[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) CS3 auf G4 350Mhz

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

CS3 auf G4 350Mhz

Micky
Beiträge gesamt: 30

24. Apr 2008, 16:59
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(2126 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich wollte unserer Bildredakteurin einen ausgedienten G4 350Mhz an den Platz stellen, damit sie die fertigen InDesign Dokumente in InCopy öffnen kann um die verwendeten Bildnummern katalogisieren zu können. Leider läuft das InCopy CS3 nicht, es bricht noch während des Startvorgangs zusammen. Ein Versuch mit InDesign CS3 ergab dasselbe Problem. Auf einem G4 450Mhz eines anderen Kollegen läuft alles problemlos. Laut Adobe Seite und Systemvoraussetzungen im Handbuch sollte CS3 auf einem G4 laufen. Sind ähnliche Probleme bekannt? Gibt es einen Trick dieses Problem zu umgehen?

Gruß Micky
X

CS3 auf G4 350Mhz

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

24. Apr 2008, 17:29
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #347856
Bewertung:
(2110 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Micky,

welches OS läuft auf dem G4? CS3 verlangt mindestens 10.4.8.


als Antwort auf: [#347852]

CS3 auf G4 350Mhz

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

24. Apr 2008, 18:43
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #347868
Bewertung:
(2087 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Micky ] einen ausgedienten G4 350Mhz an den Platz stellen

Zitat von InCopy Voraussetzungen # PowerPC® G4 or Intel processor
# Mac OS X v.10.4.6
# 256MB of RAM for PowerPC processor; 512MB for Intel processor
# 350MB of available hard-disk space
# 1,024x768 monitor resolution with 16-bit video card (24-bit screen display

Den G4 finde ich zum arbeiten schon stark grenzwertig... :-/ Ein aktueller
MacMini – notfalls gebraucht zum "Spottpreis" – würde diese Arbeit
sicher zügiger und angenehmer erledigen…

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#347852]

CS3 auf G4 350Mhz

Micky
Beiträge gesamt: 30

24. Apr 2008, 18:50
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #347870
Bewertung:
(2086 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ralf,

sorry, die Systemversion ist natürlich hier nicht ganz unwichtig. Es ist 10.3.11 installiert, daran kann es also nicht liegen. Zudem läuft wie beschrieben das gleiche Setup auf einem anderen Rechner mit 450 Mhz problemlos. Natürlich ist das nicht gerade eine schnelle Konfiguration, aber es geht wie gesagt darum, verwendete Dateien abzufragen.

Gruß, Micky


als Antwort auf: [#347856]

CS3 auf G4 350Mhz

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

24. Apr 2008, 18:54
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #347871
Bewertung:
(2084 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Es ist 10.3.11 installiert, daran kann es also nicht liegen.

10.3.11 gibt es nicht. Die letzte Version von 10.3 war 10.3.9.


als Antwort auf: [#347870]

CS3 auf G4 350Mhz

duplo
Beiträge gesamt:

24. Apr 2008, 19:04
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #347875
Bewertung:
(2077 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Er wird 10.4.11 meinen, mit 10.3. läuft es doch gar nicht, oder?


als Antwort auf: [#347871]

CS3 auf G4 350Mhz

Micky
Beiträge gesamt: 30

25. Apr 2008, 14:12
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #348030
Bewertung:
(2007 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, korrekt, es sollte 10.4.11 heißen, CS3 läuft ja unter dem 10.3er leider nicht. Das wäre bei solchen alten Rechnern sicher besser weil etwas schneller.
So wie es aussieht, hat wohl noch niemand Erfahrung mit einer solchen Konstellation. Ist ja auch eher ungewöhnlich einen so alten Rechner für die immer größeren Adobe Produkte ein zu setzen. Vielleicht findet sich ja doch noch ein Weg-wäre prima.
Gruß, Micky


als Antwort auf: [#347875]

CS3 auf G4 350Mhz

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

25. Apr 2008, 15:17
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #348047
Bewertung:
(1992 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Micky ] Ist ja auch eher ungewöhnlich einen so alten Rechner für die immer größeren Adobe Produkte ein zu setzen.

Das wäre ja noch erträglich aber: Es ist schlichtweg nicht rentabel. Die Zeit, die Du
investierst, alleine um dieses Problem zu lösen plus die Zeit für den zwischenzeitlichen
Produktionsausfall (bzw deine Zeit fürs Versuche-Murksen wenn parallel noch die alte
Lösung läuft) kostet zum jetztigen Zeitpunkt garantiert schon mehr als ein Mac mini…

Übrigens: gutes Argument, um den Cheffe zu einem neuen Rechner zu überzeugen.
Das ist gaaanz einfachstes Grundrechnen. Hau noch eine garantiert bald fällige Puffer-
batterie für den G4 und RAM drauf UND wieder Deine Zeit für den Einbau und Tests
– tataa... schon ist es preislich ein neuer iMac :p

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#348030]
(Dieser Beitrag wurde von Freeday am 25. Apr 2008, 15:17 geändert)

CS3 auf G4 350Mhz

Jens Naumann
  
Beiträge gesamt: 5170

27. Apr 2008, 16:44
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #348204
Bewertung:
(1942 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

schon die CS2 hat alleine fürs Installieren schon 500 MB RAM verlangt. Waren die nicht eingebaut, wurde die Installation gar nicht erst begonnen.


als Antwort auf: [#348047]
X