Beratung und Hilfe bei Startschwierigkeiten.
Lernhilfen und Wegweiser für angehende Kreativ- und EDV-Experten.

[GastForen Aktuell/Neuerungen, Feedback Entrypoint - Das Einsteigerforum CMYK-Bild 2-farbig aufbereiten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

CMYK-Bild 2-farbig aufbereiten

heiner
Beiträge gesamt: 5

13. Feb 2007, 15:23
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(3440 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich möchte ein CMYK-Bild so aufbereiten, dass es zweifarbig (CMYK) gedruckt werden kann. Duplex habe ich ausprobiert, bringt aber nicht gewünschtes Ergebniss.
Wie erreiche ich gewünschtes Ergebniss?
X

CMYK-Bild 2-farbig aufbereiten

Sacha Heck
  
Beiträge gesamt: 3281

13. Feb 2007, 15:54
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #276102
Bewertung:
(3420 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Heiner,

Welches Ergebnis wünschst du dir denn? Mit welchen 2 Farben soll das Bild denn gedruckt werden? Bei Duplex-Bildern nimmt man in der Regel Schwarz mit einer Schmuckfarbe, z.B. eine Pantone oder HKS.

Wenn du ein CMYK-Bild vorliegen hast musst du dieses zuerst nach Graustufen konvertieren. Dazu gibt es unzählige Möglichkeiten (die besser sind als über Modus Graustufen). Versuchs z.B. mit dem Kanalmixer und konvertiere anschließend zu Graustufen. Je besser dein Graustufenbild, desto besser dein anschließendes Ergebnis als Duplex. Dazu musst du etwas mit den Kurven arbeiten, z.B. Schwarz für Tiefen und Mitteltöne und Schmuckfarbe für Mitteltöne und Lichter. Es gibt im Preset-Ordner von Photoshop schon eine ganze Menge vordefinierter Kurven für Duplex, Triplex und Quadruplex jedoch alle nur mit Prozessfarben. Aber du kannst sie ja mal laden, dann siehst du wie man die Kurven definieren könnte.

Gruß, Sacha
.


als Antwort auf: [#276093]

CMYK-Bild 2-farbig aufbereiten

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

13. Feb 2007, 16:05
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #276105
Bewertung:
(3411 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ siuloong ] Versuchs z.B. mit dem Kanalmixer und konvertiere anschließend zu Graustufen. Je besser dein Graustufenbild, desto besser dein anschließendes Ergebnis als Duplex.


gut gebrüllt, löwe ;)

hier gibts infos zum kanalmixer:
http://www.wargalla.de/alle.htm
(punkt 06/2000)

gruss
stefan


als Antwort auf: [#276102]

CMYK-Bild 2-farbig aufbereiten

heiner
Beiträge gesamt: 5

13. Feb 2007, 16:15
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #276111
Bewertung:
(3406 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sacha

Vielen Dank für Deine Antwort.
Die zwei zur Verfügung stehenden Farben sind ebenfalls CMYK-basierend (Zeitungsdruck). Mein Bild ist eine Aufnahme einer Baumaschiene. Einige Carrosserieteile sind rot (0c_100m_100y_0k wäre die Wunschfarbe!). Der Rest der Baumaschiene kann in Graustufen dargestellt werden.
d.h. ich sollte am Schluss einen leeren Cyan-Kanal, natürlich einen Magenta- und Yellow-Kanal sowie einen Schwarz-Kanal mit Farbinformationen haben.
Einer meiner Vorgänger hat zu diesem Zweck eine Art Farbprofil aufgetrieben; das nennt sich LUWO_Cartoon.csf.
Ich weiss aber nicht, wie ich dies anwenden soll. Vielleicht kannst Du mir immer noch weiterhelfen? Danke


als Antwort auf: [#276102]

CMYK-Bild 2-farbig aufbereiten

Sacha Heck
  
Beiträge gesamt: 3281

13. Feb 2007, 16:26
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #276117
Bewertung:
(3398 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

Zitat CMYK-basierend (Zeitungsdruck). Mein Bild ist eine Aufnahme einer Baumaschiene. Einige Carrosserieteile sind rot (0c_100m_100y_0k wäre die Wunschfarbe!)


Ok, dann haben wir also ein Triplex mit Prozessfarben.
Wie gesagt kannst du hier ein Graustufenbild erzeugen und basierend auf dem Schwarz, Gelb und Magenta hinzufügen und dann an den Kurven drehen.

Schau dir hier mal die Tritone Presets an, z.B. »BMY Brown 1«

Eine ganz andere Methode:

Nimm dein CMYK-Bild und konvertiere nicht nach Graustufen sondern gehe in den Cyan-Kanal, alles auswählen und mit Apfel-X ausschneiden. Der Cyan-Kanal ist jetzt leer. (Achte darauf dass Vorder und Hintergrundfarbe auf Schwarz/Weiss steht) Jetzt kannst du das Kopierte in den Magenta oder Gelbkanal einfügen aber vielleicht nicht zu 100 %, je nach dem welches Aussehen du wünschst.

Du kannst ebenfalls mit dem Pinsel in den Kanal reinmalen, z.B. mit sehr weichen Pinseln kannst du so schhöne Effekte erzielen. Hauptsache muss dann sein dass dein Cyankanal immer leer bleibt.

Gruß, Sacha
.


als Antwort auf: [#276111]

CMYK-Bild 2-farbig aufbereiten

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

13. Feb 2007, 21:24
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #276168
Bewertung:
(3359 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sascha, ich denke nicht.

Sowas hat man früher durch Zusammenkopieren bzw. Auseinanderkopieren der Kanäle erzeugt.

Und genau so funktioniert das digital in PS auch: Per Kanalberechnungen.

Wer sowas aber nie händisch gemacht hat, und aus den reinen Kanälen ihre Bildanteile herauslesen kann, wird sich schwer tun.

Das dürfte wieder eine der Techniken sein, die in den nächsten Jahren in Vergessenheit gerät.

Im konkreten Fall fängt man damit an sich den Magenta- und Yellow-kanal anzusehen und zu überlegen ob einer von beiden ausreicht oder ob man sie zusammenkopieren muss.
Anschliessend gehört der Komplementärkanal für die roten Partien allein ins Schwarz bugsiert, und der M und Y Anteil dieser Partien aus dem Schwarz herausgehalten.
Der Rest des Bildes kann mehr oder weniger regulär gen Graustufen gewandelt werden.

Ich hab doch vor nicht allzulanger Zeit das mal anhand eines braunen Shuhs demonstriert, wo ist denn das jetzt wieder?


als Antwort auf: [#276117]

CMYK-Bild 2-farbig aufbereiten

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

13. Feb 2007, 21:30
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #276169
Bewertung:
(3353 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo?

Wer hat denn das ins Anfängerforum bugsiert? Seit Monaten die erste anspruchsvolle Bildbearbeitung, und dann das... ;-)

Da ist das Beispiel: http://www.hilfdirselbst.ch/..._P208645.html#208645


als Antwort auf: [#276168]

CMYK-Bild 2-farbig aufbereiten

Sacha Heck
  
Beiträge gesamt: 3281

14. Feb 2007, 07:33
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #276190
Bewertung:
(3329 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

Zitat Im konkreten Fall fängt man damit an sich den Magenta- und Yellow-kanal anzusehen und zu überlegen ob einer von beiden ausreicht oder ob man sie zusammenkopieren muss.
Anschliessend gehört der Komplementärkanal für die roten Partien allein ins Schwarz bugsiert, und der M und Y Anteil dieser Partien aus dem Schwarz herausgehalten.
Der Rest des Bildes kann mehr oder weniger regulär gen Graustufen gewandelt werden.


Interessant! Danke für die Aufklärung und den Schuh-Link :-)

Gruß, Sacha
.


als Antwort auf: [#276168]
X