Hallo Herr Schaefer,
für PT1/2 aufbereitete Bilddaten sehen eine andere TWZ vor als solche für PT4. Diese könnte man noch am RIP durch eine Prozesskali versuchen auszugleichen, wobei bei so starken Korrekturen die Gefahr besteht, Abrisse zu produzieren. Dazu kommt aber, dass die Tonwertverlaufskurven anders aussehen und sich daher auch der Farbort verschiebt. Weiterhin sind die Volltonfarborte, die in Bilddaten für PT1/2 vorgesehen sind, auf PT4 nicht zu erreichen, da der darstellbare Farbumfang geringer ist. Diesen kann man unmöglich durch eine Prozesskali ausgleichen. Daher ist eine Konvertierung, die den ursprünglichen Bildeindruck möglichst beibehält nötig, was nur per DeviceLink ordentlich geht. Wird der Zielgamut zu klein (z.B. Zeitungsdruck), sollte über eine komplett neue Repro nachgedacht werden.
als Antwort auf: [#350680]