:58
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #206328
Bewertung:
(6038 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zum Goldenen Schnitt nur so viel:

Wenn Du den Text auf 2/3 der Seite platzieren willst, ist das ein guter Start. Orientiere Dich einfach am goldenen Schnitt, der besagt 8 Teile zu 5 Teile. das bedeutet, dass Du den Text in dem Falle etwas weiter rechts auf der Seite platzieren könntest. Damit hast Du Spannung erzeugt auf der Seite.

Was ein sehr elehgantes Layout ausmacht: viel Leerraum und Platz zu den Rändern. Gib mal Satzspiegel und goldener schnitt in die Suchmaschine ein, sicher gibt es da viel "abzugucken".

Viel Erfolg!


als Antwort auf: [#206320]

Buch / Facharbeit: Tips und Inspirationen gesucht

U_Kohnle
Beiträge gesamt: 421

23. Jan 2006, 10:30
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #206463
Bewertung:
(6019 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

schau dir mal ein paar Hefte der Zeitschrift Brand Eins an. Find ich vorbildlich gemacht, viel Weißraum, sparsame Typo, toller Einsatz von Fotos. Einzig den Schwerpunkt find ich nicht so gelungen, da hat mir die zweispaltige Fassung besser gefallen.


als Antwort auf: [#206328]

Buch / Facharbeit: Tips und Inspirationen gesucht

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

23. Jan 2006, 10:48
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #206475
Bewertung:
(6016 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

als alternative käme auch eine rückenheftung in frage. mit diesem format lassen sich seitenübergreifende motive besser darstellen und der raum für die lochung entfällt.

gruß kurt


als Antwort auf: [#206320]

Buch / Facharbeit: Tips und Inspirationen gesucht

mgn84
Beiträge gesamt: 5

23. Jan 2006, 21:39
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #206671
Bewertung:
(5988 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wie sieht eine Rückenheftung genau aus? Ist das ganze dann laminiert? Wäre für Seitenübergreifende Layouts echt stark von Vorteil.

MfG, Martin


als Antwort auf: [#206475]

Buch / Facharbeit: Tips und Inspirationen gesucht

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

23. Jan 2006, 21:54
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #206673
Bewertung:
(5987 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

nein, laminiert ist es dann nicht. kann man aber als sonderschritt noch machen. die drahtrückenheftung besteht einfach aus zwei drahtklammern im rücken (wie bei einer zeitschrift, unser altes schulheft usw.). der vorteil besteht nur in der flexibleren layouten der seiten.

gruß kurt


als Antwort auf: [#206671]
X