Hallo Thorsten.
Zwar kannst Du in den Rahmeninpassungsoptionen von Objekt-Menü und Objektformaten einen negativen "Beschnittbetrag" definieren, der das platzierte Bild nach innen setzt: Aber glücklich werden wirst Du damit nicht. Der eingegebene Betrag ist relativ, weil er mit dem Skalierungsfaktor des Bildes verrrechnet wird. Gibst Du "-3" ein und hast das Bild auf 50% skaliert, erhältst Du -1,5mm.
Dir bleibt nur der Weg über zwei übereinanderstehende Rahmen:
Der obere bleibt leer und erhält die getrichelte Kontur.
Der untere nimmt das Bild auf und besitzt eine weiße Innenkontur von 3mm zzgl. Konturstärke Strichelung.
Tipp: Wenn Du den oberen Rahmen nicht mit dem durchgeixten Recheckrahmen-Werkzeug, sondern mit dem Rechteck-Werkzeug baust, stört er Dich beim Aktivieren des unteren Rahmens nicht.
Beim Verändern von Breite und Höhe beider Rahmen bleibt die Konturenstärke unverändert: wenn Du im Bedienfeldmenü von "Transformieren" diese Option ausgeschaltet hast.
als Antwort auf: [#456330]