[GastForen Betriebsysteme und Dienste HELIOS Compositecolorspace "none" in Helios-Admin

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Compositecolorspace "none" in Helios-Admin

marka17
Beiträge gesamt: 47

17. Apr 2008, 11:26
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1556 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe Helios-Queues deren Composite-Colorspace vor langer Zeit (4th-Gen. Zeiten) schon ganz bewußt auf "none" gesetzt wurden.
Nach der Umstellung auf UB+ erhalte ich beim administrieren dieser Warteschlangen immer die Meldung: Beim Speichern werden folgende Änderungen durchgeführt:
'Formats ///CMYK/CompositeColorspace' hat den Werte 'none', wird gelöscht.
'Formats ///RGB/CompositeColorspace' hat den Werte 'none', wird gelöscht.
'Formats ///CieLAB/ProcessColorspace' hat den Werte 'none', wird gelöscht.
'Formats ///CieLAB/CompositeColorspace' hat den Werte 'none', wird gelöscht.
'Formats ///RGB/ProcessColorspace' hat den Werte 'none', wird gelöscht.

D.h. ich muß jedes mal bei Änderungen an der Queue wieder über Kommandozeile für alle Warteschlangen die Prefs ändern.

Frage: gibt es hierzu im Helios-Admin eine Möglichkeit den Wert 'none' anzugeben, der dann auch erhalten bleibt?

Die Doku sagt dazu nur:


Zitat CompositeColorspace
str "CMYK"
This preference sets the color space used while printing composite. The default is CMYK. Setting this preference to None causes all color images in a print job to be kept and printed in their original color space. This applies to CMYK,
RGB and CIELab images only. Valid strings are "CMYK", "RGB", and "CIELab". Please note that the value you choose for this preference can be overridden by the printer profile you have selected using HELIOS ColorSync 2 XT or using the DefaultPrinterProfile preference.


Gruß

Mark
X

Compositecolorspace "none" in Helios-Admin

GreatOm
Beiträge gesamt: 378

17. Apr 2008, 14:13
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #346656
Bewertung:
(1533 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Unter http://www.helios.de/...ap4_doc.html#1034361 steht aber auch:


Zitat Standard-Druckerprofil
Ein Eintrag zum Standard-Druckerprofil gibt Ihnen die Möglichkeit, ein passendes Profil für Ihr Ausgabegerät zu wählen. Gleichzeitig dient dieser Eintrag dazu, die Farbanpassung für diese Druckerwarteschlange zu aktivieren. Das Einblendmenü enthält vier Optionen:
...
Composite - Farben beibehalten
Keine Farbanpassung für Composite-Druckaufträge; alle Farben werden beibehalten.


Unter UB+ muss also keine Präferenz via Terminal gesetzt werden, es ist hier im Menü anwählbar.

Gruß,

GreatOm


als Antwort auf: [#346612]

Compositecolorspace "none" in Helios-Admin

marka17
Beiträge gesamt: 47

17. Apr 2008, 14:26
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #346661
Bewertung:
(1529 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank. Hat natürlich funktioniert.
Da stand ich wohl auf dem Schlauch.

Gruß,


Mark


als Antwort auf: [#346656]

Compositecolorspace "none" in Helios-Admin

Markus76
Beiträge gesamt: 340

17. Apr 2008, 14:44
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #346667
Bewertung:
(1521 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo GreatOm

Und worin liegt dann der unterschied wenn man "Keines" auswählt?
Das ist doch dann in dem Fall dasselbe.

Gruss,
Markus


als Antwort auf: [#346656]

Compositecolorspace "none" in Helios-Admin

GreatOm
Beiträge gesamt: 378

17. Apr 2008, 15:45
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #346691
Bewertung:
(1497 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Markus76 ] Und worin liegt dann der unterschied wenn man "Keines" auswählt?
Das ist doch dann in dem Fall dasselbe.


Nope. Bei "Keine" ist es der Druckerdefault (also CMYK) ohne ICC-Farbwandlung.
Ich denke dann werden nur "schlichte Umrechnungen" oder ein Defaultprofil verwendet um Bilder aus anderen Farbräumen nach CMYK umzurechnen...

Gruß,

GreatOm


als Antwort auf: [#346667]
X