[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Cleverprinting Testform

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Cleverprinting Testform

Lady Stardust
Beiträge gesamt: 803

22. Jan 2006, 19:44
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(3148 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebe Forenleser,

hier einmal eine kurze Frage an alle CMS-Profis: Wie schätzt ihr die neue Cleverprinting Testform ein? Anzuschauen unter folgendem Link für alle, die sie noch nicht kennen

http://www.cleverprinting.de/testform.html

Mir ist klar, dass es sich hier nicht um eine Altona-Suite bzw. um einen Medienkeil handelt, aber vielleicht hat jemand von Euch, der/die auch andere Testformen kennt, schon mal mit diesem Exemplar rumgespielt und kann mir sagen, inwiefern ich mich auf die Testergebnisse, die ich damit erziele, verlassen kann. Mir geht es hauptsächlich darum zu erfahren, ob ich von mir selbt erstellte Profile anhand einer z.B. ausgedruckten Testform editieren kann/soll (die gedruckte Vergleichsform wird dazu natürlich unter Normlicht betrachtet) oder ob das eher in die Hose gehen kann.

Lieben Dank schon mal und viele Grüße
Lady S.

(Dieser Beitrag wurde von Lady Stardust am 22. Jan 2006, 19:45 geändert)
X

Cleverprinting Testform

bus
Beiträge gesamt: 39

22. Jan 2006, 21:05
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #206390
Bewertung:
(3134 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Der Preis gegenüber der Altona Test Suite ist natürlich bestechend. Von deren funktioneller Vielfalt, mit der RIPs auf Herz und Nieren geprüft werden können, bietet diese Testform in erster Linie nur die Möglichkeit des visuellen Abgleichs mit einem anzunehmenderweise standardkonformen Vergleichsdruck. Wird ohnehin nur mit 4c produziert, kann man diesen Abgleich ja noch mit einem Medienkeil kombinieren:

http://www.dmt.uni-wuppertal.de/...p?tmpl=downloads.php

Gruß B-)


als Antwort auf: [#206381]
(Dieser Beitrag wurde von bus am 22. Jan 2006, 21:16 geändert)

Cleverprinting Testform

Lady Stardust
Beiträge gesamt: 803

22. Jan 2006, 21:55
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #206400
Bewertung:
(3124 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Burckhard,

vielen Dank für den Link und die Antwort. Allerdings frage ich mich, warum der alternative Medienkeil ein ISO-coated-Profil eingebettet hat. Zwar gibt es (zur Zeit?) nur eine Auswertungstabelle für Iso-coated, aber so ein Medienkeil sollte doch eigentlich grundsätzlich neutral gehalten werden, und erst bei der Ausgabe wird ihm ein Profil zugewiesen. Oder werfe ich da jetzt irgendwas durcheinander?

Grüße
Lady S.


als Antwort auf: [#206390]

Cleverprinting Testform

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19203

22. Jan 2006, 22:12
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #206401
Bewertung:
(3117 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Oder werfe ich da jetzt irgendwas durcheinander?


Nein, stimmt genau.


als Antwort auf: [#206400]

Cleverprinting Testform

bus
Beiträge gesamt: 39

22. Jan 2006, 22:16
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #206402
Bewertung:
(3117 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So lange der Keil nur auf ISO Coated ausgelegt ist, spielt die Einbettung des selben Profils keine Rolle. Es ist so jedoch eindeutig, wofür der Keil gemacht ist. Für andere Druckbedingungen wird es den Wuppertaler Keil sicher nicht geben. Der FOGRA-Medienkeil läuft unter allen möglichen Bedingungen, für die es Referenzdateien gibt (und kostet natürlich auch etwas mehr). Irgendeine Einbettung wäre da hinderlich.

B-)


als Antwort auf: [#206400]
X