[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign CMYK: Bilder

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

CMYK: Bilder

Rex
Beiträge gesamt: 475

18. Apr 2011, 19:34
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(5371 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Freunde,

Die Indesign-Datei beinhaltet mehrere PSD-Bilddateien, allerdings im RGB-Modus.
Muss ich diese vor dem Export einer CMYK-PDF nach CMYK umwandeln oder übernimmt das Indesign für mich?

Übrigens habe ich bei einer probehalben Umwandlung eines Bildes nach CMYK festgestellt, dass sich die Farben,
insbesondere die Schwarzwerte, leicht verändern.
Wird dies auch mit den Bildern in der PDF geschenen? Kann ich das irgendwie vermeiden?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Rex

(Dieser Beitrag wurde von Rex am 18. Apr 2011, 19:48 geändert)
X

CMYK: Bilder

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

19. Apr 2011, 11:48
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #469492
Bewertung:
(5286 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rex

Antwort auf: Die Indesign-Datei beinhaltet mehrere PSD-Bilddateien, allerdings im RGB-Modus.
Muss ich diese vor dem Export einer CMYK-PDF nach CMYK umwandeln oder übernimmt das Indesign für mich?

je nachdem wie sicher Du arbeiten kannst und willst oder von wo aus Indesign wohin konvertieren soll beim exportieren oder aber eben nicht...:

Wandelst Du via PSD nach CMYK und speicherst ohne Profile, wird es in Indesign (abhängig von Deinen Programm- oder Dokument-Farbeinstellungen in Indesign) als CMYK-Arbeitsfarbraum-Profil "gewertet". Wenn Du in PSD in ein anderes CMYK-Profil oder mittels einem anderen Rendering-Intent konvertierst als in Indesign eingerichtet oder beim Export ausgewählt entstehen unterschiedliche Ergebnisse...

Platzierst Du RGB-Bilder, werden solche ohne Profil in Indesign als im RGB-Arbeitsfarbraum vorliegend gewertet und oder Du musst Dich beim Platzieren entscheiden, ob Du Dir traust eines zuzuweisen, das vom im Bild enthaltenen abweicht oder eben jenes zum Tragen kommen soll (Zuweisen ist unübersichtlich und nur selten wirklich sinnig: Welches? Ein anderes als den Indesign RGB-Arbeitsfarbraum? Wenn ja, warum?).

Antwort auf: Übrigens habe ich bei einer probehalben Umwandlung eines Bildes nach CMYK festgestellt, dass sich die Farben,
insbesondere die Schwarzwerte, leicht verändern....

Sicher? Wenn ja, wurde offensichtlich mit unterschiedlichen Einstellungen konvertiert, wenn nicht, wird möglicherweise von unterschiedlichen Farbeinstellungen heraus in der Acrobat-Ausgabe-VORSCHAU vorhergesagt (Acrobat hat auch Farb-Voreinstellungen...), abhängig von im PDF enthaltenen Objekt-Profilen oder Outputintent...

Antwort auf: ...Wird dies auch mit den Bildern in der PDF geschenen? Kann ich das irgendwie vermeiden

Hängt von obigem ab, sicher vermeiden kannst Du Unkontrolliertes nur durch Kontrolle: Bei verwirrender Unsicherheit also in PSD RGB-Bilder vom - wenn vorhanden - eingebettetem RGB-Profil aus einheitlich in dasselbe CMYK-Profil konvertieren und PDF/x-1 erstellen beim Indesign Export.
Liegen die RGB Bilder ohne eingebettetes Profil vor, musst Du Dich entscheiden, ob Du von sRGB oder ECIRGB aus nach CMYK wandeln willst, für beides gibt es Gründe, es ist legitim selbst zu entscheiden, welches besser passt. Hier liefert sRGB meist "natürlichere" Farben, da die meisten DigitalKameras dies Profil zwar nicht einbetten aber im Prinzip damit arbeiten...

Ansonsten als verständlichen Einstieg, den Du vorbereitend zu weiteren Fragen bezüglich Farbhandhabung hier im Forum Dir einfach mal zu Gemüte führen solltest: Meiner Meinung nach als Einstieg nach wie vor zu empfehlen der Umsonst (!)-download der Cleverprinting Broschüre (oder kostenpflichtige Print-Ausgabe):
http://www.cleverprinting.de/ratgeber2009.html

beste Grüße,

Ulrich


als Antwort auf: [#469445]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 19. Apr 2011, 12:04 geändert)

CMYK: Bilder

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

19. Apr 2011, 13:27
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #469521
Bewertung:
(5234 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Rex ] Übrigens habe ich bei einer probehalben Umwandlung eines Bildes nach CMYK festgestellt, dass sich die Farben, insbesondere die Schwarzwerte, leicht verändern.

Wie hast du das festgestellt wenn du doch vorher nur RGB hast?


als Antwort auf: [#469445]

CMYK: Bilder

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

19. Apr 2011, 13:33
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #469522
Bewertung:
(5232 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Steht die Frage im Zusammenhang mit der da:
http://www.hilfdirselbst.ch/...i?post=469396#469396?


als Antwort auf: [#469521]

CMYK: Bilder

Rex
Beiträge gesamt: 475

19. Apr 2011, 22:22
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #469585
Bewertung:
(5156 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für die Antworten!

Antwort auf [ Thomas Richard ]
Antwort auf [ Rex ] Übrigens habe ich bei einer probehalben Umwandlung eines Bildes nach CMYK festgestellt, dass sich die Farben, insbesondere die Schwarzwerte, leicht verändern.

Wie hast du das festgestellt wenn du doch vorher nur RGB hast?

Ich habe das Bild in Photoshop geöffnet und direkt als Modus CMYK festgelegt,
die Farben haben sich dann leicht verändert (insbesondere Grau- und Schwarztöne.

Antwort auf [ Thomas Richard ] Steht die Frage im Zusammenhang mit der da:
http://www.hilfdirselbst.ch/...i?post=469396#469396?

Ja!

Mit freundlichen Grüßen
Rex


als Antwort auf: [#469521]
(Dieser Beitrag wurde von Rex am 19. Apr 2011, 22:23 geändert)

CMYK: Bilder

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

20. Apr 2011, 01:12
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #469592
Bewertung:
(5137 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Daraus kann ich dann vermuten, dass du nicht sichtbar hellere Farben hast, sondern von den Werten her niedrigere als erwartet?

Oder ist in den Farbvoreinstellungen Perzeptiv oder absolut Farbmetrisch als Priorität voreingestellt?


als Antwort auf: [#469585]
X