[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe C/M/Y-Kanal in Composit-PDF löschen? (Acrobat7/Pitstop)

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

C/M/Y-Kanal in Composit-PDF löschen? (Acrobat7/Pitstop)

zaphodbeeblebroxx
Beiträge gesamt: 408

8. Dez 2006, 15:46
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(7016 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo,

gibt es in Pitstop Prof. 7 eine Möglichkeit in einem Composit-PDF den C, M und Y-Kanal zu löschen bzw. die Farbwerte dieser Kanäle auf Null oder "Keine" zu setzen?

Kann man dazu die Aktion "Prozessfarbe in Schmuckfarbe umwandeln" verwenden? Oder gibt es noch andere Aktionen, mit denen man auf die CMY-Farbkanäle zugreifen kann?

zaphodbeeblebroxx
X

C/M/Y-Kanal in Composit-PDF löschen? (Acrobat7/Pitstop)

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

8. Dez 2006, 18:33
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #266120
Bewertung:
(6996 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich glaube, die Grundfarbenkanäle kann man prinzipiell nicht löschen. Was willst du denn erreichen? Wenn du unnötigen Balast in Form von Kanälen loswerden willst, wäre evtl. ein redistillen per separierter Ausgabe ein Weg. Aber dann hast du natürlich kein composite mehr.

Gruß


als Antwort auf: [#266090]

C/M/Y-Kanal in Composit-PDF löschen? (Acrobat7/Pitstop)

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

8. Dez 2006, 18:58
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #266125
Bewertung:
(6991 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zaphodbeeblebroxx, hallo rohrfrei,

irgendwie ist mein erstes Posting im Nirwana verschwunden. Deshalb auf ein neues:
Mit PitStop Professional 7 oder Heidelberg Prinect Color Editor ist die Aufgabenstellung jederzeit lösbar.

Sie waren mit der Enfocus PitStop Aktion "Prozessfarben in Schmuckfarben umwandeln" auch schon auf dem richtigen Weg. Was jetzt noch fehlt ist das "Ausblenden" der unerwünschten Farbkanäle innerhalb der entstehenden DeviceN-Farbräume. Dies bewerkstelligt man mit Hilfe des Kunstkniffs diese Kanäle auf den spezielle Farbnamen "None" zu mappen. Hierzu setzen Sie am besten die Aktion "Schmuckfarbe neu zuordnen" ein.

Die fertige Aktionsliste sieht dann so aus:

Alles auswählen
NChannel-Farbraum in DeviceN umwandeln
Prozeßfarbe in Schmuckfarbe umwandeln
Alles auswählen
Schmuckfarbe neu zuordnen (Cyan -> None)
Schmuckfarbe neu zuordnen (Magenta -> None)
Schmuckfarbe neu zuordnen (Yellow -> None)

Die Aktion "NChannel-Farbraum in DeviceN umwandeln" ist notwendig, weil der resultierende DeviceN-Farbram eine abweichende Anzahl von Farbkanälen aufweist und deshalb eine evt. vorhandene NChannel-Erweiterung nicht mehr zum resultierenden Farbraum passt.


als Antwort auf: [#266090]

C/M/Y-Kanal in Composit-PDF löschen? (Acrobat7/Pitstop)

zaphodbeeblebroxx
Beiträge gesamt: 408

8. Dez 2006, 19:36
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #266133
Bewertung:
(6979 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Zacherl,

vielen Dank für die schnelle Hilfe! So funktioniert es!

Mich würde nur noch interessieren, ob bei der Aktion "Prozessfarbe in Schmuckfarbe umwandeln" die Option
a) Mindestanzahl von Farbkanälen verwenden
oder
b) Überdruckverhalten beibehalten
aktiviert werden sollte

Viele Grüße
zaphodbeeblebroxx


als Antwort auf: [#266125]

C/M/Y-Kanal in Composit-PDF löschen? (Acrobat7/Pitstop)

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

8. Dez 2006, 19:59
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #266139
Bewertung:
(6970 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zaphodbeeblebroxx,

auf alle Fälle "Überdruckverhalten beibehalten", da ansonsten Flächen die eigentlich aussparen sollten, plötzlich scheinbar in bestimmten Farbkanälen "überdrucken". Dies liegt daran, dass die erste option alle Farbkanäle die 0% Tonwert beinhalteten einfach weglässt. Somit können sie nichts mehr aussparen (was 0% Tonwert eigentlich bewirken würden) und somit sieht es aus, als würde das Objekt überdrucken.


als Antwort auf: [#266133]

C/M/Y-Kanal in Composit-PDF löschen? (Acrobat7/Pitstop)

zaphodbeeblebroxx
Beiträge gesamt: 408

11. Dez 2006, 09:44
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #266308
Bewertung:
(6922 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Zacherl,

vielen Dank für die informative Antwort!

zaphodbeeblebroxx


als Antwort auf: [#266139]
X