[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Certified PDF

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Certified PDF

IkarusX
Beiträge gesamt: 74

20. Apr 2006, 10:36
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(2563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

gibt es eigentlich Betriebe welche Certified PDF einsetzen (intern oder extern)?

Verlangt Ihr von euren Kunden die Anlieferung von PDF/X, Certified PDF...

Habt Ihr zu diesem Zweck Schulungen mit euren Kunden durchgeführt, bzw. Ihnen Prüfprofile zur Verfügung gestellt???

[edit gremlin]

stellt Ihr euren Kunden eigentlich Dokumentationen zur 'Datenerstellung', bzw. 'Datenanlieferung' zur Verfügung?

Falls ja, wie handhabt Ihr das? Werden die Dokumentationen auf eurer Internetseite bereitgestellt, organisiert Ihr Schulungen für eure Kunden...???

[/edit]

Gruss

(Dieser Beitrag wurde von gremlin am 20. Apr 2006, 12:10 geändert)
X

Certified PDF

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

20. Apr 2006, 12:36
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #224637
Bewertung:
(2536 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Antwort auf: gibt es eigentlich Betriebe welche Certified PDF einsetzen (intern oder extern)?


Nein, Enfocus entwickelt das nur aus Spaß an der Arbeit weiter ;-)

Viele niederländische und belgische Vorstufenbetriebe setzen darauf.
Das Problem an der Geschichte ist aber, dass sowohl Ersteller als auch Empfänger dies einsetzen müssen. Funktioniert, im Gegensatz zu PDF/X, nur, wenn man die Druckerei frühzeitig kennt.
Dass PDF/X verarbeitet werden kann ist sicher, sobald PDF 1.3 geht, Certified PDF geht nur, wenn die Technologie auf beiden Seiten vorhanden ist. Es sei denn, man sieht die Zertifizierung nur als Option, die nicht zwingend angewendet werden muss.

Prüfprofile sollten bei Anwendung vom Empfänger zwingend zur Verfügung gestellt werden, da er ja sonst ins blaue prüft.


als Antwort auf: [#224601]

Certified PDF

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

20. Apr 2006, 13:17
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #224650
Bewertung:
(2523 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ikarus,

ja, wir haben eine Richtlinie für die Datenanlieferung. Allerdings sind unsere Kunden meist einfache Handwerker, Gemeinden oder ähnliche Typen, die keine Ahnung von Daten haben und dementsprechend die Richtlinien gar nicht verstehen. Frei nach dem Motto: „Ich habe ihnen extra das Logo in Word platziert, damit sie es lesen können.“

Selbst unsere Außendienstmitarbeiter haben meist kaum eine Ahnung davon. Aber es ist ihnen auch halbwegs egal, weil sie ja ihre Umsätze erreichen wollen. Und die Datenaufbereitung ist ja nicht ihr Job. Den Kunden zu belasten, bessere Daten zur Verfügung zu stellen, gefährde den Anzeigenabschluss. Na denn …

An die Druckereien gehen von unserer Seite aber nur Certified PDFs. Und das war auch schon sehr hilfreich, weil dadurch Reklamationen von Kunden später zugeordnet werden konnten – sprich: Ich konnte der Druckerei nachweisen, dass eine Schrift sauber eingebettet war.


als Antwort auf: [#224601]

Certified PDF

Polylux
Beiträge gesamt: 1773

21. Apr 2006, 09:05
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #224805
Bewertung:
(2482 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo IkarusX,

ich wollte eigentlich auf den anderen Beitrag antworten (Anleitung zum PDF erstellen), mit den Schulungen usw. bin aber dann zu "Certified PDF" verwiesen.

Also:
Wir begnügen uns mit druckbaren PDF-Dateien. Mit Certified PDF haben wir (noch?) nichts am Hut. Über PDF/X-3, besser X-1a freuen wir uns, ist aber nicht Vorraussetzung. Wir kontrollieren auch nicht auf Einhaltung dieser Standards. Durch die breite Streuung unserer Kundschaft brauchen wir an CertifiedPDF nicht zu denken.

Unseren Kunden bieten wir jede Menge (vielleicht zu viele?) Infos zur PDF-Erstellung an. Wir haben eine Datenbroschüre namens "Read me First", in der wir die grundlegenden Schritte zur Erstellung von PDF aus den üblichen Programmen erklären. Diese aktualisieren wir ca. ein mal pro Jahr. Es gibt sie gedruckt oder auch Online zum Download.
http://www.laser-line.de/serviceandsupport/downloads/read_me_first.php

Zusätzlich bieten wir verschiedene Seminare an. Diese sind zwar nicht kostenlos, aber zu erschwinglichen Preisen. In den von uns organisierten und gehaltenen Vorträgen wird die PDF-Erstellung aus InDesign, Freehand, Corel und Quark erklärt. Die anderen Themen halten externe Referenten.
http://www.laser-line.de/serviceandsupport/academy/seminarangebot.php

Viele Grüße


als Antwort auf: [#224650]

Certified PDF

Thomas Wahl
Beiträge gesamt: 173

24. Apr 2006, 12:21
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #225231
Bewertung:
(2391 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo IkarusX,

Antwort auf:
gibt es eigentlich Betriebe welche Certified PDF einsetzen (intern oder extern)?


Ja, das gibt es tatsächlich! Und es ist eine meiner Hauptaufgaben dafür zu sorgen, dass sich immer mehr unserer Kunden für diese Technologie und diese Art des Datenaustausches entscheiden. Da wir hauptsächlich Pharmakunden beliefern (mit Faltschachteln und Packungsbeilagen) steht dort die Sicherheit an erster Stelle. Nicht die Sicherheit, dass das Originaldokument geschützt ist oder ähnliches, sondern die Sicherheit, dass alle Änderungen am Dokument nachvollziehbar sind. Neben der Möglichkeit der dokumentierten Preflight-Funktion ist für uns die Dokumenthistorie mindestens genauso wichtig. Die Nachvollziehbarkeit, die solchen PDFs mitgegeben wird, ist für mich der wichtigste Unterschied zu PDF/X (von den vielen zusätzlichen Prüfoptionen ganz zu schweigen...). Aber ich will hier bloß keine Diskussion lostreten über die Vor- oder Nachteile gegenüber PDF/X Wink

Antwort auf: Verlangt Ihr von euren Kunden die Anlieferung von PDF/X, Certified PDF...

Verlangen können wir das genausowenig wie andere Dienstleister, aber wenn Interesse nach solch einem Besuch beim Kunden besteht, werden die zukünftigen Abläufe besprochen und getestet. Dabei wird auch ein entsprechendes Profil ausgetauscht. Solch eine Ablaufänderung ist leider gerade für Pharmazeuten ein großer Aufwand (ich sag nur "Validierung"), aber wenn diese Hürde genomme ist, dann klappt das auch sehr gut. Wichtig ist einfach, dass kompetente Ansprechpartner vorhanden sind. Und das ist leider nicht immer der Fall Unimpressed

Viele Grüße

Thomas Wahl


als Antwort auf: [#224601]

Certified PDF

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

24. Apr 2006, 12:32
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #225235
Bewertung:
(2382 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo thomas

Antwort auf [ Thomas Wahl ] ... Die Nachvollziehbarkeit, die solchen PDFs mitgegeben wird, ist für mich der wichtigste Unterschied zu PDF/X (von den vielen zusätzlichen Prüfoptionen ganz zu schweigen...). Aber ich will hier bloß keine Diskussion lostreten über die Vor- oder Nachteile gegenüber PDF/X ...

aber pdf/x und certified pdf schliessen sich doch gar nicht aus. oder wie muss man das verstehen?


als Antwort auf: [#225231]

Certified PDF

Thomas Wahl
Beiträge gesamt: 173

24. Apr 2006, 15:44
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #225305
Bewertung:
(2363 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gremlin

Antwort auf [ gremlin ] aber pdf/x und certified pdf schliessen sich doch gar nicht aus. oder wie muss man das verstehen?


Das sage ich doch auch garnicht, oder ? Im Gegenteil, PDF/X ist eine gute Basis und wenn gewünscht auch Bestandteil eines Prüfprofils. Leider wird PDF/X und Certified PDF aber oft verwechselt oder durcheinander gewürfelt und das gibt dann verwirrte Kunden und Anwender Unsure
Sind sich Datenersteller und Dienstleister aber einig, kann ich auf die PDF/X Prüfung verzichten und Daten nur als Certified PDF austauschen.
Sind aber nicht alle Beteiligten auf dem gleichen "Level", dann nutzt derjenige ohne Certified PDF Funktionalität eben die PDF/X Qualität, alle anderen profitieren von der Certified PDF Technologie.Cheers

In diesem Sinne viele Grüße

Thomas


als Antwort auf: [#225235]

Certified PDF

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

24. Apr 2006, 16:18
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #225311
Bewertung:
(2357 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo thomas

war keine unterstellung, mehr eine verkappte aufforderung, dich etwas zu verdeutlichen - die aussage schien mir evtl. missverständlich ;-) danke!


als Antwort auf: [#225305]
X

Aktuell

InDesign / Illustrator
MTT_300x300_11_2022

Neuste Foreneinträge


Cookie-Overload??

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert

InDesign CC 2023 18 als Standard-App festlegen funktioniert nicht

Leerzeichen am Absatzende entfernen (AI2024 Win10)