Na, dann haben wir’s doch.
Welche Sprache in Word wirkt, siehst Du dort über Extras > Sprache.
Aber selbst wenn dort irgendwas "Deutsches" steht: Was Word als "deutsch" bezeichnet, kann von InDesign nicht ohne Weiteres z.B. nach "Deutsch:Rechtschreibreform 2006" übersetzt werden.
Sicher klappt das nur, wenn auf beiden Seiten in den Formaten/Formatvorlagen ohne Plus-Attribute gearbeitet wird: und dann in ID’s Importoptionen sauber gemappt wird.
Wie sauber die Formatvorlagen in Word sind, zeigt dort der Abgleich von Absatz-/Zeicheneigenschaften und wirkenden Formatvorlagen.
Es gibt in InDesign aber durchaus einen Schnellweg zur Bereinigung, wenn nicht alles so ankommt, wie man sich das wünscht:
- Gewünschte Abweichungen auf Zeichenstil legen.
- Gesamttext oder mehrere Boxen auswählen
- Abweichungen löschen (Fuss Absatzformate)
als Antwort auf: [#359061]
(Dieser Beitrag wurde von Jochen Uebel am 16. Jul 2008, 18:27 geändert)