[GastForen Archiv Adobe GoLive Bug-Liste GoLive 9

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Bug-Liste GoLive 9

mr.jones
Beiträge gesamt: 525

12. Jun 2007, 12:06
Beitrag # 1 von 29
Bewertung:
(11834 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich beginne hier einfach mal und hoffe, dass sich ein Admin mit etwas mehr Berechtigungen der Sache annimmt.

Meine ersten Beobachtungen sind eigentlich recht positiv, auch wenn sich GL9 in den ersten paar Stunden einige Male verabschiedet hat. Kann aber auch daran liegen, dass es sich um ein konvertiertes Projekt gehandelt hat.

Erste Probleme:
– Zuweisung eines Tastaturbefehls für Website > Aktualisieren

Liste wird (hoffentlich) laufend ergänzt...
X

Bug-Liste GoLive 9

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

12. Jun 2007, 12:32
Beitrag # 2 von 29
Beitrag ID: #296270
Bewertung:
(11805 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich klemm sie mal oben fest für die nächste Zeit....


als Antwort auf: [#296259]

Bug-Liste GoLive 9

mr.jones
Beiträge gesamt: 525

12. Jun 2007, 13:33
Beitrag # 3 von 29
Beitrag ID: #296289
Bewertung:
(11791 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
– Zuweisung eines Tastaturbefehls für Website > Aktualisieren
> funktioniert plötzlich einwandfrei

Problematisch:
- Duplizieren einer Musterseite


als Antwort auf: [#296259]

Bug-Liste GoLive 9

mr.jones
Beiträge gesamt: 525

12. Jun 2007, 14:13
Beitrag # 4 von 29
Beitrag ID: #296302
Bewertung:
(11784 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
- als Favoriten gespeicherte Server erhalten beim Auswählen hinter dem Name eine "1"


als Antwort auf: [#296289]

Bug-Liste GoLive 9

mr.jones
Beiträge gesamt: 525

12. Jun 2007, 15:27
Beitrag # 5 von 29
Beitrag ID: #296328
Bewertung:
(11777 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
– Zuweisung eines Tastaturbefehls für Website > Aktualisieren
> funktioniert plötzlich wieder nicht mehr...

Die Zuweisung von Tastaturbefehlen scheint an manchen Stellen noch Probleme zu bereiten.

Bisher war es elegant möglich, für "Im Finder anzeigen" einen Kurzbefehl zu definieren. In GL9 scheint diese Funktion nur über das Kontext-Menü erreichbar zu sein. Weiss jemand, wie Kontext-Menü-Befehle per Tastaturbefehl erreichbar sind?


als Antwort auf: [#296302]

Bug-Liste GoLive 9

mr.jones
Beiträge gesamt: 525

12. Jun 2007, 15:57
Beitrag # 6 von 29
Beitrag ID: #296338
Bewertung:
(11770 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
- Copy+Paste von Text aus einigen Programmen erstellt vor dem eingefügten Text zusätzliche Zeichen:
Variante 1:  (Text in Layout eingefügt)
Variante 2: ÿþ (Text in Quellcode eingefügt)

Dieser Bug nervt gewaltig, wer erfasst schon Texte in GoLive...


als Antwort auf: [#296328]

Bug-Liste GoLive 9

mr.jones
Beiträge gesamt: 525

12. Jun 2007, 15:59
Beitrag # 7 von 29
Beitrag ID: #296339
Bewertung:
(11768 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
- Zeitweise Probleme mit dem Wechsel von Layout und Quellcode bei geteilter Ansicht
- Falsche Markierung im Quellcode, wenn im Layout einzelne Textstellen markiert werden (von ganzer Tabelle bis hin zum kompletten HTML-Tag)


als Antwort auf: [#296338]

Bug-Liste GoLive 9

mr.jones
Beiträge gesamt: 525

12. Jun 2007, 16:04
Beitrag # 8 von 29
Beitrag ID: #296341
Bewertung:
(11766 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
- Probleme beim Darstellen von eingefügtem Text (erscheint unsichtbar, ist im Quellcode vorhanden, Datei speichern und erneut öffnen oder der Wechsel in den reinen Quellcode-Modus und wieder zurück lässt den Text erscheinen)


als Antwort auf: [#296339]
(Dieser Beitrag wurde von mr.jones am 12. Jun 2007, 16:19 geändert)

Bug-Liste GoLive 9

mr.jones
Beiträge gesamt: 525

12. Jun 2007, 16:11
Beitrag # 9 von 29
Beitrag ID: #296344
Bewertung:
(11759 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
- Copy+Paste bei ganzen Tabellen funktioniert selten, wenn beim Einfügen eine bestehende Tabelle ersetzt werden soll


als Antwort auf: [#296341]

Bug-Liste GoLive 9

mr.jones
Beiträge gesamt: 525

12. Jun 2007, 16:13
Beitrag # 10 von 29
Beitrag ID: #296347
Bewertung:
(11758 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
- Copy+Paste von ganzen Tabellen kann definierte Farben verwerfen, da Abweichungen von bestehenden CSS-Stilen als Tmp- (Quelldatei) oder interne CSS (Zieldatei) gespeichert werden

Dieser Umgang mit Schriftdefinitionen erscheint mir äusserst merkwürdig und kaum zu kontrollieren, wenn Inhalte mehrfach verwendet oder hin- und hergeschoben werden müssen.


als Antwort auf: [#296344]
(Dieser Beitrag wurde von mr.jones am 12. Jun 2007, 16:16 geändert)

Bug-Liste GoLive 9

mr.jones
Beiträge gesamt: 525

12. Jun 2007, 16:23
Beitrag # 11 von 29
Beitrag ID: #296353
Bewertung:
(11755 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
- Copy+Paste von Bildern funktioniert oft verzögert (im Zusammenhang mit Musterseiten und ersetzen von bestehenden Bildern)


als Antwort auf: [#296347]

Bug-Liste GoLive 9

mr.jones
Beiträge gesamt: 525

12. Jun 2007, 16:50
Beitrag # 12 von 29
Beitrag ID: #296362
Bewertung:
(11745 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
- Zuweisen von Musterseiten über die Musterseiten-Palette funktioniert nicht
Somit wird das zuweisen von Musterseiten bei bereits bestehenden Seiten äusserst mühsam: > Erweitert > Musterseite > Andere Musterseite anwenden - und danach beginnt das Suchspiel im Dateibrowser, bis die Musterseite gefunden ist. Leider hat Adobe bei diesem Dialogfenster gespart und den praktischen Website-Button unten links weggelassen, sodass in den meisten Fällen der Projektordner selber zuerst gesucht werden muss.


als Antwort auf: [#296353]
(Dieser Beitrag wurde von mr.jones am 12. Jun 2007, 16:52 geändert)

Bug-Liste GoLive 9

mr.jones
Beiträge gesamt: 525

12. Jun 2007, 17:12
Beitrag # 13 von 29
Beitrag ID: #296371
Bewertung:
(11736 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
- Merkwürdigerweise werden am Ende eines als editierbar bezeichneten Bereichs massenhaft Absätze in den Code hineingeschmuggelt


als Antwort auf: [#296362]
(Dieser Beitrag wurde von mr.jones am 12. Jun 2007, 17:13 geändert)

Bug-Liste GoLive 9

mr.jones
Beiträge gesamt: 525

13. Jun 2007, 11:35
Beitrag # 14 von 29
Beitrag ID: #296519
Bewertung:
(11709 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
- GL9 meint es etwas zu gut mit der Anzeige von Fehlern im Quellcode. Zahlreiche Seiten werden als fehlerhaft gekennzeichnet. Beim Prüfen einer Syntax gibt GL9 aus, dass zahlreiche <img>- und <br>-Tags kein End-Tag hätten...


als Antwort auf: [#296371]

Bug-Liste GoLive 9

mr.jones
Beiträge gesamt: 525

13. Jun 2007, 11:38
Beitrag # 15 von 29
Beitrag ID: #296521
Bewertung:
(11709 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
- 1 Objekt angewählt, per Kontext-Menü "Auswahl hochladen", GL lädt hoch und zeigt an "3 Objekte hochladen"?


als Antwort auf: [#296371]
X

Aktuell

PDF / Print
pitstopPro_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow