[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Skriptwerkstatt CS3 Skript PlaceMultiPagePDF

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

CS3 Skript PlaceMultiPagePDF

digitalJuergen
Beiträge gesamt: 4

14. Jun 2012, 10:39
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(4561 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich möchte über PlaceMultiPagePDF mehrere Seiten in ein bestehendes Dokument einfügen aber mein Inesign öffnet immer automatisch ein neues Dokument. Die Option choos a document pleace pdf in:"new document" erscheint nicht. Kann mir da jemand helfen?
Viele Grüße
Jürgen
X

CS3 Skript PlaceMultiPagePDF

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5818

14. Jun 2012, 12:43
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #496497
Bewertung:
(4529 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jürgen,

herzlich willkommen in der Adobe InDesign Skriptwerkstatt! :-)

Ich habe InDesign CS3 gestartet (unter Mac OS X), ein neues Dokument erzeugt und dann das mitgelieferte JavaScript "PlaceMultipagePDF.jsx" gestartet. Zuerst kommt der Auswahldialog mit der Aufforderung "Choose a PDF File".

Nach der Auswahl und dem Klick auf "Öffnen" wird der Dialog "Choose a Document" gezeigt (siehe angehängten Screenshot).

Fragen:
A) Läuft Dein InDesign unter Mac OS X oder unter Windows?
B) Ist das Zieldokument geöffnet?
C) Hast Du das Original-Script gestartet?

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#496488]
Anhang:
PDF_plazieren.png (21.4 KB)

CS3 Skript PlaceMultiPagePDF

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12687

14. Jun 2012, 12:59
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #496499
Bewertung:
(4514 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jürgen,

Antwort auf: Die Option choos a document pleace pdf in:"new document" erscheint nicht. Kann mir da jemand helfen?


Vielleicht hat ein anderes Skript Dir den UserInteraktionLevel auf neverInteract gestellt und Du musst ihn nur wieder anschalten:

Code
app.scriptPreferences.userInteractionLevel = UserInteractionLevels.interactWithAll; 


Siehe auch CS5-Skript läuft nicht unter CS4


als Antwort auf: [#496488]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 14. Jun 2012, 13:00 geändert)

CS3 Skript PlaceMultiPagePDF

digitalJuergen
Beiträge gesamt: 4

14. Jun 2012, 13:16
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #496501
Bewertung:
(4492 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

vielen vielen Dank für die schnelle Antwort!

zu1.) Windows XP
zu2.) ja ich versuche es im geöffneten Dokument
zu3.) ja ich mein schon


als Antwort auf: [#496497]

CS3 Skript PlaceMultiPagePDF

digitalJuergen
Beiträge gesamt: 4

14. Jun 2012, 13:20
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #496502
Bewertung:
(4491 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

auch Dir herzlichen Dank!

Muss ich diese Veränderung unter "skript bearbeiten" durchführen oder wie versteh ich Deine Antwort?

Ich bin nicht wirklich so richtig fit!


als Antwort auf: [#496499]

CS3 Skript PlaceMultiPagePDF

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12687

14. Jun 2012, 14:03
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #496506
Bewertung:
(4455 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Du kannst die Zeile in ein neues Textdokument kopieren und dieses unter einen signifikanten Namen mit der Endung '.jsx' (z.B. 'Dialog_an.jsx') im Skriptverzeichnis sichern.

Danach durch Doppelklick auf das Skript in der Skriptpalette ausführen.


als Antwort auf: [#496502]

CS3 Skript PlaceMultiPagePDF

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5818

14. Jun 2012, 14:12
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #496508
Bewertung:
(4447 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jürgen,

bitteschön. Doch Martin scheint mit seiner Vermutung richtig zu liegen.

Eine Alternative zu seiner Lösung (Zeile in separate Datei speichern), kannst Du auch das besagte Script damit ausstatten:
1. Die Zeile, welche Martin vorschlägt auswählen und kopieren.
2. In Bedienfeld "Skripte" die Zeile "PlaceMultipagePDF.jsx" auswählen.
3. Im Fly-out-Menü des Bedienfelds den Artikel "Skript bearbeiten" wählen.
4. Das Script wird geöffnet.
5. Die Einfügemarke zu Beginn der Zeile 10 einsetzen (vor "var myPDFFile ...").
6. Einen Return eingeben.
7. Die Einfügemarke zurück in Zeile 10.
8. Die kopierte Zeile einfügen.
9. Das Script sichern und schliessen.

Nun sollte der Dialog gezeigt werden. Auch künftig, wenn wieder einmal das Anzeigen von Dialogen ausgeschaltet worden ist.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#496506]

CS3 Skript PlaceMultiPagePDF

digitalJuergen
Beiträge gesamt: 4

14. Jun 2012, 15:12
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #496512
Bewertung:
(4414 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans, Hallo Martin,

jetzt mus ich erstmal ein riesiges Lob los werden. Ich bin einfach begeistert und da ich im Moment wenig Zeit habe, werde ich Eure Infos und Tipps in aller Ruhe heute abend umsetzen!

Danke mal vorerst und macht doch einfach weiter so!

Ich muss mich auch noch genauer in dieses Forum einarbeiten, denn es lohnt sich!

Viele Grüße
Jürgen


als Antwort auf: [#496508]

CS3 Skript PlaceMultiPagePDF

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5818

14. Jun 2012, 21:39
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #496527
Bewertung:
(4334 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jürgen,

danke für das Lob. Wir versuchen, so und besser weiterzumachen. Denn leider sind wir nicht perfekt.

Doch ... Wenn mal in Fahrt geraten, sind wir kaum zu bremsen: Wink mit dem Zaunpfahl ;-)

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#496512]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro