[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign CS5: Absatzformate (nicht) angewendet?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

CS5: Absatzformate (nicht) angewendet?

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1061

7. Apr 2011, 10:05
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(6633 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin zusammen,

als gelegentlicher InDesign-User staunt man immer wieder. Heute: Lizenzausgabe, die Absatzformate müssen angepasst werden.
Original: Größe 6 pt, Breite 110%
Bearbeitet (aus einem anderen Kapitel geladen): Größe 6 pt, Breite 100% – so soll es sein.
Ist aber: Größe 7 pt, Breite 110%, ohne Plus für Abweichungen gegenüber den Einstellungen. Das passiert, wenn ich einen Teil des Absatzes markiere genauso wie bei kompletter Auswahl.

Vielen Dank im voraus für die Hilfe
Johannes

PS: Es war noch ein Zeichenformat zugewiesen. Aber warum wird dann keine Abweichung fürs Absatzformat angezeigt? Sonst geht das doch auch? Und warum zählte das Zeichenformat vorher nicht?
Was ein Programm, ist wohl was für Jungs, die gerne basteln!?
X

CS5: Absatzformate (nicht) angewendet?

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12714

7. Apr 2011, 10:12
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #468617
Bewertung:
(6629 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Aber warum wird dann keine Abweichung fürs Absatzformat angezeigt? Sonst geht das doch auch?


Zugewiesene Zeichenformate werden nicht als Abweichung vom Absatzformat ausgewiesen. Und das begrüße ich als einen Vorteil. Es würde mir die Kontrolle erschweren, wenn es anders wäre.


Antwort auf: Was ein Programm, ist wohl was für Jungs, die gerne basteln!?


Nein, das ist eher eine Frage der Organisation.
Der Arbeit und der persönlichen.


als Antwort auf: [#468615]

CS5: Absatzformate (nicht) angewendet?

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1061

7. Apr 2011, 10:38
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #468624
Bewertung:
(6616 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Martin Fischer ] Nein, das ist eher eine Frage der Organisation.
Der Arbeit und der persönlichen.

Organisation nach dem Motto Warum einfach, wenn es auch umständlich geht wohl eher: Der Absatz ist wie ganz gewollt formatiert. Aber sicherheitshalber schauen Sie besser noch woanders nach, ob das wirklich so ist.
Eigenartige Vorstellung von Arbeitserleichterung, aber jeder nach seiner Façon (bzw. der von Adobe).
Und: Ich denke, ich bin schon ziemlich gut organisiert, wenn ich so sehe, wie viel länger Andere an ähnlichen Aufgaben sitzen.

Johannes


als Antwort auf: [#468617]

CS5: Absatzformate (nicht) angewendet?

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

7. Apr 2011, 11:23
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #468628
Bewertung:
(6595 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat als gelegentlicher InDesign-User staunt man immer wieder.

Antwort auf: Eigenartige Vorstellung von Arbeitserleichterung, aber jeder nach seiner Façon (bzw. der von Adobe).


Johannes, das Programm unterstellt dem Anwender, dass er weis, was er macht!

Daher wird strikt zwischen lokaler und globaler Formatierung unterschieden:

1. lokal:
Ich markiere etwas u. weise über das Bedienfeld eine abweichende Formatierung vom Absatzformat zu:
a) diese Abweichung ist viell. gewollt,
b) könnte durch eine Unachtsamkeit entstanden sein,
c) könnte beim kopieren u. wieder einfügen enstanden sein.

Ergebnis: InDesign zeigt dir sicherheitshalber die Abweichung in Form des Pluszeichens beim Absatzformat

2. global:
Ich markiere etwas und weise ein Zeichenformat zu. Dies ist eine vom Benutzer bewusst durchgeführte Handlung und wird nicht mit einer Abweichung angezeigt.

Diese Unterscheidung des Programms ist für die tägliche Arbeit wichtig, setzt aber zum einen voraus, dass der Anwender den Unterschied zwischen Absatzformaten, Zeichenformaten, lokaler und globaler Formatierung kennt. Zum anderen, dass er sauber arbeitet u. Daten bei einer Projektübernahme des Kollegen überprüft.

Kai,
Dauer InDesign-User u.
auch ziemlich gut organisiert ;-)


als Antwort auf: [#468624]

CS5: Absatzformate (nicht) angewendet?

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12714

7. Apr 2011, 11:44
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #468630
Bewertung:
(6585 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Original: Größe 6 pt, Breite 110%
Bearbeitet (aus einem anderen Kapitel geladen): Größe 6 pt, Breite 100% – so soll es sein.
Ist aber: Größe 7 pt, Breite 110%, ohne Plus für Abweichungen gegenüber den Einstellungen.


Wie kommt es, dass dem Text ein Zeichenformat mit abweichenden Attributen für Schriftgrad und Breite zugewiesen wurde?
Steckt da eine Absicht dahinter?
Wenn ja, dann wären die Absicht oder die Umsetzung zu überprüfen.
Wenn nein, weshalb wurde ein Zeichenformat zugewiesen bzw. wo liegt die Ursache für die unbeabsichtigte Zuweisung?

Ein Zeichenformat wird nicht zufällig zugewiesen.
Mit Zeichenformaten ausgezeichneten Text kann man suchen oder durch eine entsprechende Definition des ZF (z.B. Durchstreichung, Textfarbe) visualisieren.


als Antwort auf: [#468615]

CS5: Absatzformate (nicht) angewendet?

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1061

7. Apr 2011, 12:06
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #468631
Bewertung:
(6542 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Martin, Kai,

Antwort auf: Steckt da eine Absicht dahinter?

“woher soll der Angestellte wissen, was im Kopf des Chefs vor sich geht?“ (Heiner Müller, Der Mann im Fahrstuhl) Oder der eine Grafiker in dem des anderen? An anderer Stelle war das Absatzformat ohne Veränderung, das zählt für mich.
Danke für Eure ausführlichen Erklärungen, die (mir jedenfalls) deutlich zeigen, dass da was im Argen liegt bei der Benutzerführung, sonst wären so lange Erklärunge nicht nötig.

Johannes


als Antwort auf: [#468630]

CS5: Absatzformate (nicht) angewendet?

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2791

7. Apr 2011, 12:13
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #468633
Bewertung:
(6533 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ JohanneS. ] … dass da was im Argen liegt bei der Benutzerführung, …

Nein, das Problem liegt da:
Antwort auf [ JohanneS. ] … als gelegentlicher InDesign-User …

InDesign bietet sehr viele Möglichkeiten und ist deswegen sehr komplex und verlangt eine intensive Einarbeitung. Das geschieht nicht im Handumdrehen und ist mit "gelegentlicher" Benutzung nicht zu bewerkstelligen. Es sei denn, man hat die Weisheit mit Löffeln gefressen …

Etwas weniger Beratungsresistenz wäre auch nicht von Nachteil.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#468631]
(Dieser Beitrag wurde von Michael Pabst am 7. Apr 2011, 12:16 geändert)

CS5: Absatzformate (nicht) angewendet?

Adelberger
Beiträge gesamt:

8. Apr 2011, 08:45
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #468707
Bewertung:
(6421 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich schätze eher mal, dass das Problem in der Unkenntnis liegt, wie InDesign-Zeichenformate funktionieren.
Wie schon andere angedeutet haben, werden Zeichenformate zuviel definiert. Bei Zeichenformaten darf nur das Attribut definiert werden, dass vom Absatzformat abweicht. Will ich roten Text haben, dann defineire ich das Attribut rot und nicht auch noch Schriftfamilie, Schriftschnitt, Sprache und dergleichen mehr.
Ein Problem ist auch, dass hier ehemalige Quark-User umdenken müssen. Dort war das Zeichenformat ein sinnvoller Bestandteil der Absatzstildefinition. Da wurde alles definiert und somit hatte jeder Text sowohl einen Zeichen- als auch einen Absatzstil. Das wirkt sich oft auch bei aus Quark konvertierten Dokumenten aus. Diese Arbeitsweise auf InDesign zu übertragen ist falsch. Die grundlegenden Zeichenattribute werden vollständig durch das Absatzformat bestimmt. Zeichenformate beschreiben Abweichungen vom Grundabsatzformat. Zeichenformate können allerdings auch automatisch in Absatzformaten aufgerufen werden: Initialen, verschachtelte Formate, Zeilenformate, GREP-Formate, Aufzählungen, Aufzählungszeichen aber auch mit Funktionen wie Inhaltsverzeichnis, Querverweise, Index, Hyperlinks und dergleichen mehr.
Wer sich über InDesign-Zeichenformate beschwert, der hat zu wenig InDesign-Erfahrung.


als Antwort auf: [#468631]

CS5: Absatzformate (nicht) angewendet?

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1061

8. Apr 2011, 09:56
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #468716
Bewertung: |
(6409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Adelberger, moin auch Michael,

es ist immer wieder erstaunlich und auch amüsant, wie hier im InDesign-Forum auf längst geklärte Fragen und Probleme geantwortet wird, wie lange dann noch am Thema vorbei geredet wird, wie schnell dabei dann auch persönlich abschätzige Urteile über Andere gefällt werden, die man nicht weiter kennt. Spart Euch letzteres doch einfach, das macht Allen das Leben schöner.

Grüße
Johannes


als Antwort auf: [#468707]

CS5: Absatzformate (nicht) angewendet?

Adelberger
Beiträge gesamt:

8. Apr 2011, 10:04
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #468717
Bewertung: |
(6405 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ JohanneS. ] Moin Adelberger, moin auch Michael,

es ist immer wieder erstaunlich und auch amüsant, wie hier im InDesign-Forum auf längst geklärte Fragen und Probleme geantwortet wird, wie lange dann noch am Thema vorbei geredet wird, wie schnell dabei dann auch persönlich abschätzige Urteile über Andere gefällt werden, die man nicht weiter kennt. Spart Euch letzteres doch einfach, das macht Allen das Leben schöner.

Grüße
Johannes

Ich habe mich doch in keiner Weise abschätzig einer Person gegenüber geäußert? Leidiglich mal die Problematik beschrieben, wie ich sie sehe und woher die Probleme kommen. Und ein erfahrender InDesign-User beschwert sich nicht über die Arbeitsweise bei InDesign-Zeichenformaten. Entschuldigung, wenn ich Dir auf die Zehen getreten bin.


als Antwort auf: [#468716]

CS5: Absatzformate (nicht) angewendet?

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

8. Apr 2011, 10:17
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #468720
Bewertung:
(6391 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich kann mich Adelberger (und auch den andren Postern hier) nur anschließen. Bei korrekter Definition und Anwendung von Absatz- und Zeichenformaten lässt es sich damit hervorragend arbeiten.

Auch ich (wie vermutlich alle etwas älteren Generationen hier) bin mal von QXP auf ID umgestiegen, das war etwa zwischen ID 2.0 und ID CS. Und auch ich habe damals den Fehler gemacht, Zeichenformate vollständig zu definieren, und nicht etwa nur die Abweichungen. Wenn man das Prinzip einmal verstanden hat, ist es alles ganz einfach.

Wenn mir das Absatzformat ständig mit dem Plus-Zeichen (sprich: Abweichung) angezeigt würde, weil ich Zeichenformate angewandt habe (ggfs. mittels GREP Styles), würde ich schier wahnsinnig werden.


als Antwort auf: [#468717]
X