[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Cyananteil bei braun

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Cyananteil bei braun

Printuser
Beiträge gesamt: 1

11. Jan 2005, 12:14
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(860 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Habe ein Problem mit einem Papierprofil in Verbindung mit dem ISO Profil.Wenn ich das ISO Coated als Ref. und das Papierprofil angebe wird mir in ein Braun 100M 40Y ein Cyananteil beigemischt ca. 4 bis 6 Prozent. Ich habe auch mehrere Profile erstellt (mit Best und Profilmaker)auch habe ich verschiedene Geräte benutzt um das Profil zu erstellen. Leider habe ich immer einen Cyananteil beim Ausdruck.
Hat jemand auch dieses Problem oder kennt jemand eine Lösung.
Den Cyankanal zu editieren bringt nichts.

mfg
Print User
X

Cyananteil bei braun

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

11. Jan 2005, 12:32
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #135443
Bewertung:
(860 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo und welcome auf hds,

könnte es sein, dass der Cyananteil aus der Papiersimulation kommt? Proofe doch mal relativ farbmetrisch. Ist der Cyananteil dann weg, wars die Simulation. Dann würde die Editierung des Weißpunktes im Papierprofil die Lösung sein.

Viele Grüße

Loethelm


als Antwort auf: [#135439]

Cyananteil bei braun

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

11. Jan 2005, 12:37
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #135444
Bewertung:
(860 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Print User,


> Wenn ich das ISO Coated als Ref. und das Papierprofil angebe

Wo , wofür? (Bildschirm Simulation, Proof, Druck, Belichtung?)

> wird mir in ein Braun 100M 40Y

Braun????
Braun als klassische Tertiärfarbe zeichnet sich m.E. dadurch aus, das eben auch die Komplementärfarbe zu der oder den beiden Hauptfarben vorkommt. Somit kann man bei _nur_ Magenta und Gelb, eigentlich nicht von einem Braun reden.

> ein Cyananteil beigemischt ca. 4 bis 6 Prozent.

Na aber doch mindestens, wobei ich das immer noch als etwas leicht schmuddeliges, warmes Magenta bezeichnen würde.

> Leider habe ich immer einen Cyananteil beim Ausdruck.

Dann gehört das vielleicht so?
Wenn dein Proofer/Drucker reinere Farben, bzw. ein wärmeres und helleres Magenta verwendet, so muss beim Druck irgendwie versucht werden, etwas Verunreinigung (Aus Sicht des Proofers!. Aus Sicht des ISOcoated Farbraums ist es das reinste, warme Magenta, aber das ist eben nicht das Mass aller Dinge.)

Wenn du diese Fläche vermisst, kommt da als Lab was um 48L/78a/19b heraus? Dann wäre das ISOcoated 100M40Y perfekt simuliert worden.

MfG

Thomas


als Antwort auf: [#135439]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 11. Jan 2005, 12:38 geändert)