[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) CtP-Kalibrierung ausreichend für Druckprozess-Konvertierung?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

CtP-Kalibrierung ausreichend für Druckprozess-Konvertierung?

robsch
Beiträge gesamt: 93

19. Mai 2008, 10:02
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1771 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich hätte folgende Fragen an die CMS-Fachleute:

Reicht eine CtP-Kalibrierung aus, um Bilder von einem Druckprozess
an einen anderen anzupassen?

Beispiel: die Daten liegen als ISO Coated v2 (Papiertyp 1+2) vor und sollen auf
ungestrichenem Papier (Papiertyp 4) gedruckt werden. Reicht da eine spezielle
Kalibrierungskurve im CtP-RIP für ungestrichenes Papier aus, um eine maximale Qualität
zu erreichen, oder muss auf jeden Fall der Weg über eine Konvertierung
ISO Coated v2 nach ISO Uncoated gegangen werden?

Eine weitere, daraus entstehende Frage wäre dann, falls auf jeden Fall
konvertiert werden muss von ISO Coated v2 nach ISO Uncoated, kann dann mit der
gleichen Kalibrierungskurve im CtP-Belichter gearbeitet werden, wie bei Papiertyp 1+2?

Vielen Dank schon mal im Vorraus für Antworten!

R. Schaefer
X

CtP-Kalibrierung ausreichend für Druckprozess-Konvertierung?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

19. Mai 2008, 10:17
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #350675
Bewertung:
(1762 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,


Antwort auf: Reicht eine CtP-Kalibrierung aus, um Bilder von einem Druckprozess
an einen anderen anzupassen?


nein.


Antwort auf: Reicht da eine spezielle
Kalibrierungskurve im CtP-RIP für ungestrichenes Papier aus, um eine maximale Qualität
zu erreichen


Nein.


Antwort auf: oder muss auf jeden Fall der Weg über eine Konvertierung
ISO Coated v2 nach ISO Uncoated gegangen werden?


Ja, aber via DeviceLink.


Antwort auf: falls auf jeden Fall
konvertiert werden muss von ISO Coated v2 nach ISO Uncoated, kann dann mit der
gleichen Kalibrierungskurve im CtP-Belichter gearbeitet werden, wie bei Papiertyp 1+2?


Natürlich nicht, da ja die Daten nach einer Konvertierung dann für eine Prozesskalibrierung für PT4 aufbereitet sind.


als Antwort auf: [#350669]

CtP-Kalibrierung ausreichend für Druckprozess-Konvertierung?

robsch
Beiträge gesamt: 93

19. Mai 2008, 10:31
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #350680
Bewertung:
(1749 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Loethelm,

vielen Dank für Ihre prompten Antworten.

Könnten Sie evtl. zu Ihrem ersten "Nein" - warum eine CtP-Kalibrierung nicht ausreicht - ein paar Sätze als Begründung schreiben?

Vielen Dank!


R. Schaefer


als Antwort auf: [#350675]

CtP-Kalibrierung ausreichend für Druckprozess-Konvertierung?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

19. Mai 2008, 10:37
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #350683
Bewertung:
(1742 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Schaefer,

für PT1/2 aufbereitete Bilddaten sehen eine andere TWZ vor als solche für PT4. Diese könnte man noch am RIP durch eine Prozesskali versuchen auszugleichen, wobei bei so starken Korrekturen die Gefahr besteht, Abrisse zu produzieren. Dazu kommt aber, dass die Tonwertverlaufskurven anders aussehen und sich daher auch der Farbort verschiebt. Weiterhin sind die Volltonfarborte, die in Bilddaten für PT1/2 vorgesehen sind, auf PT4 nicht zu erreichen, da der darstellbare Farbumfang geringer ist. Diesen kann man unmöglich durch eine Prozesskali ausgleichen. Daher ist eine Konvertierung, die den ursprünglichen Bildeindruck möglichst beibehält nötig, was nur per DeviceLink ordentlich geht. Wird der Zielgamut zu klein (z.B. Zeitungsdruck), sollte über eine komplett neue Repro nachgedacht werden.


als Antwort auf: [#350680]

CtP-Kalibrierung ausreichend für Druckprozess-Konvertierung?

robsch
Beiträge gesamt: 93

19. Mai 2008, 10:47
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #350687
Bewertung:
(1732 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Loethelm,

vielen Dank für Ihre Antwort und eine erfolgreiche Woche!

Viele Grüsse

R. Schaefer


als Antwort auf: [#350683]
X