[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Central European (CE) von PC auf Mac

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Central European (CE) von PC auf Mac

Blissie
Beiträge gesamt: 106

28. Okt 2010, 09:09
Beitrag # 1 von 15
Bewertung:
(6802 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mein Problem ist leider immer noch nicht gelöst. Am PC ist Quark 6.5 installiert - Update wegen diverser Datenbankmodule momentan unmöglich. D.h. von meiner OpenType-Frutiger werden nur die ersten 256 Zeichen erkannt. Polnische/Tschechische Zeichen kommen leider erst später. Also die Frutiger CE .ps und am PC ist es wohl .ttf gekauft. Dann der nächste Schock. Wegen scheinbar unterschiedlicher Kodierung (Tastaturbelegung) sind nach Erstellung am PC (Quark 6.5) auf dem Mac fast alle Sonderzeichen geändert. Was kann man kostengünstig oder besser for free dagegen unternehmen. Von PC Quark 8 auf Mac Quark 8 wäre sowohl mit OpenType als auch mit CE-Fonts alles in Butter - aber wie gesagt - die Möglichkleit ist leider unmöglich ! Irgendwas ist bei Quark 6.5 anders - und zwar auch ohne Unicode. Danke schon mal für eure Hilfe.
Keep the (Faith)less
X

Central European (CE) von PC auf Mac

Blissie
Beiträge gesamt: 106

28. Okt 2010, 09:30
Beitrag # 2 von 15
Beitrag ID: #455427
Bewertung:
(6792 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So jetzt anworte ich mir schon selbst. Bin halt grad voll drüber.
Quark 6.5 PC -> Frutiger CE -> Text sichern als .rtf -> Quark 8 Mac -> Text laden -> funktioniert !!! Bringt aber nichts bei Katalogen in 6 Sprachen
Aber:
Quark 6.5 PC -> Sichern als .qxp -> öffnen in Quark 8 Mac -> alle Sonderzeichen durcheinandergewürfelt - Hilfe !!!


als Antwort auf: [#455425]

Central European (CE) von PC auf Mac

aue
Beiträge gesamt: 703

28. Okt 2010, 09:34
Beitrag # 3 von 15
Beitrag ID: #455428
Bewertung:
(6789 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Blissie,

hast du die Möglichkeit, in XPress8 auf PC zu öffnen und speichern und dann am Mac wieder zu öffnen? Wäre vielleicht einen Versuch wert. Wenn nicht, kann ich das auch für dich machen. Meine email findest du im Profil.

Schöne Grüße
Andreas


als Antwort auf: [#455427]

Central European (CE) von PC auf Mac

Blissie
Beiträge gesamt: 106

28. Okt 2010, 10:06
Beitrag # 4 von 15
Beitrag ID: #455431
Bewertung:
(6772 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Andreas,
das geht leider nicht, habe das schon mal beschrieben.
Datenbank wird gepflegt -> dann wird ein xml erzeugt -> nächste Software generiert aus xml Quark 6.5 Dokumente -> das ganze nennt cmi24 -> die sagen es gibt ein bestimmtes Modul zur automatischen Abarbeitung der xml´s unter QXP 6.5 -> dieses gibt es unter Quark 8 nicht mehr -> Die Umwandlung von xml zu qxp ist ziemlich zeitaufwendig - das ganze läuft oft die ganze Nacht - zig Dokumente. D.h. alles kommt zwangsläufig als 6.5 Quark PC raus und muß dann auf den Mac


als Antwort auf: [#455428]

Central European (CE) von PC auf Mac

aue
Beiträge gesamt: 703

28. Okt 2010, 10:14
Beitrag # 5 von 15
Beitrag ID: #455434
Bewertung:
(6766 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Blissie,

vielleicht hast du mich missverstanden. Ausgangspunkt ist ja eine Datei für QXP6.5/PC. Mein Vorschlag war, diese auf dem PC in Version 8 zu öffen um zu prüfen, ob der Plattformwechsel Ursache für den Zeichendurcheinander ist.

Schöne Grüße
Andreas


als Antwort auf: [#455431]

Central European (CE) von PC auf Mac

mk-will
Beiträge gesamt: 1253

28. Okt 2010, 10:56
Beitrag # 6 von 15
Beitrag ID: #455439
Bewertung:
(6731 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Blissie,

ist auf dem Mac denn auch die Frutiger CE installiert?

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#455427]

Central European (CE) von PC auf Mac

Blissie
Beiträge gesamt: 106

28. Okt 2010, 11:16
Beitrag # 7 von 15
Beitrag ID: #455441
Bewertung:
(6722 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für den einfachen Tip. Funktioniert ziemlich gut.
1. Windows 6.5 QXP in 8 öffnen-> speichern -> dann auf den Mac
2. altes QXP 6.5 für den Mac rausgesucht gespeichert. Dann in 8 geöffnet -> 99% OK -> 1 Zeichen macht noch Probleme

Frage: Quark 6.5 parallel zu 8 auf Intel-Macs installieren. Geht das eigentlich noch. Ich meine nicht. Oder ?


als Antwort auf: [#455434]

Central European (CE) von PC auf Mac

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

28. Okt 2010, 11:53
Beitrag # 8 von 15
Beitrag ID: #455445
Bewertung:
(6709 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Stand hier im Forum schon öfters:
Quark unterstützt 6.5 nicht offiziell auf Leoparden – es kann laufen oder eben nicht.
Und die Installation(!) von XPress 6.5 auf dem Snowleoparden dürfte schwierig werden, wenn man keinen QLA im Einsatz hat.

XPress 6.x funktioniert bei mir sauber auf Intel-Macs und dem Snowleoparden.
Ich konnte mit einem Intel-Mac und 10.4.11 beginnen, dann habe ich bis zum Snowleoparden upgegradet. Es funktioniert bei mir(!).


als Antwort auf: [#455441]

Central European (CE) von PC auf Mac

aue
Beiträge gesamt: 703

28. Okt 2010, 12:00
Beitrag # 9 von 15
Beitrag ID: #455446
Bewertung:
(6700 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Blissie,

du findest hier einige Threads zur Frage QXP7.x unter 10.6. Das geht mehr schlecht als recht, ich glaube kaum, dass du 6.5 ans Laufen bekommst. Unter Windows7 laufen bei mir noch alle Versionen bis 4.11.

Schöne Grüße
Andreas


als Antwort auf: [#455441]

Central European (CE) von PC auf Mac

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

28. Okt 2010, 13:04
Beitrag # 10 von 15
Beitrag ID: #455462
Bewertung:
(6668 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Genau, kann den der MAC nicht mit den PC-Schriften arbeiten?
Umgekehrt geht es ja nicht, also der PC kann keine MAC-Schriften.


als Antwort auf: [#455439]

Central European (CE) von PC auf Mac

Blissie
Beiträge gesamt: 106

28. Okt 2010, 13:43
Beitrag # 11 von 15
Beitrag ID: #455471
Bewertung:
(6645 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, habs ja weiter oben schon beschrieben. Natürlich ist auf dem Mac eine .ps Frutiger CE und auf dem PC eine type1 oder .ttf oder sowas installiert. Natürlich sind das nicht die gleichen Schriften. Ist ja kein OpenType. Und wie gesagt. Zeichen sind vertauscht wenn nicht entweder das Quark PC 6.5 Dok. in Quark Mac 6.5 zwischengespeichert wird. Dann Öffnen in QXP 8 und gut (Bis auf 1 Zeichen bisher ´wird zu ?). Oder Quark 6.5 PC in Quark 8. PC öffnen und speichern (wenn mans hat) -> dann öffnen in QXP Mac 8 und OK. ABer eben nicht PC Quark 6.5 sofort nach Mac Quark 8.


als Antwort auf: [#455462]

Central European (CE) von PC auf Mac

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

29. Okt 2010, 12:42
Beitrag # 12 von 15
Beitrag ID: #455586
Bewertung:
(6579 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Hats du die PC-Schrift auf dem MAC auch installiert?


als Antwort auf: [#455471]

Central European (CE) von PC auf Mac

Blissie
Beiträge gesamt: 106

29. Okt 2010, 13:08
Beitrag # 13 von 15
Beitrag ID: #455589
Bewertung:
(6572 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

die PC-Schrift auf dem Mac???
Geht das denn?????
Ist doch keine OpenType


als Antwort auf: [#455586]

Central European (CE) von PC auf Mac

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

29. Okt 2010, 17:48
Beitrag # 14 von 15
Beitrag ID: #455612
Bewertung:
(6535 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Blissie ] die PC-Schrift auf dem Mac???
Geht das denn?????
Ist doch keine OpenType


Moin Blissie,
ja, das geht - und es muss keine OpenType-Schrift sein. Der FontExplorer auf dem Mac öffnet klaglos auch TrueType- oder PC-Schriften. Und wenn die Schrift im FontExplorer geöffnet wurde, steht sie systemweit zur Verfügung.

mfg
Günther


als Antwort auf: [#455589]

Central European (CE) von PC auf Mac

Blissie
Beiträge gesamt: 106

2. Nov 2010, 07:55
Beitrag # 15 von 15
Beitrag ID: #455718
Bewertung:
(6415 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
hab mir jetzt eine Testversion vom FontExplorer installiert. Bekomme die PC-Frutiger CE aber nicht installiert. FontExplorer meldet er könne Mac OS X kompatiblen Schriften erkennen. In dem Frutiger Ordner liegen 4 Dateien - .afm / .inf / .pfb / .PFM - wie muß ich vorgehen ?


als Antwort auf: [#455612]
X