[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Déjà vu kopiert nur leere Ordner

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Déjà vu kopiert nur leere Ordner

moki
Beiträge gesamt: 257

1. Dez 2005, 10:29
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(2963 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe bei Déjà vu manuelle Datensicherung angegeben und Ordnerinhalte spiegeln. Déjà vu sichert dann auf meine externe Festplatte entweder nur leere Ordner oder gar nichts. Für eine gesamte 40 GB-Platte arbeitet es dann so 2 Minuten, schließt dann ohne Fehlermeldung ab, aber nichts ist geschehen. Wo liegt der Hund begraben???


Es grüßt die Moki
X

Déjà vu kopiert nur leere Ordner

pem
Beiträge gesamt: 192

30. Dez 2005, 17:48
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #202619
Bewertung:
(2902 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Moki!

Ich hatte das Problem auch und habe eine Teillösung gefunden:

Wenn ich mit DejaVu meine komplette Festplatte auf meine externe Festplatte backupen lasse, passiert das Gleiche, wie von Dir beschrieben. Die Probleme tauchen in den Ordnern auf (die Ordner bleiben im Backup leer), die unter meinem Benutzer abgelegt sind, also vermute ich, dass die Probleme was damit zu tun haben, dass die Benutzer-Dateien ja einen besonderen Passwortschutz genießen.

Ich hab jetzt einmalig die Inhalte meiner Festplatte per Hand kopiert, was entsprechend lange dauert.

Danach hab ich eine Backup-Routine direkt für den Ordner "Dokumente" angelegt, und einen für den Ordner, in dem Mail die mails ablegt. Das sind für mich die Ordner, in denen die wichtigsten und am häufigsten geänderten Daten befinden und das funktioniert erst mal.

Viele Grüße
Pem


als Antwort auf: [#198691]

Déjà vu kopiert nur leere Ordner

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19249

30. Dez 2005, 18:13
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #202621
Bewertung:
(2897 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da würde ich aber erst mal probieren ob das startfähig ist, sonst gibt's irgendwann ein ganz böses Erwachen.

Es ist nahezu unmöglich ein OS X System von Hand zu kopieren, denn entweder fehlen einem die Rechte zum Lesen, oder sie landen mit den falschen Rechten auf dem Ziel.


als Antwort auf: [#202619]

Déjà vu kopiert nur leere Ordner

pem
Beiträge gesamt: 192

30. Dez 2005, 18:19
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #202623
Bewertung:
(2896 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hm. OK, das wusste ich nicht. Wie gesagt, nur eine Teillösung. Kannst Du uns denn bei dem Problem in DejaVu eine andere Lösung aufzeigen? Wie regelst Du das mit dem Backup Deiner kompletten Festplatte?

Viele Grüße und Vielen Dank
Pem


als Antwort auf: [#202621]

Déjà vu kopiert nur leere Ordner

Kay_96052
Beiträge gesamt:

31. Dez 2005, 10:34
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #202647
Bewertung:
(2869 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also ich bnutze Synchronize! Pro X und bin äußerst zufrieden damit, ist aber auch nicht ganz billig. Eine kostenfreie Variante ist das Hauseigene Backup von Mac. Da gehst Du über das Festplattendienstprogramm/Wiederherstellen:
Quelle = Festplatte
Ziel = ext. Speichermedium
Dann hast Du Deine Komplette Festplatte gespiegelt.
Eine andere kostenfreie Variante ist der CarbonCopyCloner.


als Antwort auf: [#202623]

Déjà vu kopiert nur leere Ordner

Lemming
Beiträge gesamt: 453

4. Jan 2006, 08:40
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #203036
Bewertung:
(2802 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich sichere auch meinen Benutzerordner, dazu einige Kundenordner + Co. Für jeden Ordner (ingesamt vier) habe ich in DV eine eigene Einstellung vorgenommen, da ich nicht die komplette Platte sichern möchte. Das funktioniert ohne Probleme. Systemordner ausserhalb des Benutzers lasse ich liber in Ruhe.
Gruß Lemming


als Antwort auf: [#202647]

Déjà vu kopiert nur leere Ordner

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

4. Jan 2006, 11:51
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #203086
Bewertung:
(2798 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Pem (und Moki)

Bei mir gab es überhaupt kein Problem, mit Déjà Vue meine gesamte Festplatte auf eine externe Platte zu klonen, so dass ich notfalls von dort aus starten kann. Ich finde das in jedem Fall eine sinnvolle Massnahme.

Hast du mal im DV-Fenster auf das Fragezeichen (Hilfe) geklickt? Beachte die Angaben unter dem Thema: «Wie kann ich mein Startvolumewn klonen?» Zum Beispiel darf in den Optionen die «Entfernte Datensicherung» nicht markiert sein.

Viel Erfolg und Gruss
Marco


als Antwort auf: [#203036]

Déjà vu kopiert nur leere Ordner

pem
Beiträge gesamt: 192

28. Apr 2006, 14:19
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #226164
Bewertung:
(2616 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Marco!

Vielen Dank für Deine Hilfe!

Die ganze Zeit hab ich mich also vor dem Thema nochmal gedrückt und hab doch einfach nur, wie vorher beschrieben, per hand den Dokumente-Ordner gespiegelt. Jetzt hab ich mich mal wieder an das Thema herangewagt und in die Hilfe von Deja Vu geschaut. Die ist aber leider nur in Englisch verfasst (komisch, weil der Rest meines Systems und auch der Rest von DV Deutsch ist). Normalerweise stellen englische Texte nicht so wirklich ein Problem dar, aber wenn es um technische Angelegenheiten geht, bin ich da schon extrem verunsichert...

Also: How do I clone my system disk?

Try these steps:

• Use Disk Utility or DiskWarrior (or something similar) to repair any potential problems with your startup disk.


-Disk Utility or DiskWarrior kenn ich nicht, hab ich auch nicht auf meinem Computer (findet sherlock nicht). Ich hab nur das Festplattendienstprogramm und da weiß ich nicht, wie ich potentielle Probs mit meiner Startup-Disk behandeln soll.
-Muß / sollte ich diesen Schritt unbedingt machen?

• Use Disk Utility to erase the destination drive, using a volume format of Mac OS Extended or Mac OS Extended (Journaled).

-Also ich soll meine externe Festplatte -platt- machen und -was?- (a volume format of Mac OS Extended or Mac OS Extended (Journaled)) benutzen? Was heißt das denn? Also einfach die ext. Festplatte neu formatieren?
-Muß ich wirklich alle vorhandenen anderen Ordner auf der ext. Festplatte löschen oder können sie neben dem Backup auch da bleiben?

• You may need to change your Energy Saver prefs to prevent your hard drives from sleeping. (This seems to depend on the drive type and manufacturer, and may not be necessary.)

-ok

• Open Déjà Vu and select your entire startup disk in the 'What' column. Then select a destination drive in the 'Where' column.

-Jetzt wirds lustig. Ich hab eine Festplattenpartionierung in zwei Teile, genannt "MAC OSX" (enthält das System und meine Dokumente, Kundenordner, etc.) und "Programme" enthält -na- die Programme. Die startup disk ist also "MAC OSX". Ich will natürlich von beiden Partitionierungen ein Backup erstellen und stelle mir wieder die Frage, ob das auf der gleichen ext. Festplatte möglich ist. (s.o.: Muß ich wirklich alle vorhandenen anderen Ordner auf der ext. Festplatte löschen...?)

• Click 'Options' and verify that 'Remote backup' is unchecked in the 'General' tab.
• In the same tab, check the option to 'Repair disk permissions'.
• Click 'OK' to close the Options sheet.
• Click the 'Backup' button to begin.


-ok

• After the backup has finished, select the new clone in the Startup Disk pref pane.
• Restart your computer.


-Das ganze ja wohl nur, um zu sehen, ob alles geklappt hat.

You don't need to perform the first two steps each time, but it's a good idea to at least do them once before your initial cloning attempt.

-Also soll ich das Neuformatieren nur mal machen, weil das der ext. Festplatte allgemein ganz gut tut und sie dadurch stabiler arbeitet. Es ist kein notwendiger Schritt, um ein Backup durchzuführen?

Du siehst: ich verliehre mich in Mutmaßungen. Sorry, dass ich so einen Roman verfasst habe! Vielleicht hast Du ja trotzdem Lust mir weiter zu helfen. Oder jemand anders :D

P.S.: Ich hab gerade nochmal versucht, ein backup zu machen. MAC OSX auf ext. Festplatte eingestellt auf manuell, bei den Optionen ist nur "zugriffsrechte reparieren" angewählt. Ergebniss: im userprdner "pem" sind alle unterordner (z.b. documente) leer. was tun?

Viele Grüße
Pem


als Antwort auf: [#203086]
X