[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign CS3, Tabelle: Spaltenbreiten nur in Tabellenkörperzelle verändern, wie?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

CS3, Tabelle: Spaltenbreiten nur in Tabellenkörperzelle verändern, wie?

tn13
Beiträge gesamt:

21. Jul 2011, 17:38
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(5880 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi, habe folgendes Problem:
Ich bin am Basteln einer komplizierten Tabelle und möchte versch. Spaltenbreiten in der jeweiligen Tabellenkörperzelle haben. Beim verschieben in die jeweilige Breite, verschiebt sich aber die Breite der Zelle in der ganzen Tabelle. Gibt es eine Möglichkeit nur in der jeweiligen Zelle was zu verschieben, vergrößern etc.?
X

CS3, Tabelle: Spaltenbreiten nur in Tabellenkörperzelle verändern, wie?

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

21. Jul 2011, 18:02
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #476510
Bewertung: |
(5862 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Antwort auf: Gibt es eine Möglichkeit nur in der jeweiligen Zelle was zu verschieben, vergrößern etc.?

Nein. Spaltenbreiten wirken sich immer auf die jeweiligen Spalte in der gesamten Tabelle aus. Das Gleiche gilt analog für Zeilenhöhen.

Wenn du unterschiedlich große Zellen brauchst, bieten sich die Funktionen "Zelle teilen" bzw. "Zellen vereinigen" an. Ich hoffe, dass die deutschen Bezeichnungen so stimmen…


als Antwort auf: [#476506]

CS3, Tabelle: Spaltenbreiten nur in Tabellenkörperzelle verändern, wie?

tn13
Beiträge gesamt:

21. Jul 2011, 18:21
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #476511
Bewertung:
(5849 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zellen verbinden und teilen, das kenn ich.
Aber spätestens ab der 10. Zelle wo sich dann in den obrigen 9 auch wieder alles verschiebt, weil ich die Zelle teile und verschiebe wird es enorm nervig.
Vielleicht sollte ich davon ab lassen das Teil als Tabelle zu bauen und lieber mit normalen Texrahmen/Spalten und Tabs arbeiten und dann Linien ziehen.


als Antwort auf: [#476510]
(Dieser Beitrag wurde von tn13 am 21. Jul 2011, 18:22 geändert)

CS3, Tabelle: Spaltenbreiten nur in Tabellenkörperzelle verändern, wie?

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12714

21. Jul 2011, 18:40
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #476512
Bewertung:
(5838 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Als Idee (reine Phantasie): Wäre es möglich, mit Tabellen in Tabellenzellen zu arbeiten?


Antwort auf: Vielleicht sollte ich davon ab lassen das Teil als Tabelle zu bauen und lieber mit normalen Texrahmen/Spalten und Tabs arbeiten und dann Linien ziehen.


Sobald höhere Ansprüche an die Steuerung des Seitenumbruchs (z.B. innerhalb einer Zelle) ins Spiel kommen, dürfte dies innerhalb von InDesign der flexiblere und sicherere Weg sein.
Schwierig wird's dann, wenn die Tabellenzeilen nicht aus einer, sondern aus mehreren Textzeilen bestehen und mit einer Verschiebung von Zeilenumbrüchen zu rechnen ist.

Gelegentlich ist es auch einfacher, so eine Tabelle in Word oder einem anderen Textverarbeitungsprogramm aufzubauen und später als PDF in InDesign zu platzieren. Insbesondere etwa, wenn gehäuft Fußnotenverweise aus Tabellentext auftauchen.


als Antwort auf: [#476511]

CS3, Tabelle: Spaltenbreiten nur in Tabellenkörperzelle verändern, wie?

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2791

21. Jul 2011, 18:40
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #476513
Bewertung:
(5836 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es ist ganz gut, sich vorher die nötige Feinstruktur der Tabelle zu überlegen und größere Einheiten durch Zellverbindungen zu schaffen. Das schafft weniger Verdruss, als später einzelne Zellen teilen zu müssen. Wenn Du z.B. in einer Zeile fünf Spalten brauchst und in der nächsten Zeile vier, dann machst Du einen 20-Spalter und verbindest einmal jeweils vier Spalten und das andere Mal jeweils fünf Spalten.

Man kann übrigens auch Tabellen verschachteln und somit in sich abgeschlossene Einheiten und Aufteilungen erzeugen.

Noch besser ist es, ein möglichst klares und aufgeräumtes Tabellenlayout zu entwerfen, welches unterschiedliche Spaltenbreiten je Zeile nicht braucht. Lässt sich leider nicht immer realisieren.

Komplizierte Tabellen erfordern so oder so ein hohes Maß an Disziplin von Anfang an.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#476511]

CS3, Tabelle: Spaltenbreiten nur in Tabellenkörperzelle verändern, wie?

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

21. Jul 2011, 18:42
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #476514
Bewertung:
(5833 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Vielleicht sollte ich davon ab lassen das Teil als Tabelle zu bauen und lieber mit normalen Texrahmen/Spalten und Tabs arbeiten und dann Linien ziehen.

Das kommt auf die Anforderungen deiner Tabelle an. Grundsätzlich ist es unerlässlich, vor allem komplexe Tabellen, vor dem Anlegen gründlich zu planen.


als Antwort auf: [#476511]

CS3, Tabelle: Spaltenbreiten nur in Tabellenkörperzelle verändern, wie?

tn13
Beiträge gesamt:

21. Jul 2011, 18:46
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #476515
Bewertung:
(5820 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Michael Pabst ]
Noch besser ist es, ein möglichst klares und aufgeräumtes Tabellenlayout zu entwerfen, welches unterschiedliche Spaltenbreiten je Zeile nicht braucht. Lässt sich leider nicht immer realisieren.

Komplizierte Tabellen erfordern so oder so ein hohes Maß an Disziplin von Anfang an.

Gruß
Michael


Das unklare und nicht aufgeräumte Tabellenbild ist vom Kunden so vorgegeben und er will es so haben.
Also bei dem Teil raucht mir echt der Kopf.


als Antwort auf: [#476513]
X