[GastForen Web allgemein HTML und CSS / Stylesheets CMS für Geschäftskunden

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

CMS für Geschäftskunden

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

24. Apr 2006, 17:23
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(7538 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich hoffe hier hat jemand Erfahrungen mit CM-Systemen für Kunden, bei denen die Internetseite gut verfügbar sein soll. Insbersondere die dezeit häufig gemeldeten Sicherheitslücken bei kostenlosen PHP-Skripten (nicht nur CMS) lassen bedenken aufkommen, ob man überhaupt auf ein kostenloses System setzen sollte. Problem ist ja auch die Verantwortung, die man als Webmaster hat. Würde man jetzt z.B. Mambo oder Joomla einsetzen und eine bekannte Sicherheitslücke würde nicht schnell genug gefixt, könnte es ja unter Umständen zu Problemen kommen. Aber sind kostenpflichtige System da überhaupt im Vorteil, also wird da für's Geld auch schnelles Lückenstopfen geboten?

Was mich jetzt auch letztendlich interessiert. Welche kostenpflichtigen CM-System sind für mittelgroße Seiten zu empfehlen? Bei den OS-System preferiere ich Der Dirigent, aber bei den kostenpflichtigen kenne ich mich nicht gut aus. WebEdition scheint ganz Ok und bezahlbar zu sein. Wichtig ist, dass der Kunde damit einfach umgehen kann und keine großen Schulungen nötig sind wie z.B. bei TYPO3. Systeme wie Joomla oder Mambo sind leider genau wegen der verschachtelten Oberfläche eher weniger geeignet. Die Anwender sind ehre weniger versierte Computeranwender, bei denen schon die Menüleiste großes Kino ist.
X

CMS für Geschäftskunden

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9455

24. Apr 2006, 17:58
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #225348
Bewertung:
(7533 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Wolfgang,

was ist den mit dem System von Urs?
DynPG - da hast Du direkten Zugriff
auf die Programmierung....


als Antwort auf: [#225340]

CMS für Geschäftskunden

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

24. Apr 2006, 18:12
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #225354
Bewertung:
(7528 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Wolfgang,

>> bei denen die Internetseite gut verfügbar sein soll.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Movable Type gemacht.
Movable Type generiert statische Seiten, die Seiten werden also ruckzuck geladen.

>> dass der Kunde damit einfach umgehen kann und keine großen Schulungen nötig sind

Die Kunden konnten ohne Anleitung das System sofort bedienen.

Die Seiten von Hilfdirselbst.org werden auch damit generiert.
Habe Movable Type dort selbst eingerichtet,
wenn Du Fragen hast dazu, dann melde Dich per PM.

Gruß Sabine


als Antwort auf: [#225340]

CMS für Geschäftskunden

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

25. Apr 2006, 01:17
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #225383
Bewertung:
(7506 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

Antwort auf [ Dirk Levy ] em System von Urs?
DynPG - da hast Du direkten Zugriff
auf die Programmierung....


Hatte ich mir bis jetzt noch nicht angeschaut. Sieht leider nicht meinen Wünschen entsprechend aus. Kann natürlich sein, dass das Demo recht beschränk ist. Mir fehlt ein Strukturbaum und so wie es aussieht, kann man pro Seite nur einen WYSIWYG-Bereich bearbeiten. Ich brauche eigentlich eher mehrere Bereiche, die dann auch teilweise nicht WYSIWYG sein dürfen, da ich z.B. einen fixen H1-Bereich bearbeitbar haben möchte. Optisch ist das ganzen dann auch nicht sonderlich Einsteigerfreundlich. Was meinst du mit direkten Zugriff auf die Programmierung? Gibt es eine API für Module?

Antwort auf [ SabineP ] Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Movable Type gemacht.
Movable Type generiert statische Seiten, die Seiten werden also ruckzuck geladen.

Die Seiten von Hilfdirselbst.org werden auch damit generiert.
Habe Movable Type dort selbst eingerichtet,
wenn Du Fragen hast dazu, dann melde Dich per PM.


Ist Movable Type nicht eher ein Blog? Ich brauche leider verschiedenste Seiten. Normaler Text mit Bildern. Produktübersichten und Downloadbereiche. Ein Baumstruktur im Backend ist ebenfalls nötig, was es bei den mir bekannten Blogsystemen nicht gibt. Da ist ja alles mehr nach Zeit geordnet. Wichtig ist auch, dass ich freie Gestaltung über das dynamisch erzeugt Menü habe. Der Dirigent ist da schon recht gut vorbereitet, nur scheint da die Entwicklung etwas zu schlummern.


als Antwort auf: [#225348]

CMS für Geschäftskunden

FSt
  
Beiträge gesamt: 1963

25. Apr 2006, 07:10
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #225387
Bewertung:
(7497 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Halloo Wolfgang

Das was Du suchst, scheint so was zu sein wie die eierlegedne Wollmilchsau. Ich such das nämlich auch schon lange.
Bei den letzten organisierten Chats hab ich mal beim Macromedia Chat vorbeigeschaut. Mir blutet ja das Herz als alter GoLiver , aber die scheinen eine Lösung zu haben für unsere Probleme/Wünsche. http://www.macromedia.com/de/software/contribute/
Selber probiert hab ich noch nicht, aber loethelm hatte mir sämtlich Fragen im Chat beantworten können.

Gruss
FSt


als Antwort auf: [#225383]

CMS für Geschäftskunden

deskartes
Beiträge gesamt: 14

25. Apr 2006, 08:16
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #225396
Bewertung:
(7488 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag Wolfgang

einen bescheidenen Beitrag aus meiner Ecke. Nach längerer Evaluation und teilweise schmerzlichen Erfahrungen mit verschiedenen Systemen und Lösungsansätzen haben wir uns vor 4 Jahren für intellisite.ch entschieden. Das funktioniert zwar wie OpenSource, wird aber von einem erfahrenen Team betreut. Mit der Variabilität, Usability und so weter hast Du alles selber in der Hand.

Meiner Meinung nach kannst Du dich bei dieser Lösung voll auf das zu erzielende Resultat konzentrieren und überlässt die Sicherheit und Verfügbarkeit einem Profi. (Genug Werbung, schau es DIr an und bild Dir Deine eigene Meinung.)

Freundliche Grüsse Roger


als Antwort auf: [#225340]

CMS für Geschäftskunden

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9455

25. Apr 2006, 08:43
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #225399
Bewertung:
(7479 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Hatte ich mir bis jetzt noch nicht angeschaut. Sieht leider nicht meinen Wünschen entsprechend aus. Kann natürlich sein, dass das Demo recht beschränk ist. Mir fehlt ein Strukturbaum und so wie es aussieht, kann man pro Seite nur einen WYSIWYG-Bereich bearbeiten. Ich brauche eigentlich eher mehrere Bereiche, die dann auch teilweise nicht WYSIWYG sein dürfen, da ich z.B. einen fixen H1-Bereich bearbeitbar haben möchte. Optisch ist das ganzen dann auch nicht sonderlich Einsteigerfreundlich. Was meinst du mit direkten Zugriff auf die Programmierung? Gibt es eine API für Module?


Hallo Wolfgang,

Du kannst so viele Bereich pro Seite festlegen, wie Du brauchst.
Direkter Zugriff, Urs ist der direkte Auftraggeber des Entwicklers
und hat damit einen ganz kurzen Draht. Und Sachen die fehlen
können eingebaut werden. Frage doch einfach mal direkt bei Urs
Gamper an.


als Antwort auf: [#225383]

CMS für Geschäftskunden

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

25. Apr 2006, 10:27
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #225423
Bewertung:
(7477 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Wolfgang,

>> Ist Movable Type nicht eher ein Blog?

Ja, man kann es aber auch als CMS benutzen.

zwei Beispiele dazu:
http://streuverluste.de/
http://www.adaptivepath.com/

>> Ich brauche leider verschiedenste Seiten.

Für jeden Bereich legst Du ein Blog an und für jedes Blog können verschiedene Templates benutzt werden.

>> Ein Baumstruktur im Backend ist ebenfalls nötig,
>> was es bei den mir bekannten Blogsystemen nicht gibt.

Je Blog gibt es eine Baumstruktur.
Du kannst aber auch ein Template für das Backend anlegen,
das die gesamte Baumstruktur aller Seiten enthält.

>> Da ist ja alles mehr nach Zeit geordnet.

Die Reihenfolge der einzelnen Einträge kann man mit dem Datum im Backend steuern,
also ein beliebiges Datum eingeben und schon ändert sich die Reihenfolge entsprechend dem Datum.


>> Der Dirigent ist da schon recht gut vorbereitet, nur scheint da die Entwicklung etwas zu schlummern.

Du könntest doch die Entwickler des Dirigenten mal fragen, wenn Du eine Funktion vermisst.
Ich könnte mir vorstellen, daß Sie gegen Auftrag die gewünschte Funktion für Dich programmieren.

http://der-dirigent.de/...t/support/index.html

Zitat: "Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Beratungsverträge, individuelle Anpassungen, sowie Layout-, Modul- und Plugin-Entwicklungen sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine Email"


Gruß Sabine


als Antwort auf: [#225383]
(Dieser Beitrag wurde von SabineP am 25. Apr 2006, 10:38 geändert)

CMS für Geschäftskunden

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

25. Apr 2006, 13:06
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #225485
Bewertung:
(7467 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Wolfgang,

ich setze Papoo für Kunden ein.

Schau es dir mal an. Bei Fragen kannst du mich gerne kontaktieren oder einfach das dortige Forum nutzen.


als Antwort auf: [#225423]

CMS für Geschäftskunden

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

3. Mai 2006, 13:00
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #226849
Bewertung:
(7410 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

vielen Dank noch mal für die vielen Antworten. Eigentlich hatte ich schon wieder geantwortet, aber vermutlich habe ich mal wieder nicht auf Senden geklickt, bevor ich den Rechner ausgemacht habe.

@FSt: Eigentlich suche ich nicht die Wollmilchsau, sondern was in Richtung Der Dirigent mit mehr Zukunftssicherheit und einem schönen und nicht auf IE beschränktem Backend für Redakteure. Contribute kommt nicht in Frage, da extra Software installiert werden muss.

@Roger: Intellisite hört sich interessant an, leider ist deren Seite nicht sehr informativ und eine Demo gibt's nur auf Anfrage. Muss ich mich mal drum kümmern. Hast du vielleicht noch weitere Screenshots als die da bieten? Ist es wirklich OpenSource, konnte dazu nix finden.

@Dirk: Urs hat mich schon angeschrieben, aber so wie das Backend derzeitig ist, will ich das nicht unbedingt jemanden zumuten, es fehlt auch ein zentraler Seitenbaum.

@SabineP: Hast du Backend-Screenshots von Seiten, die MT als CMS misbrauchen? Das mit dem Datum ist natürlich nicht sehr intuitiv. Beim Dirigenten vermisse ich eigentlich nicht viel, nur die Zukunftssicherheit und ein etwas schöneres Backend.

@Loethelm: Papoo hatte ich mir schon mal vor Zeiten angeschaut und ich weiß jetzt nicht mehr warum ich mich dagegen entschieden habe.


als Antwort auf: [#225485]

CMS für Geschäftskunden

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

3. Mai 2006, 15:56
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #226913
Bewertung:
(7402 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Wolfgang,

>> Hast du Backend-Screenshots von Seiten,
>> die MT als CMS misbrauchen?

Ja, Movable Type ist da sehr flexibel.
Du kannst Dich beim Entwickler des SOAP::Light Moduls (Perl )auf der Homepage umsehen.

Die Sidebar zur Bearbeitung der Navigation:
http://www.majordojo.com/...ects/SidebarManager/

Der Media-Manager als Amazon-Schnittstelle:
http://www.majordojo.com/...Manager/screenshots/

Plugin für Foto-Galerie:
http://www.majordojo.com/projects/PhotoGallery/

Es gibt noch zahlreiche weitere Plugins, zB:
http://www.staggernation.com/mtplugins/RightFields/

Das Backend läßt sich also beliebig erweitern und an individuelle Bedürfnisse anpassen.

>> Das mit dem Datum ist natürlich nicht sehr intuitiv.

Ja klar, normalerweise geht man bei Movable Type davon aus,
daß die neusten Einträge oben stehen.
Das Datum ist nur ein Hilfsmittel zum Sortieren.

>> Beim Dirigenten vermisse ich eigentlich nicht viel,
>> nur die Zukunftssicherheit und ein etwas schöneres Backend.

Das Backend kannst Du Dir doch selbst verschönern, HTML-Code läßt sich ja beliebig verändern.

Ein richtiges CMS hat natürlich viel mehr zu bieten:
Benutzergruppen
individuelle Benutzerrechte für Dateien und Verzeichnisse
Workflow (bearbeiten, prüfen, freischalten)
mehrsprachige Inhalte verwalten

Ich kenne zwar den Dirigenten nicht, aber einige solche Funktionen sehe ich hier in der Liste:
http://www.der-dirigent.de/.../features/index.html

Das sieht doch gar nicht so schlecht aus.

Gruß Sabine


als Antwort auf: [#226849]
(Dieser Beitrag wurde von SabineP am 3. Mai 2006, 18:50 geändert)

CMS für Geschäftskunden

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

3. Mai 2006, 16:42
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #226928
Bewertung:
(7395 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Sabine,

Danke für die Links. Muss mich wohl nochmal damit näher befassen, RightFields sieht sehr interessant aus.

Die Features vom Dirigenten kenne ich und habe ja auch schon mal was damit gemacht, ich hatte sogar Illustrator Praxis anfangs damit aufgebaut, aber dann dachte ich, ein Wiki wäre dafür doch besser geeignet und einfacher zu pflegen.

Das Problem ist wie erwähnt die Zukunftssicherheit. Der Dirigent stammt eigentlich von Contenido ab. Dort sind einige Programmierer hergegangen und haben auf Basis von Contenido versucht was neues, besseres auf die Beine zu stellen. Nun ist von den ehemaligen Programmierern wegen Streitigkeiten nur noch einer übrig. Einer oder mehrere widmen sich jetzt aber scheinbar einem neuen Projekt namens Sefrengo. Dieses hin und her und die sozialen Inkompetzen stimmen mich missmutig, sowas bei einem Kunden einzusetzen. Was, wenn eine Sicherheitlücke bekannt wird und keiner mehr zum Flicken da ist?

Das mit dem Backend verschönern ist leider nicht so leicht, da noch nicht alles Template-basierend ist und eigentlich auch schon lange ein schönes neues Backend angekündigt wurde. Zudem will ich auch nicht zu viel Zeit in ein System reinsetzen, die Arbeiten an den Kundenseiten ist schon aufwändig genug. Deswegen habe ich ja mal WebEdition in Erwägung gezogen, da es bezahlbar ist, gut aussieht, guten Support hat und sogar im Safari funktioniert.

Die ganze Sache ist echt verzwickt, da man ja nicht auf das falsche Pferd setzen möchte.


als Antwort auf: [#226913]

CMS für Geschäftskunden

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

3. Mai 2006, 18:41
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #226951
Bewertung:
(7390 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Wolfgang,

jetzt verstehe ich Dein ungutes Gefühl.

Du kannst Dir auch mal Weblication ansehen.
http://weblication.de/

Die Mitarbeiter bieten einen sehr guten Support.

Dann hast Du noch einen Vergleich, Benutzeroberfläche Webedition <-> Weblication.

Gruß Sabine


als Antwort auf: [#226928]
X