[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign CS3-Dateien bremsen CS5.5 aus

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

CS3-Dateien bremsen CS5.5 aus

HeikoL
Beiträge gesamt: 155

16. Feb 2012, 15:51
Beitrag # 1 von 15
Bewertung:
(5529 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum,

vor kurzem habe ich von cs3 auf cs5.5 umgestellt. beim öffnen von cs3 dateien in cs5.5 wird indesign total schwergängig. z.b. schreiben von text mit paar sekunden verzögerung, menüs lassen sich nicht anwählen, werkzeugauswahl geht zeitversetzt.also das komplette indesign cs5.5 wird total lahm. folgendes hab ich schon probiert:
- alte cs3 dateien in .idml umgewandelt und neu gespeichert
- dateien vom netzwerk lokal gespeichert (indd + idml)
- voreinstellungen von id-cs5.5 angepasst, z.b. preflight aus, dyn. bildschirmakt. aus, usw.
das hat alles leider nichts gebracht.
bei allen in cs5.5 neu erstellten dateien gibt es keine performance-probleme.

hat vielleicht von euch jemand eine idee, was da an den cs3-files noch bremsen könnte?

Sytem: Win Vista 32bit, CS5.5

Gruß Heiko
X

CS3-Dateien bremsen CS5.5 aus

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

16. Feb 2012, 16:02
Beitrag # 2 von 15
Beitrag ID: #490106
Bewertung:
(5523 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Heiko,

es käme auf einen Versuch an:

1. neue Datei in CS5.5 mit dem Seitenformat der CS3-Datei anlegen.
2. Formate, Stile ... aus der hochkonvertierten CS3-Datei importieren.
3. Musterseiten und danach Layoutseiten aus der hochkonvertierten CS3-Datei in die neue CS5.5-Datei duplizieren.

Ändert sich damit etwas am Verhalten?


als Antwort auf: [#490102]

CS3-Dateien bremsen CS5.5 aus

HeikoL
Beiträge gesamt: 155

16. Feb 2012, 16:17
Beitrag # 3 von 15
Beitrag ID: #490108
Bewertung:
(5505 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

deine antwort ist ja schneller wie mein indesign ;-)
also ich hab deinen vorschlag probiert und mit der neuen datei gehts wesentlich flotter. leider habe ich aber sehr sehr viele cs3-dateien, die ich nicht alle so umwandeln kann (riesen zeitaufwand). manchmal brauch ich auch blos paar texte/absätze aus der alten cs3-datei für ein neues dokument. was ist da los mit cs5.5?

Heiko


als Antwort auf: [#490106]

CS3-Dateien bremsen CS5.5 aus

wedam
Beiträge gesamt: 10

16. Feb 2012, 20:33
Beitrag # 4 von 15
Beitrag ID: #490127
Bewertung:
(5449 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zufällig den Preflight an?

Wir haben den ausgeschaltet und bei uns gehts problemlos in puncto Geschwindigkeit alter CS3 Dateien.


als Antwort auf: [#490102]

CS3-Dateien bremsen CS5.5 aus

HeikoL
Beiträge gesamt: 155

17. Feb 2012, 07:47
Beitrag # 5 von 15
Beitrag ID: #490137
Bewertung:
(5393 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@ wedam,

guckst du post1

..."- voreinstellungen von id-cs5.5 angepasst, z.b. preflight aus, dyn. bildschirmakt. aus, usw."

hat vielleicht noch jemand eine idee, wie ich meine CS3-files weiter nutzen kann, ohne mehrere 100 dateien umzuwandeln? Die zeit für´s umwandeln ist einfach nicht da!

Heiko


als Antwort auf: [#490127]

CS3-Dateien bremsen CS5.5 aus

OliverM.
Beiträge gesamt:

17. Feb 2012, 07:58
Beitrag # 6 von 15
Beitrag ID: #490138
Bewertung:
(5389 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
CS3 benutzen?


als Antwort auf: [#490137]

CS3-Dateien bremsen CS5.5 aus

HeikoL
Beiträge gesamt: 155

17. Feb 2012, 08:08
Beitrag # 7 von 15
Beitrag ID: #490139
Bewertung:
(5383 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ OliverM. ] CS3 benutzen?


super tipp, denn wir haben extra cs5.5 gekauft um cs3 weiter zu benutzen!

.....



Heiko


als Antwort auf: [#490138]

CS3-Dateien bremsen CS5.5 aus

OliverM.
Beiträge gesamt:

17. Feb 2012, 08:30
Beitrag # 8 von 15
Beitrag ID: #490142
Bewertung:
(5361 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Naja, der Tipp war so super wie die Frage :-) Es geht einfach nicht, CS3-Dateien in CS5.5 weiter zu benutzen, ohne zu konvertieren. Mal kurz nachdenken, wie soll das technisch überhaupt möglich sein??

Jede INDD-Version hat neue Features, die müssen in der Datei gespeichert werden, also haben die Dateien ein neues Format, und deshalb muss konvertiert werden. So simpel ist das und gilt ausnahmslos für jeden Versionswechsel.

Ein Batch-Konverter Skript (Verzeichnis + Unterverzeichnisse) für InDesign-Dateien und andere Skripte gibt es bei Peter Kahrel: http://www.kahrel.plus.com/indesignscripts.html.

(Danke an Martin, der diesen Hinweis sonst immer postet!)

Oliver


als Antwort auf: [#490139]

CS3-Dateien bremsen CS5.5 aus

HeikoL
Beiträge gesamt: 155

17. Feb 2012, 09:07
Beitrag # 9 von 15
Beitrag ID: #490145
Bewertung:
(5328 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Oliver,
das mit den neuen Features usw. ist alles richtig. Dafür sind die Versionen auch nicht abwärtskompatibel, d.h. CS5 in CS3. Ich arbeite sehr lange schon am PC mit vieler Software, nicht nur Adobe. Dabei ist es bisher noch nie passiert, das eine ältere Version einer Datei das Neuere System ausgebremst hat. Ich kaufe nicht ein update um mir mehr Arbeit mit der Konvertierung älterer Dateien für die neue Version zu machen. Das Neuere CS5 muss einfach das ältere CS3 problemlos unterstützen. Wozu zahle ich sonst nen Haufen Kohle dafür? Bei älteren Versionen gabs auch nie Perfomanceprobleme. Z.B. PageMaker nach Indesign. Bei Illustrator und Photoshop gibts doch auch keine Probleme! (CS3 > CS5.5)
Wenn das ganze Konvertieren und die dazu notwendige Arbeit und Zeit für Dich kein Problem darstellen, dann ist es ja ok. Für mich ist es nicht akzeptabel.

Heiko


als Antwort auf: [#490142]

CS3-Dateien bremsen CS5.5 aus

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

17. Feb 2012, 09:08
Beitrag # 10 von 15
Beitrag ID: #490146
Bewertung:
(5328 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Oliver,

Antwort auf: Ein Batch-Konverter Skript (Verzeichnis + Unterverzeichnisse) für InDesign-Dateien und andere Skripte gibt es bei Peter Kahrel: http://www.kahrel.plus.com/indesignscripts.html.


Das wäre nach den Erkenntnissen von oben zunächst allerdings nur der erste Schritt.

In einem zweiten Schritt wäre für jedes der hochkonvertierten Dokumente ein neues, reines CS5.5-Dokument anzulegen, aus dem hochkonvertierten Doc Formate + Stile kopieren, Musterseiten + Layoutseiten an den Anfang des neuen Docs duplizieren, die letzte Seite des neuen Docs löschen und das neue Doc mit dem Namen des alten Docs in ein neues Verzeichnis kopieren (siehe Anleitung oben).

Ich hätte so ein Skript gerne mal zum Test entwickelt und ausprobiert.
Allerdings erinnere ich mich an meine Fehlschläge beim Duplizieren von Seiten aus einem Dokument in ein anderes: Hinterher stimmte oft der Stand auf den rechten Seiten nicht mehr.

Allerdings weiß ich wiederum auch, dass es ohne diese Standprobleme gehen muss. Hans Häsler (@Hans: schreibst Du Dich eigentlich mit 'ä' oder mit 'ae'?) hat das vor nicht allzu langer Zeit in einem Skript zum Zusammenfügen von Dokumenten demonstriert. Das müsste ich mir nochmal etwas genauer ansehen.


als Antwort auf: [#490142]

CS3-Dateien bremsen CS5.5 aus

OliverM.
Beiträge gesamt:

17. Feb 2012, 09:18
Beitrag # 11 von 15
Beitrag ID: #490150
Bewertung:
(5322 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Heiko, bitte vergleiche nicht ein Dateiformat wie INDD mit Illustrator oder Photoshop. Das wollte ich im vorigen Post schon schreiben, habe es mir aber verkniffen, weil es so selbstverständlich ist. In Photoshop wie in Illustrator kommen mit neuen Versionen immer "nur" neue Features bei der Erstellung hinzu, aber es speichert immer nur eine TIFF- oder PSD-Datei, weil das Ergebnis immer nur so etwas ist.

In INDD wie in JEDER anderen Software, die so grundlegende neue Features dazubekommt, ist das Konvertieren völlig normal. Die INDD-Datei ist viel eher eine Art hochkomplexe Datenbank, und die müssen in jedem Programm der Welt immer in die neue Version konvertiert werden. Egal ob es schnödes uralte dBase ist oder hochmodernes XML, in dem Fall binär notiert.

Es bringt gar nichts, sich darüber aufzuregen - es geht technisch nicht anders. Du bezahlst das "viele Geld" für die vielen neuen Features, aber nicht für eine völlig unmögliche Dateikompatibilität. Ich ärgere mich auch nicht mehr über die Notwendigkeit des Konvertierens, sondern darüber, dass INDD den ursprünglichen Pfad beim Konvertieren jedes Mal vergisst.

Da könnte Adobe endlich mal nachbessern ... oder selbst einen Batch-Konverter anbieten. Aber das sind so Wünsche, die wohl nie in Erfüllung gehen, weshalb es großartig ist, dass es hier so tolle Skripter gibt.

Oliver


als Antwort auf: [#490145]

CS3-Dateien bremsen CS5.5 aus

OliverM.
Beiträge gesamt:

17. Feb 2012, 09:36
Beitrag # 12 von 15
Beitrag ID: #490155
Bewertung:
(5304 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Martin,

Zitat Das wäre nach den Erkenntnissen von oben zunächst allerdings nur der erste Schritt.


Da bin ich etwas anderer Auffassung und fürchte, dass es viele User verschrecken könnte, wenn es jedes Mal so umständlich sein sollte. Aus meiner Sicht reicht es in vielen Fällen aus, die Datei einfach in CS5.5 (oder jeder anderen Version) zu öffnen und neu zu speichern. Bei kleinen Dateien ist das m.E. problemlos.

Als Vorsichtsmaßnahme haben wir oft die großen Dateien (also ganze Bücher) dann nochmal als IDML gespeichert und neu geöffnet, dann ist der Ballast weg und die Datei sauber. Vor allem bei kompletten Bildbänden hat das gut funktioniert, und (potentielle) Dateiprobleme behoben.

Alternativ könnte man auch folgendes probieren: Aus CS3 als INX exportieren (da gab es noch kein IDML, glaube ich?) und in CS5.5 öffnen. Das habe ich nicht probiert, könnte aber im Ergebnis auch eine frische Datei erzeugen.

Gruß, Oliver


als Antwort auf: [#490146]

CS3-Dateien bremsen CS5.5 aus

Hans Haesler
Beiträge gesamt: 5822

17. Feb 2012, 10:26
Beitrag # 13 von 15
Beitrag ID: #490166
Bewertung:
(5273 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

Antwort auf: (@Hans: schreibst Du Dich eigentlich mit 'ä' oder mit 'ae'?)

Richtig wäre "ä". Das "ae" stammt aus den Anfangszeiten, als in Postings an die AppleScript-Users-List die Umlaute nicht willkommen waren.

Und es ist heute noch notwendig, weil gewisse Server nicht damit klarkommen. Du erinnerst Dich vielleicht daran, wie es Dich genervt hat, dass bei einer Antwort auf ein E-Mail von mir die Adresse editiert werden musste.

Unsere IT wollte meine Adress-Zeile nicht anpassen ("ä" zu "ae" und das Komma raus). Erst nach dem Wechsel auf Google-Mail konnte ich das selber korrigieren.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#490146]

CS3-Dateien bremsen CS5.5 aus

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

17. Feb 2012, 10:35
Beitrag # 14 von 15
Beitrag ID: #490170
Bewertung:
(5263 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@Oliver

»Alternativ könnte man auch folgendes probieren: Aus CS3 als INX exportieren (da gab es noch kein IDML, glaube ich?) und in CS5.5 öffnen. Das habe ich nicht probiert, könnte aber im Ergebnis auch eine frische Datei erzeugen.«

Hat er doch gemacht, hilft offensichtlich nicht in allen Fällen. Du argumentierst etwas am Problem vorbei.


als Antwort auf: [#490166]

CS3-Dateien bremsen CS5.5 aus

MSchmitz
Beiträge gesamt: 545

17. Feb 2012, 12:19
Beitrag # 15 von 15
Beitrag ID: #490193
Bewertung:
(5222 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
da bin ich mir nicht sicher, ob er die CS3-daten ins inx-format gewandelt hat. er hat geschrieben: "alte cs3 dateien in .idml umgewandelt und neu gespeichert ". das würde dafür sprechen, dass er die CS3-daten originär in CS5.5 geöffnet und dann ins idml-format konvertiert hat.

mir sind diese performance-probleme bekannt und habe meinen workflow generell dahingehend umgestellt, dass ich alle aus CS3 zu übernehmenden dateien grundsätzlich erst im inx-format speichere und dann erst in CS5.5 wandle. für größere datenmengen gibt es meines wissens ein script, das ich aber noch nicht benutzt habe. dann kann ich problemlos damit weiterarbeiten.

ich nehme an, dass der versionssprung (über CS4) hinweg wohl zu groß ist. CS4-daten kann ich problemlos in CS5.5 öffnen und weiterbearbeiten.


als Antwort auf: [#490170]
X