Hallo Gemeinde,
folgendes Szenario: Kunde liefert ein PDF-Dokument (ca. 56 MB). Die PDF-Datei entstand aus einer Re-Digitalisierten Datei, die dann zu einer PDF-Datei "zusammengeklebt" wurde. Zusammengeklebt deshalb, weil beim Betrachten in Acrobat 7 der Aufbau jeder einzelnen Farbe genau zu beobachten ist, wie auch die in der Datei noch vorhandenen Rasterpunkte.
Die PDF-Daten werden dann mit Preps (Version 4.2.3, Mac) ausgeschossen und dann auf ein Fuji-Celebrant-RIP (Version 6.0.3) geschickt. Der RIP brauchte zum Berechnen der Daten (eine Form mit 2 plazierten PDF) im ersten Anlauf ca. 4 Stunden. Das ausgespuckte Ergebnis entsprach bei weitem nicht meinen Erwartungen: Beim Formproof sowie auch auf der Platte waren Artefakte sichtbar sowie Elemente, die scheinbar von der Cyanplatte auf die Yellowplatte "gewandert" waren. Es stimmt also irgend etwas mit den Einstellungen entweder in Preps bei der Verarbeitung von den CopyDots oder im Job-Ticket vom Celebrant-Rip nicht.
Nun die Frage: Sind CopyDot Daten eigentlich vorsepariert? Muss ich bei der Belichtung etwas Besonderes beachten? Im Handbuch von Preps und RIP habe ich nichts dergleichen gefunden.
Vielen Dank für Eure Hilfe.