Heiko, bitte vergleiche nicht ein Dateiformat wie INDD mit Illustrator oder Photoshop. Das wollte ich im vorigen Post schon schreiben, habe es mir aber verkniffen, weil es so selbstverständlich ist. In Photoshop wie in Illustrator kommen mit neuen Versionen immer "nur" neue Features bei der Erstellung hinzu, aber es speichert immer nur eine TIFF- oder PSD-Datei, weil das Ergebnis immer nur so etwas ist.
In INDD wie in JEDER anderen Software, die so grundlegende neue Features dazubekommt, ist das Konvertieren völlig normal. Die INDD-Datei ist viel eher eine Art hochkomplexe Datenbank, und die müssen in jedem Programm der Welt immer in die neue Version konvertiert werden. Egal ob es schnödes uralte dBase ist oder hochmodernes XML, in dem Fall binär notiert.
Es bringt gar nichts, sich darüber aufzuregen - es geht technisch nicht anders. Du bezahlst das "viele Geld" für die vielen neuen Features, aber nicht für eine völlig unmögliche Dateikompatibilität. Ich ärgere mich auch nicht mehr über die Notwendigkeit des Konvertierens, sondern darüber, dass INDD den ursprünglichen Pfad beim Konvertieren jedes Mal vergisst.
Da könnte Adobe endlich mal nachbessern ... oder selbst einen Batch-Konverter anbieten. Aber das sind so Wünsche, die wohl nie in Erfüllung gehen, weshalb es großartig ist, dass es hier so tolle Skripter gibt.
Oliver
als Antwort auf: [#490145]