[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign CS1 und Bestimmung ob linke / rechte Seite

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

CS1 und Bestimmung ob linke / rechte Seite

Harald Zwer
Beiträge gesamt: 306

19. Dez 2006, 16:39
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(3825 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe ein VB-Script, in dem ich auf die Seitenposition (linke oder rechte Seite) abfragen muss. Momentan verwende ich die mod-2-Methode, bezogen auf die Seitenzahl. Durch setzen der Menüoption "Neue Seitenanordnung zulassen" funktioniert das aber nicht sicher.

In CS2 gibt es das Attribut "side".
Wie mache ich das in CS1?

Vielen Dank für die Hilfe

Harald
X

CS1 und Bestimmung ob linke / rechte Seite

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

19. Dez 2006, 16:56
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #267640
Bewertung:
(3816 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Außer der mod-2 Methode ist mir für CS1 keine andere zur Bestimmung der Seitenposition bekannt.

Eventuell wäre die Bestimmung über einen Umweg über die Seitenränder (sofern sie links und rechts unterschiedlich sind) möglich. Hier ließe sich die Position eventuell über einen Vergleich mit den Seiten und den Seitenrändern der zugewiesenen Musterseite bestimmen.


als Antwort auf: [#267637]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 19. Dez 2006, 16:58 geändert)

CS1 und Bestimmung ob linke / rechte Seite

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

19. Dez 2006, 17:01
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #267643
Bewertung:
(3812 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ist nicht auch in CS1 der Vater der page der spread? Dann könnte man doch schauen, wieviele Seiten im spread sind und ob die betreffende Seite die erste, zweite oder dritte ist.


als Antwort auf: [#267640]

CS1 und Bestimmung ob linke / rechte Seite

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

19. Dez 2006, 17:18
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #267646
Bewertung:
(3798 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Gerald,

das klingt ganz schön um die Ecke gebogen, aber das könnte hinhauen.
Raffiniert.


als Antwort auf: [#267643]

CS1 und Bestimmung ob linke / rechte Seite

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

19. Dez 2006, 20:36
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #267672
Bewertung:
(3779 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nicht wirklich um die Ecke, denn links oder rechts ist ja keine Eigenschaft der Seite selbst. Die Seite steht als soundsovielte in einem spread. Es müsste noch die Eigenschaft des spreads sein, zwischen welchen Seiten der Bund liegt. Zwei Seiten im spread können ja auch eine rechte Seite mit Ausklapper sein.


als Antwort auf: [#267643]

CS1 und Bestimmung ob linke / rechte Seite

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

20. Dez 2006, 06:48
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #267702
Bewertung:
(3765 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gerald,

> Nicht wirklich um die Ecke,

Ich hatte mich zu knapp und mißverständlich ausgedrückt.
Freilich ist es kein Problem, von einem Druckbogen ausgehend zu bestimmen, welche Seite links außen, rechts außen, irgendwo dazwischen oder alleinstehend ist.
Aber es hatte mir zunächst eine Anstrengung bereitet, von einer gegebenen Seite ausgehend zu bestimmen, welche Position sie innerhalb des Druckbogens einnimmt.

Diese Anstrengung mündete in der Funktion getPagePos() (s.u.).
Das folgende Skript versucht, eine Übersicht über die Positionen der Seiten des aktiven Dokuments zu erstellen und in einem Dialogfenster auszugeben.
Code
// SeitenpositionsStudie.jsx 

var myDoc = app.documents[0];
var myArray = ["Position of pages"];
for (k = 0; k< myDoc.pages.length; k++)
myArray.push("Page " + (k+1) + ": " + getPagePos(myDoc.pages[k]));
alert (myArray.join("\r"));

function getPagePos(thePage) {
var theSpread = thePage.parent;
if (theSpread.pages.length == 1) {
var thePagePos = "single";
}
else {
for (thePosNum = 0; thePosNum < theSpread.pages.length; thePosNum++) {
if (theSpread.pages[thePosNum] == thePage)
break;
}
switch (thePosNum) {
case 0:
var thePagePos = "most left";
break;
case theSpread.pages.length-1:
var thePagePos = "most right";
break;
default:
var thePagePos = "something between most left and most right"
break;
}
}
return thePagePos;
}



> denn links oder rechts ist ja keine Eigenschaft der Seite selbst.

Wirklich nicht?
In InDesign CS2 schon. ;-)

"Das Gute versteht sich vom Bösen und das Böse versteht sich vom Guten. Und beides versteht sich nicht allein ohne das andere." (Zitat eines geistig behinderten Klienten aus meiner beruflichen Frühzeit als Heilerziehungspfleger)

Auf die Seiten eines Dokuments übertragen:
links wird erst dann links, wenn es ein zweites, das rechts ist, gibt.
Links und rechts braucht die Gesellschaft des anderen.
Oder einen Chef (Druckbogen), der sagt, was links und was rechts ist.
Oder einen Spalter (Bund), der das Linke vom Rechten trennt.

> Es müsste noch die Eigenschaft des spreads sein, zwischen welchen Seiten der Bund liegt.

Der Bund würde hier tatsächlich eine Orientierung bieten.
Aber müßte es eine Eigenschaft des spreads sein oder könnte diese Eigenschaft auch antiautoritär den Seiten zugemutet werden? (Bundpositionen der Seite: left, right, none)

Auf den Bund könnte man u.U. auch über die Seitenränder (wenn links und rechts unterschiedlich) schließen (s.o.).
Ein Seitenrand ist unabhängig vom Bund links oder rechts und wird zusammen mit einer anderen Seite über die relative Position zum Bund innen oder außen.

> Zwei Seiten im spread können ja auch eine rechte Seite mit Ausklapper sein.

Ja, und da eine einzelne Seite zugleich die erste wie auch die letzte Seite eines übergeordneten Druckbogens ist, läßt sich deren Position nicht allein aus der numerischen Position im Druckbogen bestimmen (s. SeitenpositionsStudie.jsx):
Die alleinstehende Seite könnte am Dokumentanfang eine rechte Seite sein, so wie sie am Dokumentende eine linke Seite sein könnte.


als Antwort auf: [#267672]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 20. Dez 2006, 09:39 geändert)

CS1 und Bestimmung ob linke / rechte Seite

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

20. Dez 2006, 09:58
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #267721
Bewertung:
(3749 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat > denn links oder rechts ist ja keine Eigenschaft der Seite selbst.

Wirklich nicht?
In InDesign CS2 schon. ;-)


Gute Güte, die Untiefen der Ontologie der Seitenpalette.
Meines Erachtens wirklich nicht.
Dass die Skripting-Schnittstelle von CS2 sozusagen eine Methode bietet, die Lage relativ zum Bund einfach festzustellen ist dem Philosophen kein Gegenargument.
Was den OP wohl nicht weiter interessiert ;)


Zitat links wird erst dann links, wenn es ein zweites, das rechts ist, gibt.
Links und rechts braucht die Gesellschaft des anderen.

<Haarespalt>Nope. "Get side of page 1 of active document" gibt eine Antwort, obwohl da keine linke Seite ist.</Haarespalt>

Zitat oder könnte diese Eigenschaft auch antiautoritär den Seiten zugemutet werden?

So ist anscheinend jetzt die Denkweise... man muss alle Seiten des spreads durchgehen und zwischen der rechtesten linken und der linkesten rechten liegt der Bund. Tssss..


als Antwort auf: [#267702]

CS1 und Bestimmung ob linke / rechte Seite

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

20. Dez 2006, 10:17
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #267725
Bewertung:
(3744 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> man muss alle Seiten des spreads durchgehen und zwischen der rechtesten linken
> und der linkesten rechten liegt der Bund.

<Haarespalt>
Nö.
Der Bund kann auch links von der (ersten) Seite/Aufklappseite oder rechts von der (letzten) Seite liegen.
</Haarespalt>

Eine Seite kann sehr vielseitig sein, wenn man neue Seitenanordnungen zuläßt.
Und was aus ihr wird, läßt sich nicht immer einfach bestimmen.

Da wird auch die Darstellung in der Seitenpalette etwas beliebig - oder nicht?
Gesetzt, die Seiten 8 und 9 befinden sich rechts des Bundes (9 als Aufklappseite), dann müßte doch konsequenterweise eine Doppelseite 10 (als Rückseite von 9) und 11 (als Rückseite von 8) links des Bundes folgen?

Im Ist-Zustand kann man beim Zulassen von neuen Seitenanordnungen viel Unfug ermöglichen.
Denn diese kümmern sich z.B. nicht um die Rückseiten.


als Antwort auf: [#267721]

CS1 und Bestimmung ob linke / rechte Seite

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

20. Dez 2006, 10:46
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #267738
Bewertung:
(3738 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Nö.
Der Bund kann auch links von der (ersten) Seite/Aufklappseite oder rechts von der (letzten) Seite liegen.

Ok, wir sind bei Haareachteln. Wärst du mit der Formulierung
"man muss alle Seiten des spreads durchgehen und (rechts der rechtesten linken oder links der linkesten rechten) liegt der Bund.
einverstanden? Immerhin kann auch in InDesign eine linke Seite nicht rechts von einer rechten liegen, oder?

Zitat Gesetzt, die Seiten 8 und 9 befinden sich rechts des Bundes (9 als Aufklappseite), dann müßte doch konsequenterweise eine Doppelseite 10 (als Rückseite von 9) und 11 (als Rückseite von 8) links des Bundes folgen?

Im Gedruckten sicherlich, aber warum sollte man den Anwender zwingen, diese Seiten auch in InDesign anzulegen?
In einem Seitenplanungssystem ist es relativ normal, dass die Anzeigenseiten nicht im InDesign-Dokument konkret vorkommen, sondern bei der Ausgabe eingeshuffelt werden.


als Antwort auf: [#267725]

CS1 und Bestimmung ob linke / rechte Seite

Harald Zwer
Beiträge gesamt: 306

20. Dez 2006, 10:57
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #267740
Bewertung:
(3736 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Martin Fischer ] Die alleinstehende Seite könnte am Dokumentanfang eine rechte Seite sein, so wie sie am Dokumentende eine linke Seite sein könnte.


Sorry, ich habe nicht Alles verstanden! Wie ermittle ich die Seitenposition bei einer alleinstehenden Seite?


als Antwort auf: [#267702]

CS1 und Bestimmung ob linke / rechte Seite

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

20. Dez 2006, 11:04
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #267742
Bewertung:
(3732 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Harald,

ich, wir sind etwas abgedriftet.

> Wie ermittle ich die Seitenposition bei einer alleinstehenden Seite?

Ich wage zu behaupten, daß dies in CS1 nicht möglich ist, es sei denn über die Seitenränder links und rechts (wenn sie unterschiedliche Werte haben).


als Antwort auf: [#267740]

CS1 und Bestimmung ob linke / rechte Seite

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

20. Dez 2006, 11:08
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #267744
Bewertung:
(3730 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Gerald,

> Wärst du mit der Formulierung "man muss alle Seiten des spreads durchgehen
> und (rechts der rechtesten linken oder links der linkesten rechten) liegt der
> Bund. einverstanden?

Ja, ich bin gerne mit Dir einverstanden.
Aber was hilft das?
Sage mir - in CS1 - welches die rechteste linke oder die linkeste rechte Seite ist und ich sage Dir, wer Du bist. ;-)


als Antwort auf: [#267738]

CS1 und Bestimmung ob linke / rechte Seite

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

20. Dez 2006, 11:35
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #267748
Bewertung:
(3722 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wicked idea:

- stelle das Lineal auf "Ruler on spine"

- lege einen Rahmen oben rechts auf die Seite.

- bewege den Rahmen per "move by" von der Seite runter

- (angenommen, die Seite ist A4):
-- wenn die x-Koordinate vom Rahmen größer 210 => entweder ist das eine linke Ausklappseite oder eine rechte
-- verschieb den Rahmen noch mal (Mal die Anzahl der Seiten im spread) um Seitenbreite => wenn x > 420 dann rechte Seite, wenn x <210, dann linke Ausklappseite

-- wenn x-Koordinate kleiner 210 => linke Seite

Isn't scripting fun?


als Antwort auf: [#267744]

CS1 und Bestimmung ob linke / rechte Seite

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

20. Dez 2006, 13:02
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #267772
Bewertung:
(3703 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Gerald,

jetzt habe ich's verstanden.
Das ist gut und müßte für CS1 ausreichen.
Für CS2 ist das aber dank der side-Eigenschaft der page nicht nötig, oder?

Ja, die side-Eigenschaft scheint zuverlässig zu sein:
Code
// SeitenpositionsStudie_2.jsx 

var myDoc = app.documents[0];
var myArray = ["Position of pages"];
for (k = 0; k< myDoc.pages.length; k++)
myArray.push("Page " + (k+1) + ": " + getPagePos(myDoc.pages[k]));
alert (myArray.join("\r"));

function getPagePos(thePage) {
switch (thePage.side) {
case PageSideOptions.rightHand:
var thePagePos = "right";
break;
case PageSideOptions.leftHand:
var thePagePos = "left";
break;
case PageSideOptions.singleSided:
var thePagePos = "single";
break;
default:
var thePagePos = "confusing"
break;
}
return thePagePos;
}



als Antwort auf: [#267748]
X