Stefan,
in InDesign sind die Absatzformate so organisiert, daß es innerhalb einer Formatgruppe zwei AF nicht denselben Namen tragen können. Allerdings können AF mit demselben Namen in zwei verschiedenen Formatgruppen vorkommen.
So ist es möglich, z.B. AF 'N1', 'N2', 'N3' auf der obersten Ebene anzulegen und gleichnamige AF 'N1', 'N2', 'N3' in einer Formatgruppe.
Man könnte so z.B. dieselben AF für mehrere unterschiedliche Sprachen jeweils in einer Gruppe unterbringen:
deutsch: AF 'N1', 'N2', 'N3'
englisch: AF 'N1', 'N2', 'N3'
französisch: AF 'N1', 'N2', 'N3'
italienisch: AF 'N1', 'N2', 'N3'
Bedingt durch diese Möglichkeit der Mehrfachverwendung von gleichen Namen in unterschiedlichen Gruppen können gleichnamige AF in unterschiedlichen Formatgruppen in verschiedenen Dokumenten nicht miteinander korrespondieren.
Es gibt so z.B. keine Zuordnung Doc1/Gruppe1/AF1 - Doc2/Gruppe2/AF1.
Sondern nur Doc1/Gruppe1/AF1 - Doc2/Gruppe1/AF1.
Hast Du nun in einem Doc die AF flach angelegt und in einem anderen in einer Formatgruppe und Du synchronisierst diese beiden, sollte es klar sein, daß keine Zuordnung von Doc1/AF1 zu Doc2/Gruppe1/AF1 möglich ist, sondern beide AF aus den unterschiedlichen Dokumenten unabhängig nebeneinander stehen und somit nach der Synchronisierung das AF1 sowohl auf der obersten Ebene (flach) als auch in der Gruppe 1 zu finden ist.
Ist dieser Erklärungsversuch verständlich?
Es wäre etwas anderes, hätte sich Adobe entschieden, jeden Namen exakt nur einmal zuzulassen, egal in welcher Gruppe er liegt. Dann wäre eine 1:1 Zuordnung möglich.
Als Erweiterung könnte man sich jedoch auch vorstellen, daß - wie bei den Importoptionen - Formatnamen optional gemappt werden könnten.
als Antwort auf: [#348496]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 29. Apr 2008, 14:33 geändert)