News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop CMYK mit Photoshop CS

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

CMYK mit Photoshop CS

uoz
Beiträge gesamt: 1

22. Sep 2004, 20:22
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(3284 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Habe ein Problem.
Ich muss für einen Bekannten ein Werbeplakat machen.
Das hab Ich auch gemacht, nun sind wir mitlerweile auch bei einer Druckerei gewesen.
Die haben dann uns gesagt, dass die dpi-werte zu klein sind (ist nicht das Problem)+ dass wir sie (die Bilder) als CMYK "Format" speichern sollen.
Ich das noch nie gehört!!!
Hab mich gleich rann gemach (zuerst mit Paintshop Pro 5 und danach mit Photoshop CS die Englische).
Ich habe von diesen Sachen keine Ahnung und wollte fragen:
- Wie das mit Photoshop CS funktioniert und ob das überhaupt mit einen der beiden Programme geht?
X

CMYK mit Photoshop CS

Frank Fallgatter
Beiträge gesamt: 883

22. Sep 2004, 22:25
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #110473
Bewertung:
(3284 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Irgendwie außerstande den Mut zu bewundern, im Blindflug (ohne Flugschein) mit professionellen Programmen gegen die Wand zu klatschen, verweise ich einfach auf die Photoshop-Hilfe. Nur damit sich wenigstens ein kleiner Lerneffekt einstellt.
Wenn man von ›diesen Sachen keine Ahnung hat‹, sollte man nicht erstaunt sein, wenn man sich die Finger verbrennt.


Gruß
F.F.


als Antwort auf: [#110455]
(Dieser Beitrag wurde von F.F. am 22. Sep 2004, 22:28 geändert)

CMYK mit Photoshop CS

Christoph Grüder
Beiträge gesamt: 1929

23. Sep 2004, 09:02
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #110515
Bewertung:
(3284 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wenn Du vorher noch nie etwas von CMYK gehört hast, wie bist Du dann zur Druckerei gekommen?
Den Farbmodus CMYK (Druckfarben) stellst Du im Menü Bild/Modus/CMYK um. Danach werden sich voraussichtlich einige Farben geringfügig ändern. Das hängt dann mit den unterschiedlichen Farbräumen RGB und CMYK zusammen. Darüber gibt es hier im Forum ausreichend Beiträge, schau einfach mal in die Suchfunktion.

Es wundert mich nur, dass die Druckerei die Daten nicht konvertieren kann (oder wollte?)

(F.F., nicht so garstig! :-)

herzliche Grüße,
Christoph Grüder

Pixador
Interaktive Gestaltung Bobzin Grüder GbR
http://www.pixador.de
http://www.christophgrueder.de

»Nur der schlechte Handwerker schimpft auf sein Werkzeug« (Italien)


als Antwort auf: [#110455]

CMYK mit Photoshop CS

Bartos
Beiträge gesamt: 15

23. Sep 2004, 11:49
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #110573
Bewertung:
(3284 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi

>Es wundert mich nur, dass die Druckerei die Daten nicht konvertieren kann (oder wollte?)

Dann versuch mal einen Kunden zu erklären, warum sein tolles Dokument nach dem Druck nicht mehr "wie am Monitor" aussieht. Besonders wenn im Dokument 20 Pantone Farbtöne (natürlich mal in Skala gelöst, mal Vollton), RGB Bilddaten und lustige Sonderfarben mit der Benennung "Neues Farbfeld 1" und "HKS 120 K" vorhanden sind.

Wie viel Jahre bekommt man in Deutschland für vorsätzlichen Totschlag?

Bartos


als Antwort auf: [#110455]
(Dieser Beitrag wurde von Bartos am 23. Sep 2004, 11:51 geändert)

CMYK mit Photoshop CS

Christoph Grüder
Beiträge gesamt: 1929

23. Sep 2004, 12:59
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #110610
Bewertung:
(3284 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Bartos,

dann mach doch eine Fotografie von dem Monitor und laß die Abzüge 3000 mal entwickeln :-)

Probleme solcher Art gibt es natürlich, aber dafür stehen gottseidank auch Werkzeuge zur Verfügung, die Farben für die Ausgabe in sinnvolle Farbräume zu konvertieren und zu separieren.

herzliche Grüße,
Christoph Grüder

Pixador
Interaktive Gestaltung Bobzin Grüder GbR
http://www.pixador.de
http://www.christophgrueder.de

»Nur der schlechte Handwerker schimpft auf sein Werkzeug« (Italien)


als Antwort auf: [#110455]

CMYK mit Photoshop CS

Bartos
Beiträge gesamt: 15

23. Sep 2004, 13:19
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #110624
Bewertung:
(3284 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Christoph

Natürlich, aber ich bekomme immer so ein leichtes Zucken, wenn mir PitStop ein 10 Seitiges Preflight Protokoll eines "druckbaren PDFs" erstellt.

Sicher kann ich alles mit Gewalt in CMYK wandeln, das ist ja kein Problem, aber ob der Kunde dann mit dem Ergebnis zufrieden ist...

Im Druck muss man sehr viel beachten, was oft beim Satz (DTP) vergessen, ignoriert oder nicht gewusst wird (Farbauftrag, Rasterung, Überfüllungen, Sonderfarben, usw...). Es gibt viele Werkzeuge, die einen das Leben einfacher machen, aber man kann nicht alles damit lösen... es ist recht oft so, dass Designer und Grafiker nicht verstehen wollen das es halt Arbeit bedarf (Zeit, Geld, Andrucke, Tests...), um ihren angerichteten Schaden "druckfähig" zu machen. Einen "klicken Sie hier um alles schön zu machen" Button gibt es nicht.

Mal lieber das Thema wechseln... das Zucken kommt langsam wieder... :)

Bartos


als Antwort auf: [#110455]
(Dieser Beitrag wurde von Bartos am 23. Sep 2004, 13:20 geändert)

CMYK mit Photoshop CS

Christoph Grüder
Beiträge gesamt: 1929

23. Sep 2004, 14:26
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #110665
Bewertung:
(3284 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Bartos,

ich staune immer wieder, wer sich als Grafik-Designer bezeichnet und Daten "druckferig" macht. Nicht immer geht grundsätzlich alles glatt, aber das Wissen um Druckfarben, Papiersorten und anderes sollte man voraussetzen dürfen. Dieses Wissen scheint jährlich abzunehmen.
Auf der Seite der Druckreien bin ich jedoch auch erstaunt, welches Unwissen über PDF und neuere Programme und Techniken herrscht. Rufst Du bei einer Druckerei an, so hätten sie gern PDF, genauere Angaben sind jedoch veraltet oder Mangelware. Fehlerhafte Jobdaten werden nur rückgemedet mit "Schrott" oder "können wir nicht gebrauchen".
Hmm, tja, und nu? :-)

herzliche Grüße,
Christoph Grüder

Pixador
Interaktive Gestaltung Bobzin Grüder GbR
http://www.pixador.de
http://www.christophgrueder.de

»Nur der schlechte Handwerker schimpft auf sein Werkzeug« (Italien)


als Antwort auf: [#110455]

CMYK mit Photoshop CS

Bartos
Beiträge gesamt: 15

23. Sep 2004, 14:59
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #110675
Bewertung:
(3284 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Christoph

> Rufst Du bei einer Druckerei an, so hätten sie gern PDF, genauere Angaben sind jedoch veraltet oder Mangelware. Fehlerhafte Jobdaten werden nur rückgemedet mit "Schrott" oder "können wir nicht gebrauchen".
Hmm, tja, und nu? :-)

Bei uns drucken lassen - vorausgesetzt du lieferst vernünftige Daten :-)
Aber es ist leider wahr, auch unter den Druckereien gibt es viele Experten die CMYK für einen Modelabel halten. Da kann man leider nichts gegen machen... ist wohl so ein allgemeines Problem in der heutigen Gesellschaft. Jeder glaubt er könnte sich auf den heutigen Markt behaupten und glänzt nicht nur mit den günstigsten Preisen, sondern auch mit entsprechender Planlosigkeit und Inkompetenz... aber Gott sei Dank bin ich "nur" in der Vorstufe Tätig und in 2h ist Freizeit angesagt...

Bartos

... hoffentlich hört bis da hin das Augenzucken wieder auf ...


als Antwort auf: [#110455]

CMYK mit Photoshop CS

boskop
Beiträge gesamt: 3463

24. Sep 2004, 11:55
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #110882
Bewertung:
(3284 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bartos, hallo Christoph
das ist genau das was mir sorgen macht: man kommt in eine Druckerei mit eigener Vorstufe und bringt seine eigenen Daten. Und - ruckzuck-zackzack sind diese belichtet und gedruckt und alle regen sich auf.
Sind halt gelieferte Daten, da wird nichts geprüft und nichts festgestellt, der Drucker zeigt einem den Kontrollstrip exakt nach iso. Keiner warnt einen bei fehlerhaften Daten, keiner gibt Anwort auf Fragen (icc-Profil?? ja wissen sie, das ist im System hinterlegt ...), (Farbraumtransformation?? Nein, nein lassen sie diese einfach wie sie sind - normalcmyk! Aah rgb!! ja einfach auf cmyk stellen! Mit was für Einstellungen?? Äääh ...?). Wenn man Glück hat, wird einem ein Proof angeboten, aber ob das stimmt ...?
Solange auf gestrichenes Papier gedruckt wird, mag ja alles noch halbwegs laufen, aber sobald ungestrichene und Spezialpapiere eingesetzt werden ist der Ofen aus.
Da ist man am A. ob Profi oder Amateur - ich bin laufend auf der Suche nach kompetenten Druckpartnern.
Gruss und Dank
Urs
http://www.designersfactory.com


als Antwort auf: [#110455]

CMYK mit Photoshop CS

Christoph Grüder
Beiträge gesamt: 1929

24. Sep 2004, 12:34
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #110910
Bewertung:
(3284 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Urs,

ganau, so geht es mir leider auch. Ich wundere mich halt, dass solche Druckreien trotz Inkompetenz immer noch soviel Geld verdienen, dass sich der Chef einen Porsche vor die Tür stellen kann.

herzliche Grüße,
Christoph Grüder

Pixador
Interaktive Gestaltung Bobzin Grüder GbR
http://www.pixador.de
http://www.christophgrueder.de

»Nur der schlechte Handwerker schimpft auf sein Werkzeug« (Italien)


als Antwort auf: [#110455]

CMYK mit Photoshop CS

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5256

24. Sep 2004, 18:02
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #111012
Bewertung:
(3284 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, uoz!

Wenn Du schon die RGB nach CMYK-Wandlung selber machen mußt, dann gebe ich Dir jetzt noch folgenden Tip, der Dich vor Ungemach durch einen nach dem Druck unzufriedenen Kunden schützen soll:

Die Druckerei soll von der fertigen PhotoShop-Datei ein FARBVERBINDLICHES DIGITALPROOF anfertigen. Mit diesem ("Luxus"-Ausdruck) gehst Du dann zum Kunden und läßt ihn für die Druckfreigabe unterschreiben!

Da ein Proof für ein Plakat in 1:1-Größe ziemlich kosten kann, so um die 100 Euro oder mehr, rate ich Dir obendrein, das Plakatmotiv verkleinert proofen zu lassen. Der Nachteil beim Kostenvorteil ist aber der, daß Du auf dem kleinen Proof nicht beurteilen kannst, ob die Bildauflösung noch im Rahmen der Kundenerwartung liegt.

Mit herzlichem Gruß,

Uwe Laubender
The Blue 1 Communication Company GmbH
http://www.the-blue-1.de


als Antwort auf: [#110455]

CMYK mit Photoshop CS

Wolfgang G
Beiträge gesamt: 67

29. Sep 2004, 12:29
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #111932
Bewertung:
(3284 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat cq: "Ich wundere mich halt, dass solche Druckreien trotz Inkompetenz immer noch soviel Geld verdienen, dass sich der Chef einen Porsche vor die Tür stellen kann."

Hallo Christoph,

das Problem ist aber auch, dass viele Druckereien gar nicht mehr "soviel Geld" verdienen - und das schon seit Jahren. Die Preise werden teilweise bis über jede Schmerzgrenze hinaus gedrückt und Drucker geht mit, damit er überhaupt was zu tun hat. Geld für Schulung/Fortbildung der Mitarbeiter bleibt da kaum noch übrig. D.h., das Problem ist hier - auch - der Kunde, der am liebsten alles umsonst hätte, aber in Topqualität und am besten gestern.

Ich habe jedenfalls schon die eine oder andere Druckerei gesehen, deren Qualität zusammen mit den Preisen abgestürzt ist. Wundern tut mich das ehrlich gesagt nicht ...

Wolfgang


als Antwort auf: [#110455]
(Dieser Beitrag wurde von Wolfgang G am 29. Sep 2004, 12:31 geändert)
X