[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign CS4 || Absatzformate

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

CS4 || Absatzformate

Hotzi
Beiträge gesamt: 42

2. Mai 2012, 21:06
Beitrag # 1 von 21
Bewertung:
(6346 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ist es in InDesign CS4 möglich, sich die Zeilen anzeigen zu lassen, die einem Absatzformat zugewiesen wurden?
Problem: es sind mehrere Formate in Gebrauch, die eigentlich nicht gebraucht werden. Weiß aber natürlich nicht, in welcher Zeile bzw. Absatz diese zugewiesen wurden.

Grüße, Hotzi
X

CS4 || Absatzformate

-hans-
Beiträge gesamt: 748

2. Mai 2012, 22:00
Beitrag # 2 von 21
Beitrag ID: #494364
Bewertung:
(6323 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

suchen ersetzen: Format suchen.

Wieso etwas in Gebrauch sein kann, was nicht gebraucht wird erschließt sich mir allerdings nicht ;-)


als Antwort auf: [#494360]

CS4 || Absatzformate

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5257

2. Mai 2012, 22:10
Beitrag # 3 von 21
Beitrag ID: #494365
Bewertung:
(6317 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Hotzi!

In der Tat, diese Möglichkeit gibt es. Allerdings nicht im User Interface, sondern über Scripting (JavaScript). Dabei werden den Absatzformaten (nichtdruckende) Farben zugewiesen (previewColor).

Marc Autret im Doppelpack mit Jongware…

Schau mal dort:
http://forums.adobe.com/message/4186579#4186579


als Antwort auf: [#494360]

CS4 || Absatzformate

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

2. Mai 2012, 22:13
Beitrag # 4 von 21
Beitrag ID: #494366
Bewertung:
(6307 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat ist es in InDesign CS4 möglich, sich die Zeilen anzeigen zu lassen, die einem Absatzformat zugewiesen wurden?

Story Editor (cmd+Y/ctrl+Y) oder den ungewollten Absatzformaten eine andere Textfarbe zuweisen


als Antwort auf: [#494360]
(Dieser Beitrag wurde von Yves Apel am 2. Mai 2012, 22:14 geändert)

CS4 || Absatzformate

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12687

2. Mai 2012, 22:22
Beitrag # 5 von 21
Beitrag ID: #494367
Bewertung:
(6297 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Wieso etwas in Gebrauch sein kann, was nicht gebraucht wird erschließt sich mir allerdings nicht ;-)


Vermutlich geht es um nicht verwendete Absatzformate (Flyout Absatzformat-Palette 'Alle nicht verwendeten auswählen').
Diese können u.U. als Basis (basiert auf) für andere Absatzformate gebraucht werden, auch wenn sie zur Auszeichnung von Text nicht verwendet werden.


als Antwort auf: [#494364]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 2. Mai 2012, 22:30 geändert)

CS4 || Absatzformate

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12687

2. Mai 2012, 22:27
Beitrag # 6 von 21
Beitrag ID: #494368
Bewertung:
(6289 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Uwe ] Dabei werden den Absatzformaten (nichtdruckende) Farben zugewiesen (previewColor).


Toll!
Danke für den Hinweis!


als Antwort auf: [#494365]

CS4 || Absatzformate

Quarz
Beiträge gesamt: 3499

3. Mai 2012, 14:32
Beitrag # 7 von 21
Beitrag ID: #494409
Bewertung:
(6125 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hotzi,

Antwort auf: Vermutlich geht es um nicht verwendete Absatzformate (Flyout Absatzformat-Palette 'Alle nicht verwendeten auswählen').
Diese können u.U. als Basis (basiert auf) für andere Absatzformate gebraucht werden, auch wenn sie zur Auszeichnung von Text nicht verwendet werden.

Dafür hat Gerald ein prima Script geschrieben um das heraus zufinden.
http://indesign-faq.de/de/analyse-welche-absatzformate-basieren-auf-welchen-anderen


Gruß
Quarz

-------------------------------------------------------
Win7/64 Prof. | InDesign CS5 7.04 | CS5.5 |



als Antwort auf: [#494367]

CS4 || Absatzformate

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12687

3. Mai 2012, 16:10
Beitrag # 8 von 21
Beitrag ID: #494413
Bewertung:
(6097 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: über Scripting (JavaScript). Dabei werden den Absatzformaten (nichtdruckende) Farben zugewiesen (previewColor).


Mit dem folgenden Skriptle wird dem Absatzformat des ersten ausgewählten Absatzes eine per Dialog ermittelte nicht druckende Hintergrundfarbe zugewiesen.

Code
//stylePreview2selParagraphStyle.jsx 
//DESCRIPTION:Weisst dem Absatzformat des ausgewählten Absatzes eine per Dialog ausgewählte Hintergrundfarbe zu.


if (app.selection.length > 0 && app.selection[0].hasOwnProperty('baseline'))
set_previewcolor(app.selection[0].appliedParagraphStyle);

function set_previewcolor(ps)
{
if (ps.name != '[No paragraph style]')
{
var ui_colnames = ['black', 'blue', 'brick_red', 'brown', 'burgundy', 'charcoal', 'cute_teal', 'cyan', 'dark_blue', 'dark_green', 'fiesta', 'gold', 'grass_green', 'gray', 'green', 'grid_blue', 'grid_green', 'grid_orange', 'lavender', 'light_blue', 'light_gray', 'light_olive', 'lipstick', 'magenta', 'ochre', 'olive_green', 'orange', 'peach', 'pink', 'purple', 'red', 'sulphur', 'tan', 'teal', 'violet', 'white', 'yellow'];
var picked = get_from_dropdow (ui_colnames, ps.name);
var a_uicol = eval('UIColors.' + picked.toUpperCase());//
ps.previewColor = a_uicol;
if (app.activeDocument.textPreferences.enableStylePreviewMode == false)
app.activeDocument.textPreferences.enableStylePreviewMode = true;
}
else
alert('Achtung!\nDem Stammformat kann keine Hintergrundfarbe \nzugewiesen werden.');
}

function get_from_dropdow(array, ps_name)
{
var w = new Window ("dialog", 'Preview Color for ...' );
w.alignChildren = "left";
var stat = w.add ("statictext", undefined, ps_name);
var myDropDown = w.add ("dropdownlist", undefined, array);
myDropDown.onChange = function () {w.close (1)}
if (w.show () != 2)
return myDropDown.selection.text;
else
w.close ();
}


Und hier das Äquivalent für Zeichenformate (Vorraussetzung: ausgewählter Text mit Zeichenformat):

Code
//stylePreview2selCharacterStyle.jsx 
//DESCRIPTION:Weisst dem Zeichenformat des ausgewählten Textes eine per Dialog ausgewählte Hintergrundfarbe zu.


if (app.selection.length > 0 && app.selection[0].hasOwnProperty('baseline'))
set_previewcolor(app.selection[0].appliedCharacterStyle);

function set_previewcolor(cs)
{
if (cs.index != 0)
{
var ui_colnames = ['black', 'blue', 'brick_red', 'brown', 'burgundy', 'charcoal', 'cute_teal', 'cyan', 'dark_blue', 'dark_green', 'fiesta', 'gold', 'grass_green', 'gray', 'green', 'grid_blue', 'grid_green', 'grid_orange', 'lavender', 'light_blue', 'light_gray', 'light_olive', 'lipstick', 'magenta', 'ochre', 'olive_green', 'orange', 'peach', 'pink', 'purple', 'red', 'sulphur', 'tan', 'teal', 'violet', 'white', 'yellow'];
var picked = get_from_dropdow (ui_colnames, cs.name);
var a_uicol = eval('UIColors.' + picked.toUpperCase());//
cs.previewColor = a_uicol;
//~ if (app.activeDocument.textPreferences.enableStylePreviewMode == false)
app.activeDocument.textPreferences.enableStylePreviewMode = true;
}
else
alert('Achtung!\nDem Stammformat (Zeichenformat [Ohne]) \nkann keine Hintergrundfarbe zugewiesen werden.');
}

function get_from_dropdow(array, cs_name)
{
var w = new Window ("dialog", 'Preview Color for ...' );
w.alignChildren = "left";
var stat = w.add ("statictext", undefined, cs_name);
var myDropDown = w.add ("dropdownlist", undefined, array);
myDropDown.onChange = function () {w.close (1)}
if (w.show () != 2)
return myDropDown.selection.text;
else
w.close ();
}


Wie Uwe in Character/Paragraph Style Hilight colors (und später) ausgeführt hat, stimmt in InDesign CS5 und höher die Zuordnung der Farben zu den Namen nicht.
In InDesign CS4 scheint es gut zu funktionieren.

Die previewColor-Eigenschaft der Absatz- und Zeichenformate ist experimentell und von Adobe für die Oberfläche noch nicht offengelegt. Aber mir persönlich ist es eine Hilfe, z.B. in gemischtsprachigen Dokumenten unterschiedliche Sprachen mit unterschiedlicher Hintergrundfarbe hervorzuheben. Oder verschiedene Überschrifthierarchien ...

Bislang hatte ich zu diesem Zweck das Plugin ParagraphBorder zweckentfremdet. Dabei musste stets darauf geachtet werden, dass vor dem Druck die Hintergrundfarbe abgestellt wurde.


als Antwort auf: [#494365]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 3. Mai 2012, 17:54 geändert)

CS4 || Absatzformate

Quarz
Beiträge gesamt: 3499

4. Mai 2012, 11:08
Beitrag # 9 von 21
Beitrag ID: #494442
Bewertung:
(6005 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen Martin,

ich danke Dir für die zwei schönen Scripte.
Mir werden sie bei der Bücher- und
Zeitschriftengestaltung (und Ausführung ;-)
gute Dienste leisten.

Ich habe in den Scripten nur die Anzahl der
Farben auf 5 verringert.
Code
var ui_colnames = ['light_gray', 'brown', 'orange', 'peach', 'lavender', 'white']; 

So ist es übersichtlicher - zumal in CS5 der
Farbname mit der Farbe nicht übereinstimmen.


Gruß
Quarz

-------------------------------------------------------
Win7/64 Prof. | InDesign CS5 7.04 | CS5.5 |



als Antwort auf: [#494413]

CS4 || Absatzformate

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5257

4. Mai 2012, 11:26
Beitrag # 10 von 21
Beitrag ID: #494444
Bewertung:
(5991 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Und manche Farben in CS5 oder CS5.5 als transparent definiert sind Frown.
Siehe hier angehängtem Screenshot.

Ich würde mich natürlich freuen, wenn InDesign CS6 wieder die "alte" korrekte Darstellung von CS4 möglich wäre, wage aber irgendwie zu bezweifeln, dass sich die grosse Bug-Fix-Runde bis zu diesem Punkt hin durchgearbeitet hat.


als Antwort auf: [#494442]
Anhang:
UIColors.previewColor.InDesignCS5.5.png (54.9 KB)

CS4 || Absatzformate

Hotzi
Beiträge gesamt: 42

6. Mai 2012, 13:37
Beitrag # 11 von 21
Beitrag ID: #494511
Bewertung:
(5891 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
wow, super, für die vielen Antworten! Danke schön! :)

Grüße, Hotzi


als Antwort auf: [#494444]
(Dieser Beitrag wurde von Hotzi am 6. Mai 2012, 13:43 geändert)

CS4 || Absatzformate

Hotzi
Beiträge gesamt: 42

6. Mai 2012, 13:39
Beitrag # 12 von 21
Beitrag ID: #494512
Bewertung:
(5891 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

>Wieso etwas in Gebrauch sein kann, was nicht gebraucht wird erschließt sich mir allerdings nicht ;-)

Ich hab geahnt, dass sowas kommt. ;-))
Hört sich in der Tat etwas sinnlos an, kommt aber tatsächlich vor. ;-)

Grüße, Hotzi


als Antwort auf: [#494364]
(Dieser Beitrag wurde von Hotzi am 6. Mai 2012, 13:39 geändert)

CS4 || Absatzformate

Hotzi
Beiträge gesamt: 42

6. Mai 2012, 13:40
Beitrag # 13 von 21
Beitrag ID: #494513
Bewertung:
(5886 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

Antwort auf [ Hotzi ] Wieso etwas in Gebrauch sein kann, was nicht gebraucht wird erschließt sich mir allerdings nicht ;-)


Ich hab geahnt, dass sowas kommt. ;-))
Hört sich in der Tat etwas sinnlos an, kommt aber tatsächlich vor. ;-)

Grüße, Hotzi


als Antwort auf: [#494512]

CS4 || Absatzformate

Quarz
Beiträge gesamt: 3499

9. Mai 2012, 12:21
Beitrag # 14 von 21
Beitrag ID: #494655
Bewertung:
(5707 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

Überraschung - keine gute :-(

Ich wollte nun in meinem laufenden Projekt
die neuen unsichtbaren Farben anwenden - aber.

Nach mehreren Test habe ich (erstmal)
drei verschiedene Darstellungen der Farbskala
bekommen.
siehe Screenshots

-----------
Die roten Linien bedeuten Abweichungen vom AF.
Aber wie kann ich die für die Darstellung
entfernen, ohne die Abweichung zu löschen?


Gruß
Quarz

-------------------------------------------------------
Win7/64 Prof. | InDesign CS5 7.04 | CS5.5 |



als Antwort auf: [#494413]
Anhang:
Farben_1 neues Dokument.png (20.3 KB)   Farben_2.png (26.8 KB)   Farben_3.png (49.8 KB)

CS4 || Absatzformate

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12687

9. Mai 2012, 12:45
Beitrag # 15 von 21
Beitrag ID: #494657
Bewertung:
(5694 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Quarz,

ich glaube, das ist alles noch Käse!

Die Farben sind zur Hervorhebung von Absätzen mit Hintergründen doch ohnehin viel zu schrill, so dass ich heute früh nach ein paar Stunden Rumärgern selbst wieder zur alten Methode mit der Unterlegung mit Hilfe von Paragraph Borders (alternativ: farbige Unterstreichung mit Unterstreichungsstärke = Versalhöhe) zurückgekehrt bin.

Adobe wird seine Gründe gehabt haben, diese Funktion vor dem gewöhnlichen Anwender etwas zu verstecken. Das kann noch interessant werden aber im Moment will ich mich mit dieser aus dem Versteck geholten Funktion nicht weiter beschäftigen.

Die Entwickler von Paragraph Borders habe ich angeschrieben, ob die Unterlegung optional auf "nicht druckbar" gesetzt werden könnte – so wie es in der Demo-Version schließlich auch funktioniert. Das wäre dann genau das, was und wie ich es zur Kennzeichnung von best. Absatzformaten brauchen würde.


als Antwort auf: [#494655]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 9. Mai 2012, 12:54 geändert)
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro